Heute ist Dienstag, der 28.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Lockdown steigert das Übergewicht

Lockdown steigert das Übergewicht
Zu vieles, zu fettiges Essen und dann auch noch zu wenig Bewegung – eine Lebensweise, die zu unübersehbaren Folgen führt: Sind es für die einen nur ein paar lästige Corona-Kilos mehr auf der Waage, bedeutet es für andere ernsthafte, gesundheitliche Probleme. Experten schätzen, dass fast ein Viertel aller Erwachsenen allein in Deutschland stark übergewichtig, also adipös sei.
Der Europäische Adipositas-Tag (EOD = European Obesity Day) findet seit 2010 immer am dritten Samstag im Mai statt, um das Bewusstsein für Fettleibigkeit zu schärfen. Das unterstützt auch TV-Wartezimmer mit dem Film „Adipositas“, der sowohl über die Entstehung von Übergewicht und dessen gesundheitliche Risiken als auch über Lösungswege informiert.

Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) werden durch den Body-Mass-Index (BMI) definiert, der das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße berechnet. Laut Festlegung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt ein BMI ab 25 als „normales“ Übergewicht, ab einem BMI von 30 liegt eine Adipositas vor. Diese hat in den letzten Jahren, also auch schon vor der Corona-Pandemie, vor allem in den Industrieländern stark zugenommen.

„Wer zu viel Fett und Kohlehydrate isst und sich gleichzeitig nur wenig bewegt, lagert die überschüssige Energie in Form von Fett im Körper ein!“, erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer. Aber Adipositas beeinflusst nicht nur Aussehen und Selbstwertgefühl, sondern kann ernste Folgeerkrankungen verursachen: Bluthochdruck, Koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus oder das Metabolische Syndrom. Eine erfolgversprechende Therapie ruht auf zwei Säulen: Einer langfristigen Ernährungsumstellung sowie viel Bewegung.
Weitere Informationen:
www.tv-wartezimmer.de
Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Ohne Chemie gegen lästige Gelsenstiche










Tipps der UMWELTBERATUNG.
70 Jahre Heilstollen in Bad Gastein
Vom "Wunderstollen" zum etablierten Therapiezentrum.
Was sind Ursachen für einseitige Kopfschmerzen?
Als Ursachen für einseitige Kopfschmerzen kommt eine Reihe verschiedener Faktoren in Frage. Erfahren Sie welche das sind!
Mehr LebensfreudeIst Glücklichsein auch in schwierigen Phasen möglich?
Fit mit Fett - gibt es das?
Professor Hademar Bankhofer klärt über die Fett-Mythen auf.
Fit werden im Frühling
Bewegung ist gesund und hält jung.
Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen: Tipps
Hier finden Sie einige Tipps, um Ihr Gedächtnis zu stärken und der Vergesslichkeit entgegen zu wirken.
Cholesterin senken ohne Tabletten
In Äpfeln enthaltene Pektine haben die Fähigkeit, Blutfettwerte dauerhaft um bis zu ein Viertel zu reduzieren.
Zahnimplantat
Die Kosten einer Zahnimplantation in der Schweiz und im Ausland.
Natürliche Mittel gegen Haarausfall
Sowohl Männer als auch Frauen sind vom Haarausfall betroffen.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »