Heute ist Sonntag, der 02.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Zwiebelmarkt in Weimar, Deutschland

Weimar und der Zwiebelmarkt - eine besondere Kombination.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Zwiebelzöpfe

Weimar in Ausnahmezustand - dann ist Zwiebelmarkt in der Stadt. Ganz Weimar und Umgebung ist auf den Beinen, um den seit 1653 existierenden Markt zu besuchen.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Hauptplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Gedränge, ein Geschiebe, lachende Gesichter und tolle Stimmung fassen das Geschehen am ehesten zusammen. Und nicht zu vergessen, die musikalischen Darbietungen und die Kulinarik.

Also hinein ins Vergnügen!

Zwiebelfantasien

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Zwiebeln / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Innenbereich von Weimar ist abgesperrt, um den Buden und Menschen Platz zu bieten. Naturgemäß stehen Zwiebeln im Mittelpunkt des Festivals. Kunstvoll geflochtene Zwiebelkränze, Zwiebelzöpfe oder Zwiebelmännchen wechseln den Besitzer.

Doch auch andere Produkte werden auf dem Jahrmarkt angeboten: geschnitztes Holzspielzeug, eigene Schmuckprodukte, gestrickte Hauben und Schals, und noch viele Waren, die für den häuslichen Bedarf wichtig sind.

Kulinarik am Zwiebelmarkt

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Zwiebelkuchen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf dem Zwiebelmarkt darf natürlich auch der Zwiebelkuchen nicht fehlen. Ich war überrascht, der Kuchen schmeckt überhaupt nicht "zwiebelig". Die Zwiebeln werden mit Kümmel glasig angeröstet und dann auf den Kuchen gegeben, der anschließend im Rohr überbacken wird.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Brot mit Zwiebel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEine andere Variation, Zwiebeln zu genießen, sind Brote mit Quark- oder Käseaufstrich. Die im Ofen gebackene Brötchen werden mit kross gebackenen Zwiebeln garniert, so dass der Zwiebelgeruch leicht über die Stadt verteilt wird.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Thüringer Bratwurst / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZwiebel, Zwiebel, Zwiebel - nach so viel Zwiebeln musste ich unbedingt noch die Thüringer Rostbratwurst probieren. Die rund 20 cm lange Wurst wird mit einem Brötchen/Semmel serviert. Auf die Wurst wird Senf verteilt und dann steht dem Bratwurstgenuss nichts mehr im Wege.

Goethe im Weimar

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Goethe-Haus, Weimar - Radierung / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer in Weimar ist, kommt an dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe nicht vorüber. Aber der Besuch des Goethe-Museums mit der Dauerausstellung "Lebensfluten - Tatensturm" ist wirklich empfehlenswert.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Goethe-Haus in Weimar, Deutschland - Stationen seines Lebens / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHier wird die Geschichte Goethe`s in Stationen erzählt. Anhand rund 500 Objekten erfährt der Besucher, wie facettenreich Goethe war. Gleich einem Genie hat er nicht nur Gedichte geschrieben, sondern war auch als Staatsmann und Naturwissenschafter erfolgreich.

Nähere Informationen:
www.weimar.de

Lesen Sie auch:

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
35 Jahre Mauerfall: Leipzig, die Friedliche RevolutionLeipzig - Hinweis bei Nikolaikirche
Wie keine andere Stadt der ehemaligen DDR ist das sächsische Leipzig der Inbegriff des friedlichen Aufbegehrens gegen die Unterdrückung durch das SED Regime. Die Wiege der deutschen Buchkultur trug somit maßgeblich zum Fall der Berliner Mauer bei.
Locarno am Lago MaggioreLocarno, CH - Cardada
Warum ist diese Tessiner Region am Nordufer des Lago Maggiore immer eine Reise wert.
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
House of Strauss - Casino Zögernitz - Wiener WalzerträumeWien, Österreich - House of Strauss_Johann Strauss
Wiener Walzer und die geniale Musikerfamilie Strauss. Die Superstars des kaiserlichen Wiens depütierten im Casino Zögernitz in Döbling.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Tartu, Estland - Kulturhauptstadt 2024Tartu, Estland - Museumsareal
Tartu 2024: Wo Wissenschaft auf Kultur trifft
Stille Nacht Advent im Salzburger LandAdventmarkt am Domplatz in Salzburg
Eine Adventreise auf den Spuren des berühmtesten Liedes der Welt.
Goslar - Historisches Juwel mitten im HarzKaiserpfalz in Goslar
Goslar ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands. Die imposante Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024