Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben

Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Das neue Jahr mit vielen Vorsätzen hat gestartet und auch die alljährliche Fastenzeit steht bereits in den Startlöchern: In dieser Zeit lautet bei vielen wieder das Motto „ein paar Kilo abnehmen, gesünder ernähren und auf das eine oder andere verzichten“. Dies verlangt oft viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Wie die eigene Challenge aber nicht zum Kampf wird, wissen Richard Senninger, Obmann der Wellnessregion Stegersbach und René Sulzberger, Geschäftsführer des Falkensteiner Balance Resort in Stegersbach.Gerade zu Jahresbeginn und der bevorstehenden Fastenzeit hört man Sätze wie „Den Körper wieder einmal zu entschlacken wäre toll “ oder „Ich möchte mich gesünder ernähren und auf Zucker verzichten“ immer wieder. Daraus resultieren oft Fasten-Pläne und Challenges, bei denen der innere Schweinhund besiegt werden muss und der Alltag durch mehr Bewegung oder Sport ergänzt werden sollte. Damit diese Vorhaben auch gelingen, haben Richard Senninger und René Sulzberger aus der Wellnessdestination Stegersbach fünf Tipps.
1. Aller Anfang ist schwierig: Langsamer Einstieg
Besonders der Start in das Abenteuer „Fasten“ ist hart – der Körper muss sich zunächst an die Umstellung gewöhnen und den lauernden Versuchungen widerstehen. Um den Umstieg zu erleichtern, bedarf es einer guten Vorbereitung. René Sulzberger, Geschäftsführer des Balance Resort Stegersbach, rät: „Damit der Körper nicht zu sehr unter der Veränderung leidet, empfiehlt es sich, schon Tage vor der eigentlichen Fastenkur den Konsum zu reduzieren. Wer auf Süßes oder kalorienreiche Nahrung verzichten möchte, sollte bereits zwei Wochen vorher die Menge verringern. So kann sich der Organismus langsam einstellen, empfindet keine extremen Entzugsentscheidungen und Heißhunger-Attacken bleiben aus“.
2. Langfristig denken: Bewusste Ernährung

3. Kreislauf stärken: 30 Minuten Bewegung pro Tag

4. Dem Körper einheizen

5. Gemeinsam sind wir stark
So wie vieles anderes, macht auch Fasten gemeinsam mehr Spaß. Am besten also einen Detox-Buddy finden, mit dem die Zeit zusammen bestritten werden kann. Das steigert nicht nur die Motivation und den Spaß, sondern fördert auch das Durchhaltevermögen. Denn: Die gemeinsame Challenge macht solidarisch und erhöht die Chance, nicht vorzeitig aufzugeben. Zudem können so Erfahrungen, Tipps und Rezepte ausgetauscht werden.
Nähere Informationen:
www.stegersbach.at
www.falkensteiner.com/de/hotel/stegersbach
Ein Gesundheits- & Fastentipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter








![© Foto von Seb [ P34K ] Hamel auf Unsplash - seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail](/uploads/thumbnail/tseb_p34k_hamel_FlJbi_4DuFc_unsplash_2.jpg)

Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit
24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Einfach schnell und unkompliziert.
An Lebensqualität zurückgewinnen
Tipps für eine Steigerung der Lebensqualität.
7 Ernährungsfehler, die du bei Arthrose vermeiden solltest
Ernährungstipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Arthrose.
Schwimmen
Gelenkschonende Aktivität für alle.
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Wie erkennt man das Insekt, das einen gestochen hat? Welche Maßnahmen helfen.
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
Erfahren Sie, wie Senioren durch persönliche Betreuung in ihrer gewohnten Umgebung profitieren können.
Selbstliebe und Unabhängigkeit
So gelingt ein erfülltes Solo-Leben.
Die häufigsten Zahnprobleme bei älteren Menschen![© Foto von Seb [ P34K ] Hamel auf Unsplash - seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail](/uploads/thumbnail/tseb_p34k_hamel_FlJbi_4DuFc_unsplash_2.jpg)
Hier erfahren Sie, welche die häufigsten Zahnprobleme bei älteren Menschen sind und wie man diesen vorbeugen kann. Es werden wichtige Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit im Alter vorgestellt.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »