Heute ist Mittwoch, der 27.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Maltalingua
Maltalingua – Englisch lernen auf der Sonneninsel Malta!
Die Mittelmeerinsel Malta ist mittlerweile bekannt für ihr sonniges mediterranes Klima und – Englisch. Für manche überraschend, ist dies als Folge durch seine 164-jährigen Geschichte als britische Kolonie erklärbar.
Als eines der größten Geschenke Großbritanniens an die maltesischen Inseln wird bei vielen die englische Sprache gesehen. So stellt Malta eines der wenigen Länder mit zwei Sprachen weltweit dar. Denn als offizielle Amtssprachen des Inselstaates fungieren Englisch und Maltesisch. Die großen Medien werden ebenso zweisprachig produziert. Gleiches gilt für Geschäftliches und richterliche Angelegenheiten, die in beiden Sprachen abgewickelt – Englisch dabei als Standard. Ein geschichtliches Erbe der Kolonialzeit ist das Kreuz des britischen König George VI., dass auf der maltesischen Nationalflagge abgebildet wird. Königin Elizabeth II war zuletzt 2007 auf Malta. Sie trug bis 1974 den Titel „Queen of Malta“ – „Königin von Malta“. Ab dann erst wurde Malta zur Republik.

Malta wurde neben England als weiteres europäisches Land, um Englisch zu lernen, seit nunmehr 30 Jahren immer beliebter. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Die sehr hohen Lehrstandards bei Lehre und der Qualifizierung der Lehrkräfte sorgen dafür. So exportieren Sprachenschulen vor Ort ihre Geschäftsmodelle nicht nur erfolgreich bis nach Großbritannien, sondern sogar bis in die USA oder nach Kanada.
Der kleine Inselstaat mit eigenen Euromünzen und ist sich seiner außergewöhnlichen Situation bewusst: So kooperieren die maltesische Regierung mit der FELTOM (Der Vereinigung Englischer Lehrinstitutionen auf Malta) und dem maltesischen Bildungsministerium und regulieren diesen wichtigen Wirtschaftszweig gesamtheitlich. Neben dieser akademischen Aufsicht werden auch die verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten für Sprachreisende reguliert, wie die ausgewählten Gastfamilien und andere Unterkünfte.
Die Malteser sind sehr gastfreundlich: 8-Jährige bis über 80-Jährige sind gleichermaßen willkommen – natürlich nicht nur zum Englisch lernen! Das Alter ist gewiss nicht von Bedeutung für das Interesse, eine fremde Kultur kennen- und wertschätzen zu lernen.
300 Tage Sonnenschein pro Jahr tragen bei, dass Malta ein ideales Sprachreiseziel für das Erlernen des Englischen ist.
Weitere Informationen zu Malta und Sprachreisen nach Malta finden Sie auf der Maltalingua Hompage.
Die Mittelmeerinsel Malta ist mittlerweile bekannt für ihr sonniges mediterranes Klima und – Englisch. Für manche überraschend, ist dies als Folge durch seine 164-jährigen Geschichte als britische Kolonie erklärbar.
Als eines der größten Geschenke Großbritanniens an die maltesischen Inseln wird bei vielen die englische Sprache gesehen. So stellt Malta eines der wenigen Länder mit zwei Sprachen weltweit dar. Denn als offizielle Amtssprachen des Inselstaates fungieren Englisch und Maltesisch. Die großen Medien werden ebenso zweisprachig produziert. Gleiches gilt für Geschäftliches und richterliche Angelegenheiten, die in beiden Sprachen abgewickelt – Englisch dabei als Standard. Ein geschichtliches Erbe der Kolonialzeit ist das Kreuz des britischen König George VI., dass auf der maltesischen Nationalflagge abgebildet wird. Königin Elizabeth II war zuletzt 2007 auf Malta. Sie trug bis 1974 den Titel „Queen of Malta“ – „Königin von Malta“. Ab dann erst wurde Malta zur Republik.

Malta wurde neben England als weiteres europäisches Land, um Englisch zu lernen, seit nunmehr 30 Jahren immer beliebter. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Die sehr hohen Lehrstandards bei Lehre und der Qualifizierung der Lehrkräfte sorgen dafür. So exportieren Sprachenschulen vor Ort ihre Geschäftsmodelle nicht nur erfolgreich bis nach Großbritannien, sondern sogar bis in die USA oder nach Kanada.
Der kleine Inselstaat mit eigenen Euromünzen und ist sich seiner außergewöhnlichen Situation bewusst: So kooperieren die maltesische Regierung mit der FELTOM (Der Vereinigung Englischer Lehrinstitutionen auf Malta) und dem maltesischen Bildungsministerium und regulieren diesen wichtigen Wirtschaftszweig gesamtheitlich. Neben dieser akademischen Aufsicht werden auch die verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten für Sprachreisende reguliert, wie die ausgewählten Gastfamilien und andere Unterkünfte.
Die Malteser sind sehr gastfreundlich: 8-Jährige bis über 80-Jährige sind gleichermaßen willkommen – natürlich nicht nur zum Englisch lernen! Das Alter ist gewiss nicht von Bedeutung für das Interesse, eine fremde Kultur kennen- und wertschätzen zu lernen.
300 Tage Sonnenschein pro Jahr tragen bei, dass Malta ein ideales Sprachreiseziel für das Erlernen des Englischen ist.
Weitere Informationen zu Malta und Sprachreisen nach Malta finden Sie auf der Maltalingua Hompage.
![]() |
![]() |
![]() |
So erleichtern sich Senioren ihren Alltag









Erleichterung im Alltag kommt nahezu jedem Senioren gelegen. Erfahren Sie bei uns, welche Artikel Sie im Alltag unterstützen.
Sommerfestspiele in Österreich 2023
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
Geschäftsreisen - Mit diesen Hinweisen sind Sie sicher unterwegs
Wie die Sicherheit auf Geschäftsreisen gewährleistet werden kann.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Giraffen-Baby
Giraffen-Jungtier im Tiergarten Schönbrunn geboren.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: 30 Neujahrsbabys auf einen Streich
Bei den La-Palma-Wüstenkärpflingen gibt es zahlreichen Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den Totenkopfaffen
Die Jungtiere bei den Totenkopfaffen sorgen für Lebendigkeit im Affenhaus.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Tierisches Weihnachtsgeschenk
Patenschaft für die Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn, Wien.
Buchbesprechung: Spannendes Lesevergnügen
Drei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Zwergmangusten-Nachwuchs
Mit Mitte September gibt es Nachwuchs bei den südlichen Zwergmangusten im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Aktuelles »