
Heute ist Samstag, der 23.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Diagnose Kreuzbandriss
Diagnose Kreuzbandriss

Der menschliche Körper verfügt über zahlreiche Bänder, die unter Anderem der Sicherung stark belasteter Gelenke dienen. Eines davon ist das Kniegelenk, ein außerordentlich komplexes Konstrukt, zu dessen Bandapparat die Kreuzbänder gehören (Kreuzbänder sind straffe Bandstrukturen innerhalb des Kniegelenks, Anmerkung). Unsere Knie beherbergen jeweils zwei dieser Bänder, ein vorderes und ein hinteres. Diese stabilisieren das Kniegelenk und bewirken eine Rollgleitbewegung. Reißt eines davon, spricht der Mediziner von einer Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt. Bei diesem handelt es sich um eine Verletzung, die in den Medien regelmäßig thematisiert wird, weil sie oftmals Skisportler oder Fußballer betrifft. Sie wird in nur 20 Prozent aller Fälle nicht durch Sport verursacht und gilt als häufigste Bandverletzung im Körper.
Auslöser und Verletzung
Eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes, zu der es in Österreich ca. 8000 Mal pro Jahr kommt, wird durch einen ganz bestimmten Bewegungsablauf verursacht.






Nähere Informationen:
www.mza.at
www.mza.at/Martin_Gruber.html
medspa.cc/startseite/team/dr-med-univ-arthur-schultz
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Sonja Streit.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen 










Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Der CBD-Trend
Was hat es damit auf sich und was ist das eigentlich?
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Salatzeit ist auch Ölzeit
Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Kalte Hände, kalte Füße
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Fasten als Kur und Fasten zuhause
Prof. Hademar Bankhofer erläutert, wie man dem Körper Gutes tun kann.
Pneumokokken-Impfung
Fünf gute Gründe für die Pneumokokken-Impfung.
Kneipp-Jahr 2021Kleine Güsse mit großer Wirkung - die Original Kneipp-Kuren der Marienschwestern.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »