Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bildschirmarbeit - Risiken für die Gesundheit

Bildschirmarbeit - Risiken für die Gesundheit
Ob Smartphone, Tablet, Notebook oder PC – durch die zunehmende Digitalisierung in praktisch allen Lebensbereichen verbringen viele von uns täglich mehr Zeit vor Bildschirmen. Auch wenn davon noch niemand die berüchtigten „viereckigen Augen“ bekommen hat, so birgt die Bildschirmarbeit doch Risiken für unsere Gesundheit – und zwar nicht nur für die Augen.Probleme von A(ugen) bis Z(ervikalsyndrom)
Zu den häufigsten Problemfeldern von Bildschirmarbeit zählen trockene, brennende und müde Augen, Sehstörungen wie unscharfes Sehen, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Verspannungen des Schulter- und Nackenbereichs. Diese werden u.a. durch folgende Faktoren begünstigt:
- Lidschlag:
Während wir im Normalfall etwa 20 bis 25-mal pro Minute blinzeln, kann es bei konzentrierter Bildschirmarbeit passieren, dass wir nur noch auf zwei bis vier Lidschläge pro Minute kommen. Dadurch werden die Augen nicht mehr ausreichend befeuchtet und fühlen sich gereizt an.
- Starrer Blick:
Die typische Bildschirmarbeit ist davon geprägt, dass wir in gleicher Entfernung und über einen längeren Zeitraum relativ unbewegt vor uns starren. Wie bei allen anderen Muskeln gilt jedoch auch bei den Augen: Use it, or lose it. Einseitige, Fehl- oder Überbelastungen (z.B. durch zu wenig Bewegung und Abwechslung) können zu Verspannungen der Augenmuskeln, und damit zu ihrer raschen Ermüdung führen.
- HWS-Beschwerden:
Langes Sitzen und Bildschirmarbeit können auch zu Beschwerden der Halswirbelsäule (HWS) führen, wie z.B. Schmerzen und Verspannungen in Nacken, Schultern und oberem Rücken (zusammengefasst als HWS- oder Zervikalsyndrom). Ausgelöst werden diese Beschwerden u.a. durch Fehlhaltungen und erhöhte Anspannung der Muskulatur, aber auch durch Stress. Auch der Zusammenhang zwischen Augengesundheit und HWS-Beschwerden sollte nicht unterschätzt werden. Durch längere, konzentrierte Bildschirmarbeit werden die Augen stark belastet bzw. überanstrengt. Zum Ausgleich tendieren wir dazu, Kopf bzw. Oberkörper nach vorne zu neigen, was wiederum zu einer erhöhten Spannung im Nacken führen kann. Andersherum können sich bestehende HWS-Beschwerden auch auf die Augenmuskulatur übertragen, wodurch Sehprobleme entstehen können.
- Handy-Nacken:
Beim Schauen und Tippen auf Smartphone und Tablet wirken starke Kräfte auf unsere Halswirbelsäule, was zu Nacken- und Kopfschmerzen, Augenproblemen, Haltungsschwächen und sogar einem frühzeitigen Verschleiß der Bandscheiben führen kann.
Einfache Maßnahmen schaffen Abhilfe
Als Ausgleich zum körperlich oft unbewegten Arbeitsalltag sollten Sie viel Zeit an der frischen Luft und in Bewegung verbringen. Wenn Sie viel Zeit vor dem Bildschirm arbeiten, lassen sich darüber hinaus die folgenden Maßnahmen leicht in Ihren Alltag integrieren und tragen dazu bei, Beschwerden zu reduzieren bzw. vorzubeugen:
- Befeuchtung
- Brillen
- Fernsicht
- Augen trainieren
- Ergonomische Sitzposition
- HWS-freundliche Übungen
![]() |
![]() |
![]() |
Intelligente Matratzen










Welche Funktionen bieten sie?
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
Mit den richtigen Maßnahmen können Sie auch im besten Alter fit und leistungsfähig bleiben.
Hilfsmittel bei Demenz
Wie Technologie das Leben von Patienten und Pflegekräften verbessert.
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Die ästhetische Chirurgie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Körper wieder zu harmonische Konturen zu verhelfen.
Die besten Produkte für eine erfolgreiche Darmsanierung: Ein umfassender Leitfaden
Die Gesundheit des Darm fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Graue Haare, graue Zellen: So bleibt das Gehirn bis ins hohe Alter fit
Wie funktioniert das menschliche Gehirn?
Mythen und Fakten - die 5 größten Irrtümer über eine gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist Grundlage für eine gute Lebensqualität.
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter
Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit
24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Einfach schnell und unkompliziert.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »