Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Think City - Alles elektro
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Seit einigen Jahren geistert dieser Slogan durch die Medien und hält die Automobilindustrie in Atem. Die ersten Hersteller drängen mit serienreifen Modellen auf den Markt. Dennoch scheint der endgültige Durchbruch noch etwas entfernt zu sein. Elektroautos verlangen ein Umdenken auf breiter Basis. Elektromobilität verändert das Mobilitätsverhalten der Menschen und führt bei Industrie und Handel zu einer Veränderung der gesamten Wertschöpfungskette beginnend beim sauberen Strom.
Das Elektroauto Think City ( klick zum TV/Web-Video) wird in Finnland produziert. Nach dem Ausstieg des Autoproduzenten Ford folgte die finanzielle Rettung durch die norwegische Regierung, den Batterie-Hersteller Ener1 und den Sportwagenbauer Valmet, in dessen Hallen, der Think City, jetzt 12.000 Stück/Jahr gebaut werden.
Think facts:
- Frontantrieb
- 34 kW/46 PS
- 0-50 km/h in 6,5 sek
- Reichweite 160 km
- Ladedauer 80 % in 7,5 Stunden, 100 % in 10 Stunden
- Zebra-Batterie (Natrium-Nickelchlorid)
- keine CO2-Emissionen
- Karosserie auf durchgefärbten ABS-Kunststoff
- Servolenkung, regeneratives Bremssystem
- ABS, zwei Airbags
- erfüllt die üblichen Crashtestnormen
- Garantie: 100.000 km oder 3 Jahre
- Listenpreis (Österreich): EUR 44.400,-- inkl. MWSt.
Think Test:
Der treuherzige Dackelblick des Think City passt bestens zum Anspruch, ein Guter zu sein, der Umwelt und Natur schont. Das Innere erscheint für einen Zweisitzer durchaus geräumig. Das große Heckfenster ist gleichzeitig auch Kofferraumklappe und erleichtert das Einparken in der Stadt. Bei den Armaturen fällt die Batterieladestandsanzeige sofort auf. Ein regelmäßiger Blick darauf tut bei einer Maximalreichweite von 160 km immer gut. Beim Schließen der Türen sollte man nicht zaghaft agieren, sie verlangen eine zügige Bewegung.
Ein kurzer Dreh am Zündschlüssel, ein Druck auf das Gas-/Strompedal und der Think City zieht überraschend spritzig los. Kein Schalten und Kuppeln, ein ideales Stadtgefährt, das auch auf der Autobahn besteht. Ständiges Fahren mit Höchstgeschwindigkeit von 110 kmh verkürzt jedoch die Gesamtreichweite des Think City. Ein Manko, das mit ausgefeilterer Batterietechnik in Zukunft verschwinden wird. Der Luxus, die Umwelt beim Autofahren nicht mit CO2 zu belasten hat mit gut € 44.000,-- auch seinen stolzen Preis.
Video - Think City - Elektroauto statt Benzinkutsche
Kontakt:
Think City
DI Klaus Nemeth
Denzel e-drive GmbH
Telefon: +43-1-74020-3200
Email: klaus.nemeth@denzel.at
www.thinkev.at
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |