Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Sommergrippe: Die andere Seite des Sommers

Von den ersten Symptomen über geeignete Behandlungsstrategien bis zu präventiven Maßnahmen.
Depositphotos 421855596 XL

Sommergrippe: Die andere Seite des Sommers

Sommer – die Zeit der strahlenden Sonne, erfrischenden Badeseen und entspannten Urlaube. Doch was, wenn der ersehnte Urlaub durch Niesen, Husten und Fieber getrübt wird? Die Sommergrippe, eine oft unterschätzte Gefahr der warmen Jahreszeit, lauert im Hintergrund und kann den Spaß an der schönsten Zeit des Jahres erheblich dämpfen. Fachärztin Dr. Eva Maria Ornella, Internistin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan, teilt ihr Wissen über die „lästige“ Sommergrippe – von den ersten Symptomen über geeignete Behandlungsstrategien bis hin zu präventiven Maßnahmen.

Ein stummer Störenfried in der sonnigsten Jahreszeit

Bei diesen Temperaturen denken die meisten von uns an Urlaub, Eiscreme und entspannte Tage im Freien. Doch während wir die warme Jahreszeit genießen, lauert eine weniger bekannte Gefahr – die sogenannte „Sommergrippe“. Sie ist ein eher unterschätzter Eindringling, der die Freuden des Sommers beeinträchtigen kann. Die „Sommergrippe“ unterscheidet sich grundlegend von der herkömmlichen Grippe, die wir im Winter sehen. „Die Sommergrippe wird hauptsächlich durch Enteroviren, insbesondere Echoviren und Coxsackieviren, verursacht, die in der warmen Jahreszeit häufiger vorkommen“, erklärt Fachärztin Dr. Eva Maria Ornella, Internistin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan. Im Gegensatz dazu werden die winterlichen Grippen von Influenzaviren, dem Coronavirus und dem Respiratory Syncytial Virus verursacht.

Die Symptome der Sommergrippe sind in der Regel weniger intensiv als bei einer echten Grippe. Dr. Ornella weist darauf hin: „Bei der Sommergrippe sind die Symptome nicht zu stark und eher mit einem grippalen Infekt zu vergleichen.“
 
Dr. Eva Ornella

Hände, Oberflächen, Sommerhitze

Die Übertragung dieser Viren erfolgt hauptsächlich durch Kontaktinfektionen, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit, wie sie im Sommer vorherrscht. „Infizierte Personen scheiden das Virus über den Speichel oder den Stuhl aus, die Übertragung erfolgt also durch kontaminierte Hände und in weiterer Folge dann durch kontaminierte Oberflächen und Gegenstände“, erläutert die Fachärztin.
 
Händedesinfektion und Hydratation

„Sollte es doch einmal zu einem schweren Verlauf kommen, ist es wichtig zuerst den Flüssigkeitshaushalt zu überprüfen. Hohes Fieber und Abgeschlagenheit können schnell zur Dehydratation führen, hier muss man rasch handeln“, betont Dr. Ornella von der Internen Ambulanz.
Besonders gefährdet für die Sommergrippe sind Kinder, ältere Personen und immungeschwächte Personen. Die Ärztin empfiehlt zur Vorbeugung: „Es ist wichtig auf diese Menschen Rücksicht zu nehmen und die Händedesinfektion wirklich ernst zu nehmen.“
Die Hygiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung der Sommergrippe. Die Fachärztin legt großen Wert auf die Wichtigkeit des Händewaschens und einer sorgfältigen Nahrungszubereitung. Darüber hinaus betont sie die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und einer gesunden, ballaststoffreichen Ernährung.
 
Wenn die Sommergrippe ernst wird

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein schwerer Verlauf auftreten, rät Dr. Ornella: „Lässt sich das Fieber nicht mehr senken oder dauert länger als drei Tage an, sollten Sie unbedingt eine/n ArztIn aufsuchen. Bei starkem oder anhaltendem Durchfall, der zu Dehydration führen kann, ist es ebenfalls ratsam, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.“
 
Bei allen gesundheitlichen Bedenken betont Dr. Ornella, dass es wichtig ist, auf seinen Körper zu hören und sich bei Bedarf auszuruhen. „Der Schlüssel zur Genesung von der Sommergrippe ist Ruhe und Flüssigkeitszufuhr. Der Körper braucht Zeit, um das Virus zu bekämpfen, und dazu gehört auch, sich ausreichend auszuruhen“, fügt sie hinzu.

FÄ Dr. Eva Ornella

Den Teufelskreis durchbrechen oder Selbstisolierung als Präventionsmaßnahme

Schlussendlich ist das Verhindern der Verbreitung des Virus das Ziel. „Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit der Sommergrippe infiziert haben, vermeiden Sie  den Kontakt zu gefährdeten Personen, bis Sie sich wieder vollständig erholt haben“, empfiehlt Dr. Ornella.

Quelle: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

man 2178466
© Bild von Pexels auf Pixabay
Mehr Lebensqualität durch gutes Sehen
herbs 3119132
© Bild von Erika auf Pixabay
Intimpflege beim Mann
pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer

Gesundheit & Wellness

Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel