Heute ist Samstag, der 15.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Erkältung: Tipps für die kalte Jahreszeit
Erkältung oder Grippe? Den Unterschied erkennen
Die Verwechslungsgefahr bei Erkältung und Grippe ist hoch – im allgemeinem Sprachgebrauch werden die beiden Begriffe oftmals synonym verwendet. Dabei ist die Grippe eine wesentlich schwerere Erkrankung. Während die Erkältung (grippaler Infekt) eher schleichend beginnt, sich durch Schnupfen und ein allgemeines Krankheitsgefühl auszeichnet, macht sich die „echte“ Grippe durch einen plötzlichen Beginn und stärkere Symptome wie hohes Fieber bemerkbar. Im Unterschied zu einer Erkältung, können Sie sich gegen die Grippe jedoch impfen lassen.
Mit Herbst und Winter beginnen die nasskalten Monate – in dieser Zeit gesund zu bleiben ist gar nicht so einfach. Unsere Abwehrkräfte laufen jetzt auf Hochtouren, um Schnupfen und Co. keine Gelegenheit zu geben. Viele fragen sich dann, wie sie ihrem Immunsystem unter die Arme greifen können. Und was tun, wenn einen die Erkältung doch erwischt hat? Unsere Tipps verraten es Ihnen.
Erkältung: Tipps bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit
Sind die Atemwege verstopft, läuft die Nase oder kratzt es im Hals? Dann hatten die Viren wohl Erfolg. Einer Erkältung sollten Sie dann vor allem mit viel Ruhe begegnen. Anstrengende Tätigkeiten sind jetzt zu vermeiden. Stattdessen sollten Sie sich lieber ins Bett legen und richtig auskurieren. Darüber hinaus können Sie nachfolgende Erkältungstipps ausprobieren:
- Wer unter Husten leidet, sollte diesen nicht unterdrücken. Der Grund: Mit dem Husten werden die Bronchien von zähem Schleim befreit. Sowohl Dampfinhalationen, hustenlösende Mittel als auch viel trinken fördern die Schleimlösung.
- Eine Erkältung wird häufig von einer verstopften Nase begleitet. Unser Tipp: Schnelle Hilfe bieten abschwellende Nasensprays. Achten Sie jedoch darauf, diese nicht länger als eine Woche zu verwenden, da sonst eine Abhängigkeit droht.
- Wer beispielsweise unter leichtem Fieber leidet, kann auch auf einfache Hausmittel wie Wadenwickel zurückgreifen. Hierfür einfach ein Tuch mit lauwarmem Wasser befeuchten und für 20 Minuten um die Waden schlingen.
- Bei Halsschmerzen sollten Sie viel trinken, um die Schleimhäute schön feucht zu halten. Es empfehlen sich vor allem warme Tees mit beispielsweise Salbei oder Kamille.
Einer Erkältung vorbeugen
Erst gar nicht krank werden, das ist das Ziel. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie versuchen einer Erkältung vorzubeugen. Besonders gegen die sogenannte Kontaktinfektion, wenn Viren an Gegenständen wie Türgriffen oder Haltestangen in öffentlichen Verkehrsmitteln haften bleiben, können Sie ein paar Maßnahmen ergreifen:
- Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände. Wenn gerade keine öffentliche Toilette zur Verfügung steht, greifen Sie auf Hand-Hygiene-Gels oder spezielle Tücher zurück.
- Fassen Sie sich nicht so oft ins Gesicht. Auf unseren Handflächen tummeln sich verschiedene Krankheitserreger, die von dort leicht zu Nasen- oder Mundschleimhaut gelangen können.
- Eine weitere Möglichkeit ist es, das Händeschütteln zu unterlassen. Ist das Erkältungsaufkommen sehr stark, kann dadurch eine Kontaktinfektion vermieden werden.
Ein 55PLUS Gesundheitstipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten










Mit den richtigen Maßnahmen können Sie auch im besten Alter fit und leistungsfähig bleiben.
Hilfsmittel bei Demenz
Wie Technologie das Leben von Patienten und Pflegekräften verbessert.
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Die ästhetische Chirurgie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Körper wieder zu harmonische Konturen zu verhelfen.
Die besten Produkte für eine erfolgreiche Darmsanierung: Ein umfassender Leitfaden
Die Gesundheit des Darm fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Graue Haare, graue Zellen: So bleibt das Gehirn bis ins hohe Alter fit
Wie funktioniert das menschliche Gehirn?
Mythen und Fakten - die 5 größten Irrtümer über eine gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist Grundlage für eine gute Lebensqualität.
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter
Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit
24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Einfach schnell und unkompliziert.
An Lebensqualität zurückgewinnen
Tipps für eine Steigerung der Lebensqualität.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »