Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Meer-Gesundheit in Portorož-Piran, Slowenien

Portorož-Piran weiß um die gesundheitsfördernde Wirkung des Meerwassers.
Portorož Piran, Slowenien

Meer-Gesundheit in Portorož-Piran

Der slowenischen Küstenort Portorož-Piran steht ganz im Zeichen der heilenden Wirkung des Meerwasser. Ansässige Experten wissen seit acht Jahrhunderten die Kraft des Meeres nachhaltig für Gesundheit und Immunsystem der Gäste einzusetzen. Meerwasser, Meeresschlamm sowie Meersalz werden hier wirkungsvoll eingesetzt und treffen auf beste klimatische Bedingungen, salzige Luft sowie auf eine Quelle für 42.000 Jahre altes Urmeer.

Mit negativen Ionen geladene Luft, sanfter Wind und ganzjährig milde Temperaturen mit durchschnittlich 2.346 Sonnenstunden ziehen seit dem 13. Jahrhundert Kurgäste nach Portorož. Heute gilt die Küstenregion Portorož-Piran als Ort, der sich der umfassenden heilenden Wirkung des Meeres verschrieben hat und dessen Produkte wohltuend einsetzen weiß. So tauchen Besucher des LifeClass Wellness Centers im Ortskern von Portorož in ein 42.000 Jahre altes Urmeerwasser ein. Der hohe Mineraliengehalt des ursprünglichen Gewässers senkt den Spiegel des Stresshormons Kortisol, damit Körper und Geist zur Ruhe kommen. Hingegen sorgt das Baden im „jungen Meer“ mit seinen zahlreiche Mikroelemente wie Jod, Kalzium und Magnesium im Meerwasserpark Termaris im Histrion Hotel für eine belebende und aktivierende Wirkung. Zudem wird das Gewebe gestrafft und das Immunsystem gestärkt. Besonders bei rheumatischen Erkrankungen, Rücken- und Muskelschmerzen hilft das Schwimmen im Meerwasser, denn es reduziert Entzündungen und regt die Ausscheidung von Giftstoffen an. Damit Gäste ganzjährig von der wohltuenden Wirkung profitieren, ist das Meerwasserbecken im Winter beheizt.

Portorož Piran, Slowenien - Fango

Das im Meer gebundene Salz beschleunigt die entgiftende Wirkung des Wassers zusätzlich und wirkt ebenso wie natürliches Antihistamin oder Antiseptikum. Der Landschaftspark von Strunjan, in dem sich das Thalasso Strunjan Zentrum befindet, ist für seine jahrhundertealten Salinen bekannt, in denen bis heute das Salz auf traditionelle Art gewonnen wird. Reich an Mineralien hilft es bei Dermatitis, Schuppenflechte sowie Hautekzemen. Beim Salz und Olivenöl-Ritual im Rose Spa des Kempinski Palace Portorož erhalten Gäste damit ein Ganzkörperpeeling, um den Entgiftungseffekt zu fördern. Eine angenehme Massage mit aromatischem Olivenöl mit Rosengeschmack rundet die Anwendung ab. Bei einer Behandlung mit natürlichen Salzschlamm im Paradise Spa in Grand Hotel Bernardin entspannen Gästen und erfahren eine natürliche Alternative zu Botox: die cremige Kaviar-Maske verjüngt das Hautbild deutlich.

Portoroz Piran 21 2

Ebenso ist die mit negativen Ionen angereichte Meeresluft besonders wirksam zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Ein weiterer Vorteil ist die niedrige Konzentration von Bakterien, Allergenen und die dafür hohen Werte an Sauerstoff, Natrium, Chlor, Brom und Jod. Passatwinde und deren Aerolose wirken auf Asthmatiker zudem stimulierend.

Über Portorož & Piran

Von Badestränden an der Adria über Panoramawege durch die Hügel des fruchtbaren Hinterlands bis hin zu Promenaden und romantischen Gassen, die eine jahrhundertealte Geschichte erzählen: Im slowenischen Istrien befinden sich die beiden Küstenstädte Portorož und Piran. Während Portorož bereits seit dem 13. Jahrhundert als Kur- und Badeort bekannt ist und mit einem Yachthafen und Thalassotherapie in den Salinen aufwartet, spiegelt die benachbarte Hafenstadt Piran die venezianische Vergangenheit wider. Dort finden verwinkelte Gassen, lebhafte Plätze, Kunstdenkmäler und acht Kirchen ihren Platz auf einer kleinen Landzunge, die in die Adria ragt.

Weitere Informationen:
www.portoroz.si 

Ein Gesundheits- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen und sehen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr

Gesundheit & Wellness

Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel