Heute ist Mittwoch, der 06.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



ÖAMTC-Routenplaner im Internet

Und so funktioniert der ÖAMTC-Routenplaner:
Einfach bei der Ausgabe der Route nach Eingabe von Start- und Zielort den Button "aktuelle Verkehrsinformation" betätigen. Standard ist die Anzeige bestehender Baustellen, Staus und Granzwartezeiten können optional dazu geklickt werden. Die Meldungen stammen direkt aus der ÖAMTC-Informationszentrale. Mit durchschnittlich 150 Einzel-Infos, die rund um die Uhr aktiv sind, verfügt der Club über den größten aktuellen Verkehrsmeldungsbestand Österreichs.
Alle anderen Vorteile des bewährten ÖAMTC-Routenplaners stehen selbstverständlich auch weiterhin zur Verfügung. Die Funktionen umfassen:
- Europaweites Routing
- Routing zu oder zwischen öffentlichen Einrichtungen (Flughäfen, Sehenswürdigkeiten, usw.)
- Individuelle Fahrzeugwahl zwischen Motorrad, Pkw, Wohnmobil oder Gespann
- Fahrzeugbezogene Mautberechnung und Vignetteninformation
- Langfristige Wintersperren werden berücksichtigt
- Bis zu 10 Zwischenstationen können eingegeben werden
- Auswahl an Fährverbindungen steht zur Verfügung
- Exakte Kilometerberechnung und übersichtliche Routenbeschreibung
- Fahrzeugbezogene Berechnung der Fahrzeit
- Hotel- und Campingplätze entlang der Strecke
- Anzeige von Tank- und Raststätten (Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Dänemark, Niederland und Belgien)
- Zoom- und navigierbares Kartenbild
- Detaillierte oder kompakte Routenberechnung (Ausdruck mit oder ohne Karte)
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp gegen müde PC-Augen





Leicht abwärts gerichteter Blick schont die Hornhaut.
Martin Falkner
Webexperte
Surfvergnügen der Spitzenklasse mit FirefoxMehr Sicherheit, mehr Schnelligkeit und mehr praktische Funktionen zeichnen den preisgekrönten Browser aus.
Alle Wege führen nach...
Das Angebot an kostenlosen Routenplanern im Internet ist groß. Hier finden Sie eine kleine Auswahl für eine optimale Planung Ihrer nächsten Reise.
Keine Chance für PC-SchädlingeAvira GmbH aus Tettnang in Deutschland kämpft erfolgreich gegen Computer-Viren. Für die private Nutzung gibt es sogar einen kostenlosen Virenschutz.
(N)ONLINER Atlas 2006: Noch mehr Silver Surfer
Knapp 57 Prozent der 50 bis 59-Jährigen sind im Internet.
Silver Surfer oft auch Silver Shopper
Mehr als 70 % der Generation 50plus haben mindestens einmal online Waren bestellt.
» Alle Einträge der Kategorie Webtipps »