
Heute ist Mittwoch, der 20.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Mehr Bewegung im Alltag
Mehr Bewegung im Alltag

1. Tipp: Schon bei der Arbeit aktiv werden
Der Arbeitsplatz ist häufig ein besonders bewegungsarmes Umfeld. Aber schon kleine Veränderungen wie das Arbeiten im Stehen, kurze Dehnübungen oder die Wahl der Treppe, statt des Aufzugs, sind effektiv. Die Mittagspause lässt sich außerdem für einen Spaziergang nutzen. Ein gutes Hilfsmittel ist ein sogenannter Schrittzähler. Das kleine Gerät dokumentiert die gelaufenen Schritte und weckt so den Ehrgeiz sich mehr zu bewegen. Empfohlen werden mindestens 10.000 Schritte pro Tag.
2. Tipp: Bewegung in den Alltag zuhause integrieren
Im eigenen Zuhause sind die Möglichkeiten für mehr Bewegung schon zahlreicher: Den nächsten Einkauf können Sie etwa zu Fuß erledigen und beim Telefonieren stehen und umherlaufen. Tätigkeiten wie das Zähneputzen laden außerdem zu Kniebeugen ein. Auch Staubsaugen, Putzen und Gartenarbeit zählen als Bewegung. Dabei sollte auf eine rückenfreundliche Haltung mit gerader Wirbelsäule geachtet werden.
3. Tipp: Auch unterwegs fit bleiben
Wem es möglich ist, der läuft zur Arbeit oder fährt mit dem Rad. Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs können folgenden Tipp beherzigen: Statt mit Bus und Bahn bis zur Endstation zu fahren, steigen Sie einfach mal ein oder zwei Stationen früher aus als nötig und laufen den Rest. Wer mit dem Auto unterwegs ist, parkt dieses etwas weiter vom Zielort entfernt und sammelt so weitere Schritte.
4. Tipp: Die Freizeit möglichst aktiv gestalten
Viele nutzen den Feierabend, um direkt wieder zu sitzen – auf der Couch vor dem PC oder Fernseher. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um vor dem Schlafengehen den Körper in Bewegung zu bringen. Ein abendlicher Spaziergang ist ein guter Anfang. Wer mehr will, geht laufen, macht Yoga oder ein Home-Workout. Besonders rückenfreundlich sind außerdem Sportarten wie Nordic Walking, Schwimmen und Fahrradfahren.
5. Tipp: Spielend leicht aktiv werden mit Kind
Kinder haben von Natur aus einen stärkeren Bewegungsdrang als Erwachsene. Sich davon anstecken zu lassen, ist eine tolle Möglichkeit aktiver zu werden. Egal ob kurze Wettrennen auf dem Heimweg oder Ballspiele im Park – Kinder und Rücken freuen sich über jede Art der sportlichen Betätigung.
Weitere Informationen zu Ursachen, Therapie und Prävention von Rückenschmerzen:
Aktion Gesunder Rücken e. V.
www.agr-ev.de
Ein Gesundheits- & Rückentipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gesunde Füße in 5 Schritten










Die Fußgesundheit beeinflusst unser Wohlbefinden.
Blasenschwäche im Alter aktiv angehen
Es gibt viele Möglichkeiten, bestehende Blasenschwäche anzugehen und wieder zu mehr Lebensqualität zu finden.
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen 
Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Der CBD-Trend
Was hat es damit auf sich und was ist das eigentlich?
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Salatzeit ist auch Ölzeit
Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Kalte Hände, kalte Füße
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Fasten als Kur und Fasten zuhause
Prof. Hademar Bankhofer erläutert, wie man dem Körper Gutes tun kann.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »