
Heute ist Montag, der 25.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben

Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Das neue Jahr mit vielen Vorsätzen hat gestartet und auch die alljährliche Fastenzeit steht bereits in den Startlöchern: In dieser Zeit lautet bei vielen wieder das Motto „ein paar Kilo abnehmen, gesünder ernähren und auf das eine oder andere verzichten“. Dies verlangt oft viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Wie die eigene Challenge aber nicht zum Kampf wird, wissen Richard Senninger, Obmann der Wellnessregion Stegersbach und René Sulzberger, Geschäftsführer des Falkensteiner Balance Resort in Stegersbach.Gerade zu Jahresbeginn und der bevorstehenden Fastenzeit hört man Sätze wie „Den Körper wieder einmal zu entschlacken wäre toll “ oder „Ich möchte mich gesünder ernähren und auf Zucker verzichten“ immer wieder. Daraus resultieren oft Fasten-Pläne und Challenges, bei denen der innere Schweinhund besiegt werden muss und der Alltag durch mehr Bewegung oder Sport ergänzt werden sollte. Damit diese Vorhaben auch gelingen, haben Richard Senninger und René Sulzberger aus der Wellnessdestination Stegersbach fünf Tipps.
1. Aller Anfang ist schwierig: Langsamer Einstieg
Besonders der Start in das Abenteuer „Fasten“ ist hart – der Körper muss sich zunächst an die Umstellung gewöhnen und den lauernden Versuchungen widerstehen. Um den Umstieg zu erleichtern, bedarf es einer guten Vorbereitung. René Sulzberger, Geschäftsführer des Balance Resort Stegersbach, rät: „Damit der Körper nicht zu sehr unter der Veränderung leidet, empfiehlt es sich, schon Tage vor der eigentlichen Fastenkur den Konsum zu reduzieren. Wer auf Süßes oder kalorienreiche Nahrung verzichten möchte, sollte bereits zwei Wochen vorher die Menge verringern. So kann sich der Organismus langsam einstellen, empfindet keine extremen Entzugsentscheidungen und Heißhunger-Attacken bleiben aus“.
2. Langfristig denken: Bewusste Ernährung

3. Kreislauf stärken: 30 Minuten Bewegung pro Tag

4. Dem Körper einheizen

5. Gemeinsam sind wir stark
So wie vieles anderes, macht auch Fasten gemeinsam mehr Spaß. Am besten also einen Detox-Buddy finden, mit dem die Zeit zusammen bestritten werden kann. Das steigert nicht nur die Motivation und den Spaß, sondern fördert auch das Durchhaltevermögen. Denn: Die gemeinsame Challenge macht solidarisch und erhöht die Chance, nicht vorzeitig aufzugeben. Zudem können so Erfahrungen, Tipps und Rezepte ausgetauscht werden.
Nähere Informationen:
www.stegersbach.at
www.falkensteiner.com/de/hotel/stegersbach
Ein Gesundheits- & Fastentipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen 










Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Der CBD-Trend
Was hat es damit auf sich und was ist das eigentlich?
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Salatzeit ist auch Ölzeit
Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Kalte Hände, kalte Füße
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Fasten als Kur und Fasten zuhause
Prof. Hademar Bankhofer erläutert, wie man dem Körper Gutes tun kann.
Pneumokokken-Impfung
Fünf gute Gründe für die Pneumokokken-Impfung.
Kneipp-Jahr 2021Kleine Güsse mit großer Wirkung - die Original Kneipp-Kuren der Marienschwestern.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »