Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Nachhaltiges Reisen

Nachhaltig Reisen mit Bahn oder Bus.
Voralpen Express 2021

Nachhaltiges Reisen

Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Besonders das Verreisen gerät aufgrund der verbrauchten Ressourcen immer wieder in die Kritik. Wer zum Beispiel mehrere Male im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegt, muss sich inzwischen den einen oder anderen schiefen Seitenblick gefallen lassen. Dabei ist es so einfach, nachhaltig zu reisen. Sofern man denn weiß, wie man es am besten macht.

Wie kann man nachhaltig reisen?

Im Rahmen des Umweltschutzes wird immer öfter darüber gesprochen, möglichst auf die Nutzung des Autos oder eines Flugzeugs zu verzichten. Themen wie der Energiewandel spielen hierbei lediglich eine kleine Rolle.

Was in Bezug auf das Reisen immer wieder angesprochen wird, ist der starke Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), welches zum Beispiel bei der Nutzung des Flugzeugs oder Autos entsteht. Wer dagegen nachhaltig reisen möchte, greift unterdessen auf umweltschonendere Alternativen zurück.

Was gibt es für Alternativen zu Auto und Flugzeug?

Generell gibt es immer die Möglichkeit, mit Bus und Bahn zu fahren. Zwar stoßen Busse nach wie vor Kohlendioxid aus, doch stellen sie und die Bahn ein deutlich ökologischeres Transportmittel dar als beispielsweise Flugzeuge.

Ein Punkt, den viele hierbei als Kritik ansprechen, ist die überfüllte Situation in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sowohl die An- als auch Abreise möchten die Passagiere möglichst entspannt verbringen, was zum Teil in Bus und Bahn nicht möglich ist. Genervte Berufspendler, schreiende Kinder, defekte Klimaanlagen – All diese Dinge bringt man nicht zwingend mit einem ruhigen Urlaub in Verbindung.

Doch bieten öffentliche Verkehrsmittel neben der Nachhaltigkeit noch weiteren Komfort. So muss man sich zum Beispiel nicht auf den herrschenden Verkehr konzentrieren, während Eltern unterwegs die Gelegenheit haben, ihre Kinder während der Fahrt zu beschäftigen und stets ansprechbar sind, was im Auto wiederum schwierig werden kann.

 
Gut zu wissen:
Reist man alleine, gibt es in Bahnen die Möglichkeit, einen Platz im sogenannten Ruheabteil zu reservieren. Hier sind zum Beispiel schreiende Kinder oder laut telefonierende Bahnreisende nicht anzutreffen, da es innerhalb dieser Abteile gewisse Regeln gibt, die eine ruhige Fahrt für alle Mitreisenden gewährleisten sollen.







Wie kann man mit dem Auto möglichst nachhaltig reisen?

Das Auto steht auf der Liste der umweltschädlichsten Fortbewegungsmittel auf Platz 2. Zwar bietet es während der Reise eine hohe Bequemlichkeit, doch bringt es wiederum den Kohlendioxid-Ausstoß mit sich. Besitzer eines E-Autos sind hierbei selbstverständlich im Vorteil. Doch was können andere tun, um mit dem Auto möglichst nachhaltig in den Urlaub zu fahren?

Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Anhaltspunkte, der eine Urlaubsreise mit dem Auto ermöglicht, aber dabei so nachhaltig wie möglich bleibt:
  • angepasster Fahrstil: Dieser verringert den Kraftstoffverbrauch, was dementsprechend umweltschonender ist.
  • Klimaanlage und Sitzheizung ausschalten: Beides trägt dazu bei, dass weniger Sprit verbraucht wird.
  • bessere Gepäckorganisation: Je mehr Gepäck man dabei hat, desto mehr Benzin oder Diesel verbraucht das Fahrzeug. Unnötigen Ballast sollte man also möglichst zu Hause lassen.
  • Mitfahrgelegenheiten: Im Internet gibt es inzwischen zahlreiche Webseiten, auf denen nach einer Mitfahrgelegenheit gesucht wird. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Privatleute, die einfach einen Platz im Auto freihaben und so noch eine weitere Person auf einer Tour mitnehmen können.
Hält man sich bereits an diese Grundsätze, lässt es sich viel leichter gewährleisten, umweltschonender zu verreisen. Selbst wenn das Auto hierbei in Anspruch genommen wird.

Gibt es beim Flugzeug auch Alternativen, um umweltschonend zu reisen?

Manche Urlaubsziele lassen sich weder mit dem Auto, dem Bus, noch der Bahn erreichen. Wenn es also gar nicht anders geht und ein Flugzeug in Anspruch genommen werden muss, stellt sich die Frage, ob es hier nicht (ebenso wie beim Auto) Möglichkeiten gibt, um das Vorhaben umweltschonender zu gestalten.

Ein paar Ratschläge gibt es tatsächlich. Diese schlüsseln sich wie folgt auf:
  • Das Gepäck sollte nur das umfassen, was man auch wirklich für die Reise benötigt.
  • Direktflüge sind eine Alternative, bei der nicht nur möglichst wenige Umwege, sondern auch ein geringerer Treibstoffverbrauch angestrebt wird.
  • Für die An- und Abreise kann der Nahverkehr mit Bus oder Bahn in Anspruch genommen werden.
  • Flugtickets oder Flugkarten druckt man am besten gar nicht erst aus, sondern nimmt sie in digitaler Form auf dem Handy mit, da hierbei Papier eingespart wird.
  • Die Flugstrecke und Aufenthaltsdauer sollten so ausgerichtet sein, dass sie in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen.
  • Es gibt inzwischen ein paar umweltfreundliche Airlines, bei denen zum Beispiel bei der gastronomischen Versorgung komplett auf Kunststoff verzichtet wird.
Es scheint, als handle es sich hierbei hauptsächlich um Kleinigkeiten, doch dies ist der einzige Weg, um mit dem Flugzeug etwas nachhaltiger zu verreisen.

Nachhaltigste Möglichkeit – Reiseziele überdenken

In der heutigen Zeit stehen bei einem Urlaub vor allem immer ferne Länder wie Dubai, die Karibik oder dergleichen im Fokus. Um eine möglichst nachhaltige Reise zu gewährleisten, sollte man hierbei möglicherweise seine Einstellung überdenken. Denn auch in der nahen Umgebung gibt es sicherlich den einen oder anderen Ort, an dem ein ruhiger und entspannender Urlaub durchaus möglich ist.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesellschaft & Lifestyle

Immersium:Dining, Wien - Australien
© Edith Spitzer, Wien
Immersium:Dining
Bad Gastein, Salzburg - Dinner am Wasserfall
© TVB Bad Gastein / Marktl Photography
Dinner am Wasserfall in Bad Gastein
Luxemburg - LUGA Kirchberg The Living Pyramid
© Agnes Denes
Luxemburg blüht auf
Ferienhaus
© Foto von Jens Mahnke auf pixabay
EnkelWochenende im Ferienhaus
E-smart Ladevorgang
© Foto von Mike Bird by pexels
Die Potenziale der E-Autos
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
iPhone
© pixabay.com / madagas
Telefonspam - bei Anruf Stille

Gesellschaft & Lifestyle

Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Grillen - Schweinefleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Griller reinigen ohne Chemie
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Kufstein, Tirol - Burg mit Inn
© Elisabeth Hewson, Wien
Alez Hopp! in Kufstein
feet 718146_detail
© Bild von Madlen Deutschenbaur von Pixabay
Die perfekte Geburtskarte gestalten
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
Rutsche, Berchtesgadener Land
© Salzbergwerk Berchtesgaden, Südwestdeutsche Salzwerke AG
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
fran the now time
© Foto von Fran The Now Time auf Unsplash
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel