Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Auch Hunde können sich erkälten

Hatschi! Auch Hunde können sich erkälten
Das Auf und Ab des herrschenden Wetters bietet einen optimalen Nährboden für Erkältungen. Aber nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Vierbeinern setzen die aktuellen Temperaturen ordentlich zu. Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH klären auf, woran Sie merken, dass sich Ihr Hund erkältet hat und wie Sie ihren Liebling ganz schnell wieder gesund pflegen.
Hund erkältet: Das sind die Symptome
Bei einer Erkältung ist der sonst so agile Hund ungewohnt träge, liegt schlapp auf der Couch und fühlt sich sichtlich unwohl. Ein besonders deutliches Symptom ist bleierne Müdigkeit - besonders, wenn sie mit Appetitlosigkeit einhergeht. Auch eine feuchte Nase, die normalerweise ja als Indiz für eine gute Gesundheit gilt, ist ein Zeichen für eine Erkältung - ebenso wie Husten und das Ansteigen der Körpertemperatur. Ab einer Temperatur von 38,5 °C spricht man beim Hund von Fieber.
Die besten Hausmittel gegen Erkältungen beim Hund

1) Viel trinken:
Wie der Mensch sollte auch der Hund bei einer Erkältung viel trinken - gerade jetzt wird ihm aber kaum danach sein. In diesem Fall kann es hilfreich sein, das Futter des Vierbeiners mit Wasser anzureichen.
2) Ruhe:
Lange Gassirunden und Spielen sind bei einer Erkältung keine gute Idee. Der Hund sollte sich so gut wie möglich erholen. Die notwendigen Spaziergänge sollten so kurz wie möglich gehalten werden, damit die Ruhephasen nicht allzu lange unterbrochen werden.
3) Eine warme Umgebung schaffen:
Damit der vierbeinige Patient nicht friert, sollte der Raum, in dem er sich aufhält, schön warm gehalten werden. Es empfiehlt sich zudem, den Hund gut zuzudecken. Je wärmer die Umgebung, desto weniger Energie muss der Hund aufwenden – so kann sich sein Körper ganz auf seine Genesung konzentrieren.
4) Feuchtigkeit in der Luft:
Damit die Luft gerade durch das viele Heizen nicht zu trocken wird, sollte für ordentlich Feuchtigkeit gesorgt werden. Das funktioniert beispielsweise, indem feuchte Handtücher auf die Heizung gehangen werden oder ein Luftbefeuchter aufgestellt wird. Auch ein Wasserbehälter, der auf den Heizkörper gestellt wird, sorgt für eine angenehme Luftfeuchtigkeit.
5) Fenchelhonig:
Dieser ist ein echter Geheimtipp und sehr wirksam im Kampf gegen Erkältungen! Der Honig wird am besten im Trinkwasser aufgelöst. Er wirkt entzündungshemmend, die Fenchelstoffe unterstützen die Gesundung zusätzlich.
Weitere Informationen.
www.tierfreunde.org
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mythen und Fakten - die 5 größten Irrtümer über eine gesunde Ernährung










Eine gesunde Ernährung ist Grundlage für eine gute Lebensqualität.
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter
Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit
24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Einfach schnell und unkompliziert.
An Lebensqualität zurückgewinnen
Tipps für eine Steigerung der Lebensqualität.
7 Ernährungsfehler, die du bei Arthrose vermeiden solltest
Ernährungstipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Arthrose.
Schwimmen
Gelenkschonende Aktivität für alle.
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Wie erkennt man das Insekt, das einen gestochen hat? Welche Maßnahmen helfen.
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
Erfahren Sie, wie Senioren durch persönliche Betreuung in ihrer gewohnten Umgebung profitieren können.
Selbstliebe und Unabhängigkeit
So gelingt ein erfülltes Solo-Leben.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »