
Heute ist Donnerstag, der 28.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Das 1x1 für den gesunden Wellness-Besuch

Das 1x1 für den gesunden Wellness-Besuch
Vor allem Frauen zieht es in die Entspannungs-Tempel. Gerade wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anzahl an Thermen- und Sauna-Besuchen. Die wohlige Wärme dient zur Entschlackung und Entspannung. Damit der Wellness-Urlaub auch wirklich der Gesundheit und dem Wohlbefinden dient, muss genügend Wasser getrunken werden. Jutta Mittermair, vom heimischen Mineralwasser-Hersteller Gasteiner fasst dazu die wichtigsten Trink-Tipps für den entspannten Sauna- & Thermen-Gang zusammen.Wie viel sollte ich mehr trinken?
Durchschnittlich verliert ein Erwachsener 2,5 Liter Wasser Flüssigkeit pro Tag. An einem Wellness-Tag schwitzt man aufgrund von Saunabesuchen und Co. mehr, daher erhöht sich diese Zahl nochmals um zirka 1,5 bis 2 Liter. Diesen Verlust gilt es aufzuholen, denn bereits 1-2 Prozent Flüssigkeitsverlust vermindern geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Wie viel genug ist, kann man leicht feststellen: Einmal vor dem Saunagang und einmal nach dem Saunagang wiegen. Der Gewichtsverlust ist die Menge an Flüssigkeit die man zusätzlich trinken sollte.
Schon vor dem Wellnessen genügend trinken
Dabei beginnt die „Trinkkur“ bereits schon vor dem Relaxen im Wellness-Bereich. Am besten in der Früh genügend Wasser trinken. Das hilft dann auch in der Sauna, wo es als natürliches Kühlmittel dient.
Während dem Entspannen für ausreichend Flüssigkeit sorgen
So entspannt man auch in seiner Liege liegt oder im Wasser treibt, auch während des Wellness-Aufenthalts gilt es regelmäßig zu trinken. Wichtig ist, Flüssigkeit gleichmäßig über den Tag aufzunehmen. Trinken auf Vorrat funktioniert nicht, da der Körper nur eine gewisse Menge an Flüssigkeit aufnehmen kann. Daher ganz wichtig: Immer wenn Durstgefühl aufkommt, trinken. Besser wäre es jedoch, verteilt über den Tag kleinere Mengen zu sich zu nehmen.
Der Griff zur (Mineralwasser-)Flasche
Wenn man seinem Körper etwas speziell Gutes tun möchte, trinkt man viel Mineralwasser. Denn gerade beim Schwitzen verliert man wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe, die durch Mineralwasser wieder aufgenommen werden können. Mineralwasser ist nicht nur erfrischend und gut für unseren Elektrolyt-Haushalt, sondern sorgt auch für einen strahlenden Teint. Mehrere Liter Wasser pro Tag reinigen unseren Körper von Giftstoffen, unterstützen den Stoffwechsel und sorgen durch bessere Durchblutung. Wem prickelnde Mineralwasser-Sorten beim Entspannen zu aufregend sind, kann auch zur stillen Variante greifen. Daneben sorgen Wasser mit Geschmack, wie die Gasteiner Elements Sorten, für kalorienarme Abwechslung.
Nähere Informationen:
www.gasteiner.at
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sanddorn für das Immunsystem









Was die heimische Superfrucht alles kann.
5 Tipps für gesunde Füße
Gesunde Füße sind maßgeblich für die Beweglichkeit des Körpers.
Schultererkrankungen erkennen und behandeln
Perfektes Zusammenspiel vieler Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder.
Gesunde Füße in 5 Schritten
Die Fußgesundheit beeinflusst unser Wohlbefinden.
Blasenschwäche im Alter aktiv angehen
Es gibt viele Möglichkeiten, bestehende Blasenschwäche anzugehen und wieder zu mehr Lebensqualität zu finden.
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen 
Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Der CBD-Trend
Was hat es damit auf sich und was ist das eigentlich?
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »