Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Handy-Daumen und Smartphone-Nacken

Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.

© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich / Information zur richtigen Haltung 1 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik

Bereits 94 % der Österreicher surfen regelmäßig mit ihren Handys im Internet, wobei eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 3,4 Stunden täglich festgestellt wurde1. Mit dem Smartphone telefonieren, chatten und mailen, schwächt nicht nur den Akku, sondern, wenn wir nicht auf unsere Haltung achten, auch die Gesundheit. Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken sind zunehmend häufigere Krankheitsbilder. Verkrampfte Muskeln, unangenehme Verspannungen und Gelenks- und Rückenbeschwerden müssen nicht sein. Mit Hilfe der F.M. Alexander-Technik können Schmerz verursachende Fehlhaltungen aufgelöst und bessere Bewegungsabläufe antrainiert werden.

Smartphone-Symptome

© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich / Information zur richtigen Haltung 2 / Zum Vergrößern auf das Bild klickenTypische Symptome bei einer übertriebenen Smartphone Nutzung sind der sogenannte Handy-Daumen, ein übermäßig trainierter und somit dicker Daumen an der Hand, mit der man tippt oder der schmerzhafte Handy-Nacken, der entsteht, wenn man den Kopf permanent zu weit vorbeugt. Je mehr die Halswirbelsäule aus ihrer ursprünglichen Ausrichtung gebracht wird, desto stärker sind die Kräfte, die auf Wirbeln, Bandscheiben, Muskeln und Bänder einwirken. Zusätzlicher Nackenstress kann entstehen, wenn Menschen beim Tippen auf den Handybildschirmen automatisch und unbewusst ihre Rumpf-, Nacken- und Schultermuskulatur versteifen.

Hilfe durch die F.M. Alexander-Technik

© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich / Richtige Haltung bei Smartphone-Nutzung 1 / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSchon vor über 100 Jahren hat Frederick Matthias Alexander, der Begründer der F.M. Alexander- Technik, erkannt, dass „man alles, sei es körperlicher, mentaler oder geistiger Natur, in Muskelspannung übersetzt“2. Daher entwickelte er eine pädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz zur Veränderung ungünstiger Haltungs- und Bewegungsmuster, die durch Überlastung, Stress, aber auch durch unsachgemäße Nutzung des Smartphones oder ausgedehnten Sitzphasen vor dem Computer hervorgerufen werden können. Die Alexander-Technik kann problemlos in den Alltag integriert werden. Sie strebt eine aufrechte und zugleich entspannte Körperhaltung an, womit die Wirbelsäule entlastet, die Atmung verbessert und alle Bewegungen ebenso effektiv wie unangestrengt gestaltet werden können. Die mittlerweile weltweit anerkannte, durch Studien gestützte und vor allem praxistaugliche Methode kann Rücken- und Kopfschmerzen, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich vorbeugen bzw. lindern und sie verbessert den Umgang mit Stress.

Tipps für einen entspannteren Umgang mit dem Smartphone

© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich / Richtige Haltung bei Smartphone-Nutzung 2 / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie richtige Körperhaltung bei der Nutzung des Handys ist entscheidend. Das Smartphone sollte dabei so gehalten werden, dass nur der Blick gesenkt werden muss. D.h. im Idealfall neigt sich nur der Kopf leicht und der Nacken wird gar nicht mit nach vorne gebeugt. „Menschen entscheiden nicht über ihre Zukunft, sie entscheiden sich für ihre Gewohnheiten und ihre Gewohnheiten entscheiden über ihre Zukunft“2 erläutert F.M. Alexander und empfiehlt immer wieder innezuhalten und die Selbstwahrnehmung zu verfeinern. Wichtig ist daher, auftretenden Schmerzen nicht zu ignorieren, sondern zu hinterfragen, ob sie damit zusammenhängen, wie man das Smartphone oder Tablet verwendet und welche Haltung man dabei einnimmt. Schnelle Erleichterung kann man sich verschaffen, indem man mit Hilfe der Alexander-Technik eine entspannte Grundhaltung einnimmt und zu einer natürlichen Atmung zurückfindet.

Mehr Informationen unter:
www.alexander-technik.at

1 Laut des Mobile Communications Reports 2018 der Mobile Marketing Association Austria
2 (aus "A Collection of the Sayings and Teaching Aphorisms of F.M. Alexander" by Edward Maisel, Shambala Boston & London 1986)

Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen

Gesundheit & Wellness

Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Waldspaziergang
© pexels com / Gustavo Fring
An Lebensqualität zurückgewinnen
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel