Heute ist Dienstag, der 31.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Vorsicht mit Arzneimitteln bei Sommerreisen

Vorsicht mit Arzneimitteln bei Sommerreisen
Arzneimittel sind empfindliche Produkte und der Umgang mit ihnen auf Reisen ist eine besondere Herausforderung.Während einer Fahrt in den Sommerurlaub muss sichergestellt sein, dass Arzneimittel keiner Hitze ausgesetzt sind. Kein guter Platz für deren Lagerung ist das Handschuhfach, denn dieses kann sich über 40 Grad Celsius erhitzen. Der beste Ort für eine kurzfristige Lagerung im Auto ist unter den Vordersitzen. Die meisten Arzneimittel sollen bei Raumtemperatur und somit zwischen 15 und 25 Grad aufbewahrt werden. Darüber oder darunter ist für kurze Zeit meist unproblematisch. Längere Temperaturunterschiede können den Wirkstoff jedoch verändern, sodass es zu einem Wirkungsverlust kommen kann.
Empfindliche Medikamente wiederum sollen bei Kühlschranktemperatur von 2 bis 8 Grad gelagert werden. Beispiele dafür sind Insulin für
Diabetiker, Impfstoffe oder einige Augentropfen. Temperaturempfindliche Medikamente können auf Reisen am besten in Isoliertaschen oder kleinen Kühlboxen transportiert werden. Hierbei gilt: Achtung, das Arzneimittel nicht direkt auf das Kühlelement legen, denn damit ist ebenfalls die Wirksamkeit gefährdet.
Und schließlich sollte man bedenken, dass Arzneimittel auch bei der Mitnahme im Flugzeug extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, die Wirksamkeit und Qualität der Arzneistoffe beeinträchtigt können. Die Information über die richtige Lagerung enthält die Arzneimittelpackung bzw. der Beipacktext.
Der gesamte Arzneimittelvorrat für Österreich lagert in den 23 Standorten der PHAGO-Betriebe. Insgesamt mehr als 40.000 verschiedene medizinische Artikel für die österreichische Bevölkerung. Die Lagerung und Auslieferung von Arzneimitteln ist gesetzlich streng geregelt. In den Betrieben des Arzneimittel-Vollgroßhandels werden Arzneimittel in fünf unterschiedlichen Temperaturbereichen von minus 70 bis plus 25 Grad Celsius gelagert.
Ein Gesundheits- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Low Carb Diät - der Abnehmtrend erklärt










Lecker essen und abnehmen? Weniger Kohlehydrate helfen dabei.
Magenprobleme nach den Feiertagen
Während der Festtage gibt es fantastische Leckereien. Man kostet und schlemmt, was das Zeug hält. Dr. Eva Ornella verrät, was man gegen das ständige Völlegefühl tun kann.
Was sind die Vorteile der ganzheitlichen Pflege?
Die ganzheitliche Pflege richtet sich nach der Individualität des Menschen.
Tee-Mythen
Wie steht es um Ihr Teewissen?
Tee als Begleiter zu Speisen
Tee zum Schnitzel?
Alles über Käse
Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer gibt Antwort zu Fragen über den Käse.
Reizdarmsyndrom
Wege zur Diagnose und wie man am besten damit umgeht.
Gut durch den Herbst und Winter dank CBD
Die Vorteile von CBD Öl für die Gesundheit.
Gesunde und ausgewogene Ernährung für Menschen ab 55 Jahren
Auch mit zunehmenden Alter ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig.
Grauer Star - Wenn die Sehkraft langsam schwindet
Grauer Star. Wie erkenne ich die Krankheit? Was sind die Symptome? Kann ich Grauen Star behandeln? Grauer Star und ihre verschiedenen Optionen.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »