Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Das 1x1 für den gesunden Wellness-Besuch

Beim Wellness-Aufenthalt nicht auf das Trinken verzichten.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Saunabereich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Das 1x1 für den gesunden Wellness-Besuch

Vor allem Frauen zieht es in die Entspannungs-Tempel. Gerade wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anzahl an Thermen- und Sauna-Besuchen. Die wohlige Wärme dient zur Entschlackung und Entspannung. Damit der Wellness-Urlaub auch wirklich der Gesundheit und dem Wohlbefinden dient, muss genügend Wasser getrunken werden. Jutta Mittermair, vom heimischen Mineralwasser-Hersteller Gasteiner fasst dazu die wichtigsten Trink-Tipps für den entspannten Sauna- & Thermen-Gang zusammen.
 
Wie viel sollte ich mehr trinken?

Durchschnittlich verliert ein Erwachsener 2,5 Liter Wasser Flüssigkeit pro Tag. An einem Wellness-Tag schwitzt man aufgrund von Saunabesuchen und Co. mehr, daher erhöht sich diese Zahl nochmals um zirka 1,5 bis 2 Liter. Diesen Verlust gilt es aufzuholen, denn bereits 1-2 Prozent Flüssigkeitsverlust vermindern geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Wie viel genug ist, kann man leicht feststellen: Einmal vor dem Saunagang und einmal nach dem Saunagang wiegen. Der Gewichtsverlust ist die Menge an Flüssigkeit die man zusätzlich trinken sollte.
 
Schon vor dem Wellnessen genügend trinken

Dabei beginnt die „Trinkkur“ bereits schon vor dem Relaxen im Wellness-Bereich. Am besten in der Früh genügend Wasser trinken. Das hilft dann auch in der Sauna, wo es als natürliches Kühlmittel dient.
 
Während dem Entspannen für ausreichend Flüssigkeit sorgen

So entspannt man auch in seiner Liege liegt oder im Wasser treibt, auch während des Wellness-Aufenthalts gilt es regelmäßig zu trinken. Wichtig ist, Flüssigkeit gleichmäßig über den Tag aufzunehmen. Trinken auf Vorrat funktioniert nicht, da der Körper nur eine gewisse Menge an Flüssigkeit aufnehmen kann. Daher ganz wichtig: Immer wenn Durstgefühl aufkommt, trinken. Besser wäre es jedoch, verteilt über den Tag kleinere Mengen zu sich zu nehmen.
 
Der Griff zur (Mineralwasser-)Flasche

Wenn man seinem Körper etwas speziell Gutes tun möchte, trinkt man viel Mineralwasser. Denn gerade beim Schwitzen verliert man wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe, die durch Mineralwasser wieder aufgenommen werden können. Mineralwasser ist nicht nur erfrischend und gut für unseren Elektrolyt-Haushalt, sondern sorgt auch für einen strahlenden Teint. Mehrere Liter Wasser pro Tag reinigen unseren Körper von Giftstoffen, unterstützen den Stoffwechsel und sorgen durch bessere Durchblutung. Wem prickelnde Mineralwasser-Sorten beim Entspannen zu aufregend sind, kann auch zur stillen Variante greifen. Daneben sorgen Wasser mit Geschmack, wie die Gasteiner Elements Sorten, für kalorienarme Abwechslung.

Nähere Informationen:
www.gasteiner.at

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

KWG Skreiner Pfob Studio
© Klinikum Wels-Grieskirchen
Bewegung als Medizin
man 2178466
© Bild von Pexels auf Pixabay
Mehr Lebensqualität durch gutes Sehen
herbs 3119132
© Bild von Erika auf Pixabay
Intimpflege beim Mann
pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer

Gesundheit & Wellness

Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel