Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Richtig Fieber messen

Tipps für die Zeit nach den Quecksilberthermometern.

DigitalthermometerAus ökologischen Gründen zieht die EU Quecksilberthermometer zum Fiebermessen aus dem Verkehr, obwohl sie präzise Arbeit leisteten. Was ist heute die Alternative? Glas-Thermometer, in denen statt Quecksilber eine Gallium-Indium-Zinn-Mischung arbeitet, sind genauso präzise, haben aber ähnliche Nachteile, berichtet die Apotheken Umschau: Die Messung dauert lange und es besteht weiterhin Bruchgefahr.

Am weitesten verbreitet sind digitale Kontaktthermometer. Sie messen am besten im Enddarm (rektal), aber auch bei geschlossenem Mund unter der Zunge bringen sie gute Ergebnisse. Ohr-Thermometer sind zwar schnell, verlangen jedoch genaues Arbeiten: Sie messen mit einem Infrarotstrahl am Trommelfell. Das finden sie nur, wenn der Gehörgang durch Ziehen am Ohr gestreckt wird. Nur wenn man an beiden Ohren den selben Wert misst, kann man ihm vertrauen. Stirnthermometer sind in einfachen Fällen ebenfalls schnell und gut. Bei hohen Temperaturen aber liefern sie häufig falsche Werte, weil dann der Kopf kühler sein kann als die inneren Organe. Auf Schnuller-Thermometer kann man sich dann verlassen, wenn das Kind es fest im Mund behalten hat. Sicherer ist bei Säuglingen aber die rektale Messung.

Quelle:  Apotheken Umschau

zurück
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Erkältung und Grippe

Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schnupfen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erkältung vermeiden - So beugen Sie vor
Hademar Bankhofer - kalte Füße
© Prof Hademar Bankhofer
Kalte Hände, kalte Füße
Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündung im Alter: Ursache und Vorbeugung
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zeit zum Entgiften
Ohrschmerzen
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Ohrenschmerzen beim Kind
Spritzen
© 55PLUS Medien GmbH
Impfen über 50
Tee
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Trockener Hals: Ursachen und Behandlung
Ohrschmerzen
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Ohrenschmerzen

Erkältung und Grippe

Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel