Heute ist Mittwoch, der 27.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ärzte würgen viele Gespräche ab
Niedergelassenen Ärzten fehlt die Zeit für einfühlende Gespräche. Um die Patienten schneller durchzuschleusen, benutzen sie rhetorische Mittel, wie sie auch in Verkaufsgesprächen üblich sind. Das erfuhr der Germanist und Politikwissenschaftler Tim Peters von der Universität Bochum bei einer Studie, für die er aufgezeichnete Arzt-Patienten-Gespräche auswertete.
Zwei Studentinnen gaben sich als Kopfschmerzpatienten aus. Die eine verhielt sich immer ängstlich-drängend, die andere neutraler und akzeptierend. Die Ärzte hatten vorher in die Aufzeichnung eingewilligt, wussten aber nicht, wer die Testpatienten waren und wann sie kommen würden. Die Studentinnen erlebten etwa, dass die Ärzte die Stimme hoben und laut wurden, um eine Therapie durchzusetzen. „Sie setzten zum Beispiel belehrende Vorträge und Fachchinesisch ein, um Gespräche quasi abzuwürgen – manchmal gerade dann, als es um eine Therapieentscheidung ging und die Patientin zweifelte“, berichtet Peters im Interview mit der Apotheken Umschau.
Selbst als die Frauen ihr Leiden schildern sollten, unterbrachen die Ärzte sie früh. „Patienten haben meist kaum Chancen, ihnen wichtige Themen näher auszuführen“, erzählt Peters, der gleichwohl Verständnis für die Situation der Mediziner hat: „Ich mache ihnen gar keine Vorwürfe. Wenn sie wirtschaftlich arbeiten wollen, bleiben für ein Gespräch nur wenige Minuten.“ Der Fehler liege im Abrechnungssystem.
Quelle: Apotheken Umschau 3/2009 B
![]() |
![]() |
![]() |
So erleichtern sich Senioren ihren Alltag









Erleichterung im Alltag kommt nahezu jedem Senioren gelegen. Erfahren Sie bei uns, welche Artikel Sie im Alltag unterstützen.
Sommerfestspiele in Österreich 2023
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
Geschäftsreisen - Mit diesen Hinweisen sind Sie sicher unterwegs
Wie die Sicherheit auf Geschäftsreisen gewährleistet werden kann.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Giraffen-Baby
Giraffen-Jungtier im Tiergarten Schönbrunn geboren.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: 30 Neujahrsbabys auf einen Streich
Bei den La-Palma-Wüstenkärpflingen gibt es zahlreichen Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den Totenkopfaffen
Die Jungtiere bei den Totenkopfaffen sorgen für Lebendigkeit im Affenhaus.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Tierisches Weihnachtsgeschenk
Patenschaft für die Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn, Wien.
Buchbesprechung: Spannendes Lesevergnügen
Drei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Zwergmangusten-Nachwuchs
Mit Mitte September gibt es Nachwuchs bei den südlichen Zwergmangusten im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Aktuelles »