Print

Buchbesprechung: Jacob & Wilhelm Grimm

Die Märchen der Gebrüder Grimm - das Manuskript. Limitierte Edition 1-1000.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
SP Verlag   Kinder  und Hausma  rchen Couverture 2

Buchbesprechung: Jacob & Wilhelm Grimm

Das erste handschriftliche Manuskript der Gebrüder Grimm, aufbewahrt in der Martin Bodmer Stiftung.

• Dreisprachige Ausgabe – Deutsch, Englisch, Französisch.
• Vorwort von Pr. Jean-Paul Sermain, Spezialist des achtzehnten Jahrhunderts.
• Mit zirka dreißig Illustrationen von Arthur Rackham.

Das Manuskript der Märchen der Gebrüder Grimm

"Und als der Vollmond aufging, nahm Hänsel seine Schwester an der Hand und er folgte den kleinen Kieselsteinen, die wie brandneue Silbermünzen leuchteten und ihnen den Weg wiesen."

Kaum zweihundert Jahre trennen uns von Grimms Erzählungen, die 1810 von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm gesammelt, transkribiert und 1812 veröffentlicht wurden. Dieses erste Manuskript, in dem sich mehrere Schriften vermischen, ist ein Juwel, das aus der Zeit gerettet wurde, aber gleichzeitig auch aufeinanderfolgende Versionen, die die Geschichten verwandelten, um sie an ein junges Publikum anzupassen. Denn fast 47 Jahre trennen dieses Manuskript von der neuesten Fassung der Gebrüder Grimm.

Originalhandschrift Gebrüder Grimm
Von einem Projekt, das nie das Licht der Welt erblickt hat... zum Weltbestseller

Jacob und Wilhelm Grimm traten 1802 in die Universität Marburg ein. Einer ihrer Lehrer brachte sie in Kontakt mit Clemens Brentano und Achim von Arnim, zwei berühmten Schriftstellern auf der Suche nach alten Gedichten, um ihre Sammlung „Das Knaben Wunderhorn“ zu vervollständigen. Drei Jahre später, am 25. Oktober 1810, schickten die Grimms die Früchte ihrer Sammlung: das Manuskript, das der Leser nun in den Händen hält. Es ist damit die älteste handschriftliche Fassung der Kinder- und Hausmärchen. Andere Schriften zerstörten die Gebrüder Grimm entschlossen. Der Erfolg der Brüder war nicht unmittelbar: Der literarische und erzählerische Weg war noch lang, und es war vor allem Wilhelm, der die Texte bis zur endgültigen Fassung von 1857 umgestaltete.

Bilder der Grimm-Märchen
Universell beliebte Märchen

Zusammengefasst zu 45 Märchen und einer Legende – 25 Geschichten stammen aus der Feder Jakobs, 14 sind von Wilhelm und 7 von anderen Autoren. Der Leser wird hier vertraute Charakter und Welten wiederentdecken, wie Dornröschen, Schneewittchen, den Froschkönig oder Rumpelstilzchen... Er wird auch, an verschiedenen Stellen des Manuskripts Inschriften in französischer Sprache entziffern können, die das Werk der Gebrüder Grimm direkt mit dem von Charles Perrault (Le Petit Poucet, Les Fées) verbindet, mehr als ein Jahrhundert vor ihnen...

Eines der wertvollsten Manuskripte der Martin Bodmer Stiftung (Cologny, Schweiz)

Brentano bewahrt das Grimm-Manuskript, ohne es zu benutzen: Dieses Dokument wird somit Teil des Archivs sein, das er bei seinem Tod 1842 Abt Ephrem van der Meulen hinterlässt, der es 1884 dem Trappistenkloster Oelenberg im Elsass vermachte. Es wurde im folgenden Jahrhundert zum Verkauf angeboten: 1953 erwarb die Martin Bodmer Stiftung von Mary A. Benjamin, einer renommierten amerikanischen Spezialistin die oft nur "The Autograph Lady" genannt wurde, das Manuskript.

Eine Sammlung, angereichert mit einem Vorwort von Professor Jean-Paul Sermain

Jean-Paul Sermain ist Professor an der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3. Als Spezialist des achtzehnten Jahrhunderts konzentriert sich seine Forschung auf die Literatur des achtzehnten Jahrhunderts, die Poetik des Romans und Märchen. Er arbeitete auch an den Werken von Marivaux, Prévost und Diderot.

Bebilderung Grimm-Märchen
Die ikonischen Illustrationen von Arthur Rackham

Etwa dreißig Illustrationen von Arthur Rackham (1867-1939), dem Leiter der "Feenmalerei", unterstreichen diese einzigartige handschriftliche Sammlung.

Nähere Informationen:
www.spverlag.com

Ein Buchtipp von Edith Köchl.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2024