Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Eine Entdeckungsreise auf zwei Rädern durch das Bayerische Golf- und Thermenland

Eine Entdeckungsreise auf zwei Rädern durch das Bayerische Golf- und Thermenland
Eine Landpartie durch das Bayerische Golf- und Thermenland, entlang lebendiger Flüsse, durch malerische Dörfer, vorbei an saftig grünen Hopfengärten und unberührten Auen - so lässt sich die Region mit dem Fahrrad erleben. Auf über 1.000 Kilometer naturnahe Radwege genießt der Radler die unberührten Flusstäler und bäuerlichen Kulturlandschaften, Klöster, Kirchen, Wald und Wiesen. Wem die Naturverbundenheit zu viel wird, verbindet die sportliche Tätigkeit mit einem Besuch der Kulturstädte Regensburg, Landshut und Passau. Ob mit dem eBike oder ganz aus eigener Muskelkraft – die einzigartige Naturlandschaft südlich der Donau will „erfahren“ werden.Gemütliches Auf und Ab in der Hallertau
Wussten Sie, dass in der fruchtbaren Landschaft der Hallertau das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt zu finden ist? Auf gut befestigten Radwegen geht es vorbei an Spargelfeldern durch die malerische Hügellandschaft zwischen München, Ingolstadt, Regensburg und Landshut. Zahlreiche Biergärten und Landgasthöfe bieten neben deftigen Schmankerln auch regionale Bierspezialitäten. Geschichtsträchtige Klöster, charmante Städtchen und Hundertwasser-Kunst in Abelsberg runden das Aktiverlebnis kulturell ab. Die Hallertauer Hopfentour führt außerdem als Rundweg auf 170 Kilometern durch die Traditionsregion. Rund 38 Kilometer der Hopfentour verlaufen im Bayerischen Golf- und Thermenland.
Vögel, Libellen und Orchideen im Europareservat Unterer Inn

Am Rande des Bayerischen Waldes bei Deggendorf, wo die Isar in die Donau fließt, ist um den Mündungsbereich eine wunderschöne, lebendige Auenlandschaft gewachsen. Altwässer, Auwälder, Sumpfwiesen und Röhrichte bieten die perfekte Grundlage für eine artenreiche Flora und Fauna. Am Rande des Naturschutzgebietes informiert eine umfassende Ausstellung mit Freigelände im Infohaus Isarmündung auch über gefährdete Arten der Region. Noch bis Oktober finden regelmäßig geführte Exkursionen statt, die sich mit einer Radtour kombinieren lassen. Mit dem Fahrrad ist das Infohaus von Plattling aus auf dem südlichen Isar-Radweg zu erreichen. Bei einem Start in Osterhofen radelt man zunächst auf dem Donau-Radweg und wechselt dann auf den südlichen Isar-Radweg.
Ein Radurlaub im Bayerischen Golf- und Thermenland umfasst viele Facetten und bietet neben atemberaubenden Naturlandschaften auch viel Kultur und herzliche Gastfreundschaft.
Urlaubsregion Bayrisches Golf- & Thermenland

Tipp:
Kostenlose Erlebniskarte Bayerisches Golf- und Thermenland mit Radwegen, Thermen und Sehenswürdigkeiten.
Erhältlich beim Tourismusverband Ostbayern
Nähere Informationen:
www.bayerisches-thermenland.de
Ein Urlaubs- & Radfahrtipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gelenkschonende Sportarten








Bewegung, die die Gelenke schont.
Schmerzfrei Radfahren
Die individuelle Anpassung gewinnt beim Fahrrad an Bedeutung.
Mountainbike - Specialized Stumpjumper Rumor 2014 im Test
Das neue 29er Frauen Mountainbike Rumor im Test.
Mountainbike - Specialized Stumpjumper 2014 im Test
Das neue 29er Modell der US Edelschmiede im Praxistest.
Crossbike - Specialized Crossover Comp Disc 2013 im Test
Ein Testbericht des neuen 2013er Modells des Crossbikes der US Edelschmiede.
MTB: Ausrüstung und Fitness
Mountainbiking mit Gerhard Zadrobilek: Tipps zu Ausrüstung und Fitness.
MTB: Mountainbiking mit Gerhard Zadrobilek
Tipps für mehr Fahrspaß beim Mountainbiking.
Schadenersatz bei Radfahren ohne Helm
Ein Tipp des Rechtsexperten des 55PLUS-magazins RA Dr. Wolfgang Punz.
» Alle Einträge der Kategorie Mountainbiken/Radfahren »