Heute ist Sonntag, der 02.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Banská Bystrica, Slowakei

Neusohl, die "kupferne" Stadt der Slowakei.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

Banská Bystrica, Slowakei

Banská Bystrica, Slowakei - Hauptplatz

Von den Bergen der Niederen Tatra umgeben und eingebettet im Tal des Flusses Hron gehört Banská Bystrica sicher zu einer der interessantesten Städte der Slowakei.

Banská Bystrica, Slowakei - Museum mit Bergbausymbol / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Geschichte der Stadt beginnt mit der ersten schriftlichen Erwähnung im Jahre 1255, als der ungarische König Belo IV. Banská Bystrica die Rechte der Edelmetallaufbringung und die Ernennung zur freien Königsstadt erteilte. Die Förderung von Gold und Kupfer begann, die von überwiegend deutschen Einwanderer unterstützt wurde.

Banská Bystrica, Slowakei - Basteikirche vom Hauptplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Laufe des Mittelalters wurde Banská Bystrica so eine reiche Bergbaustadt, so dass Ende des 15. Jahrhunderts von den Familien Thurzo und die Augsburger Bankiers-Familie Fugger der erste internationale Kupferbetrieb in Europa "Ungarischer Handel" gegründet wurde. Für die Stadt war dies ein Gewinn. In dieser Zeit erhielt Banská Bystrica die städtische Burg, die Kirche der Jungfrau Maria, die Heilige-Kreuz-Kirche, die Spitalkirche der Hl. Elisabeth, die Kirche des Hl. Franz Xaver u.v.m. Mit 1776 wurde die Stadt auch Sitz der römisch-katholischen Bischöfe und Ende das 18. Jahrhunderts Gausitz.

Das Hauptaugenmerk des Hauptplatzes und des Besuchers ist seit 1552 der Uhrturm, der "schiefe" Turm. Nach der Sanierung eines benachbarten Hauses weicht der Turm nunmehr 68 cm von der Senkrechte ab. Wer gut bei Fuß ist, sollte die Stufen zum Aussichtsturm erklimmen - man wird mit einem herrlichen Rundblick auf die Stadt belohnt!

Wappen der Stadt Banská Bystrica, Slowakei / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZu den anziehendsten Objekten am Hauptplatz zählt das Beniczky-Haus mit der einmaligen Arkadenloggia. Das Renaissance-Haus mit der Sgraffitofassade ist heute Sitz des Mittelslowakischen Museums. Noch zu erwähnen ist das geschichtsträchtige Betlen-Haus in der Dulna-Straße, in dem Gabriel Betlen 1620 zum ungarischen König gekrönt wurde.

Hronsek, Slowakei - Artikular-holzkirche / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUngefähr 5 km von Banská Bystrica entfernt, liegt ein lohnendes Ausflugsziel: die Artikular-Holzkirche aus dem Jahre 1725/26, welche auch zu den UNESCO-Weltkulturerben zählt.

Banská Bystrica ist eine Stadt, die mehr zu bieten hat, als auf den ersten Blick erkenntlich.

Nähere Informationen:
Kultur- und Informationszentrum Banská Bystrica
www.banskabystrica.sk

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:


WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Das Olympiastadion in BerlinOlympiastadion Berlin
Von den Nazis als gigantonomische Sportarena errichtet, eingeweiht zu den Olympischen Spielen 1936, übt es bis heute eine unglaubliche Wirkung auf Menschen aus. Das Berliner Olympiastadion.
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine BerlinGrenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
Sinnbild des Kalten Krieges war das geteilte Berlin, in dem Familien für Jahrzehnte willkürlich auseinander gerissen wurden. An der bayrisch-thüringenschen Grenze gab es Gleiches im Kleinstformat. Mödlareuth.
35 Jahre Mauerfall: Leipzig, die Friedliche RevolutionLeipzig - Hinweis bei Nikolaikirche
Wie keine andere Stadt der ehemaligen DDR ist das sächsische Leipzig der Inbegriff des friedlichen Aufbegehrens gegen die Unterdrückung durch das SED Regime. Die Wiege der deutschen Buchkultur trug somit maßgeblich zum Fall der Berliner Mauer bei.
Locarno am Lago MaggioreLocarno, CH - Cardada
Warum ist diese Tessiner Region am Nordufer des Lago Maggiore immer eine Reise wert.
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
House of Strauss - Casino Zögernitz - Wiener WalzerträumeWien, Österreich - House of Strauss_Johann Strauss
Wiener Walzer und die geniale Musikerfamilie Strauss. Die Superstars des kaiserlichen Wiens depütierten im Casino Zögernitz in Döbling.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Tartu, Estland - Kulturhauptstadt 2024Tartu, Estland - Museumsareal
Tartu 2024: Wo Wissenschaft auf Kultur trifft
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024