
Heute ist Freitag, der 20.04.2018 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sommergetränke

Ohne Wasser läuft absolut nichts. Das spüren wir vor allem im Sommer – wir bekommen Durst, selbst wenn wir uns gar nicht außergewöhnlich anstrengen. Ein Mensch mit 70 kg Körpergewicht trägt ca. 40 Liter Wasser – meist schön verpackt. Gut 2 1/2 Liter davon verbraucht unser Körper täglich. Durch den Harn, die Lunge, Stuhl und über die Haut.
Diese gut 2 1/2 Liter Flüssigkeit sollten wir täglich durch Trinken wieder ergänzen. Auch wenn wir einen gewissen Prozentsatz der Flüssigkeit durch den Verzehr von Speisen zu uns nehmen, sollten doch noch an die 2 bis 2 1/2 Liter täglich durch Getränke zugeführt werden – auch wenn wir nicht unbedingt Durst verspüren. Ausreichend Trinken ist daher lebensnotwendig – außer bei Herzschwäche und Beinödeme sollte man vorsichtig sein.
Besonders empfehlenswert:
- Ein frisch zubereiteter Eistee – damit meine ich nicht die Eistees in den Tetrapacks auf Schwarzteebasis und mit zuviel Zucker oder Süßstoff, Farb- und Konservierungsstoffe -, sondern reine Kräuter- und Früchteteemischungen. Z.B. 5 Teebeutel (z.B. Milford, Messmer-Tee) mit 1/2 Liter heißem Wasser aufgießen, ca. 8 Minuten ziehen lassen und mit einem 1/2 Liter kaltem Wasser aufgießen. Den Geschmack mit einer frischen Limette oder Zitrone (Basenspender und erfrischend) verfeinern und mit Honig (da sind noch Vitamine und Mineralstoffe enthalten) etwas süßen.
- Magnesiumreiche, stille oder milde Mineralwässer mit frischer Zitrone.
- Auch ein Apfelsaft mit Wasser aufgespritzt (Verhältnis 1:3) ist ein guter isotonischer Durstlöscher.
- Molkegetränke mit Frucht mit Wasser aufgespritzt sind gut verträglich und geben dem Körper Energie.
- Nach dem Sport und auch beim gemütlichen Zusammensitzen beim Heurigen oder in einem Lokal ist natürlich gegen 1 bis 2 Gläser gutes Bier – übrigens ein guter, natürlicher Elektrolyt- und Vitamin-B-Spender, welches gut für die Nerven ist - nichts einzuwenden.
- Auch gegen 1 bis 2 weiße Spritzer, die zum Genuss an einem lauen Sommerabend dazugehören, ist nichts gegenteiliges zu sagen. Der Weißwein ist übrigens in seiner schützenden Wirkung dem Rotwein durchaus ebenbürtig. Weißwein wirkt senkend auf das „Schlechte“, die Arterien fördernden LDL-Cholesterin, während es das „Gute“ herzschützende Cholesterin HDL anhebt.
- Ab und zu auch ein Glas Prosecco oder Sekt sowie Champagner gehören zum Genuss dazu, aber bitte immer dazwischen ein Glas Wasser trinken.
- Vorsicht vor zu süßen Limonaden, Milchgetränken, Eis-Cafés und Cola, da sie eher Wasser entziehen und uns eigentlich noch durstiger machen, als dass sie den Durst löschen. Außerdem wird bei diesen Getränken der Blutzuckerspiegel sehr schnell angehoben und wieder abgesenkt, so dass es vermehrt zu Heißhungeranfällen kommen kann.
Nun wünsche ich einen schönen Sommer und Prost!
Cathrin Drescher
www.cathrindrescher.at
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mineralwasser - das gesunde Naturprodukt










Mineralwasser ist ein Naturprodukt.
Natürliches Mineralwasser beim Sport
Mineralwasser ist für alle Sportfreunde ein Muss.
Wie natürliches Mineralwasser entsteht
Quellen des Mineralwassers.
Trinken - den Organismus richtig versorgen
An heißen Tagen ist ausreichend Flüssigkeit besonders wichtig.
Trinktipps für heiße Tage
Je heißer es ist, umso wichtiger ist reichlich und regelmäßig zu trinken.
Wasser ist nicht gleich Wasser
Der Unterschied zwischen Mineral-, Heil-, Tafel- und Leitungswasser.
Fastenbier zur Fastenzeit
Biertrinker müssen in der Fastenzeit nicht auf ihren Genuss verzichten.
Kaffee gegen Prostatakrebs?
Laut der neuesten Studie hilft Kaffee das Prostatakrebs-Risiko zu senken.
Kaffee ist heiß, stark und ... gesund
Ohne Kaffee ist der Tag nicht vollständig.
Heimliche Dickmacher
In Fruchtsäften und Softdrinks stecken oft mehr Kalorien als angenommen.
» Alle Einträge der Kategorie Getränke »