Heute ist Sonntag, der 01.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Quasimodo im Stephansdom gesichtet

Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Nein, der Glöckner von Notre Dame wird die Pummerin in Zukunft nicht läuten. Aber er wird sich am Glockenschwengel über die Bühne des Ronacher schwingen, wurde aus diesem Anlass am Dachboden des Stephansdomes vorgestellt: das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ wird ab 8. Oktober im Ronacher gastieren. Daniel Jakobs, der bereits in Berlin den Quasimodo singt, und – wie er erzählt – sich allabendlich mit besonderer Begeisterung durch ein fulminantes Bühnenbild schwingt, ließ gemeinsam mit seiner Kollegin Abla Alaoui (Esmeralda) schon einmal die Balken des Stephansdom-Daches mit Songs aus dem Musical vibrieren.
Die Bühnenfassung des Romans von Victor Hugo ist ja eine Adaption der Adaption der Adaption: 10 Filme hat man bisher über den armen Buckligen und seine tragische Liebe gedreht - ein Klassiker der Schwarzweißfilm von 1939 mit Charles Laughton und Maureen O’Hara. Am bekanntesten vielleicht die Version mit Gina Lollobrigida and Anthony Quinn; aber auch Anthony Hopkins und einige andere humpelten auf der Leinwand als Quasimodo durch Notre Dame. Und dann kam Disney 1996 mit der animierten Version und etwas geänderter Handlung in die Kinos, wurde für den Oscar für die beste Filmmusik - vom vielfach preisgekrönten Musicalkomponisten Alan Menken und dem ebenfalls bereits mit Preisen überhäuften Liedtexter Stephen Schwartz - nominiert. Für die Bühne um einige Liednummern ergänzt und gemeinsam mit dem Librettisten James Lapine zum Musical entwickelt, wurde „The Hunchback of Notre Dame“ 1999 uraufgeführt.

In den USA, Tokio und Berlin wurde die für Disney untypische (nämlich tragische), im späten Mittelalter spielende Geschichte ein Riesenerfolg. Vielleicht auch, weil sie von Ausgrenzung, Häme, der Verachtung Schwächerer und Kaltherzigkeit erzählt: durchaus aktuell, so Scott Schwartz, Sohn des Komponisten, der auch in Wien Regie führt, und der die letzte Fassung, von Peter Parnell adaptiert, hier erneut erarbeiten wird. Mit erwähntem Daniel Jakobs und Abla Alaoui in den Hauptrollen, und mit Musicalstars wie Andreas Lichtenberger, Dominik Hees, Mathias Schlung und einem Riesenensemble: 49 Darsteller tanzen, toben und singen auf der Bühne. Der 24-köpfige Chor und ein opulenter Orcherstersound lassen das riesige Kirchenschiff von Notre Dame mit seinen dunklen Winkeln und feierlichen Messen spüren, die Bühnenausstattung bietet Spektakel für die ganze Familie; mit Witz, Trauer, Liebe, Spaß und Akrobatik. Das verspricht der Musical-Intendant der Vereinigten Bühnen Wien Christian Struppeck. Und die ersten Trailer, die schon zu sehen waren.
Weitere Informationen:
www.vbw.at
Ein Kultur- & Freizeittipp von Elisabeth Hewson.
![]() |
![]() |
![]() |
Almsommer-Ausklang im Brixental, Tirol










Ende September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Zwetschgen/Zwetschken-Wochen im Fränkischen Weinland
Die Vielfalt der Fränkischen Zwetschge erleben.
51 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
Frühlingsfest der Pferde
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 11. und 12. Juni in Schladming-Dachstein statt.
München - Micky Maus und die eine oder andere Maß
Münchentipps fürs Wochenende.
Ein Kurztrip durch. Thüringen.
Eine kurze Reise zu den UNESCO Welterbestätten im deutschen Thüringen.
Basler Fasnacht 2023
Das größte Brauchtumsfest der Schweiz. 72 unglaubliche Stunden lang. Ein Ausnahmezustand der Superlative.
Reise Inspirationen - Israel
Israel ist ein großartiges Reiseziel. Von Geschichte pur bis hin zu hippem Lifestyle ist in diesem Land absolut alles zu finden. Eine individuelle Städtereise.
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz
Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »