Heute ist Sonntag, der 13.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Zwetschkenknödel

Wenn die Zwetschken reif sind, ist Knödel-Zeit! Sowohl als Hauptspeise als auch als Nachspeise zu genießen.

Zwetschkenknödel - Zwetschgenknödel

Zutaten (für 4 Personen):
5 mittelgroße, mehlige Kartoffel
5 EL Grieß
1 Ei
1 nussgroßes Stück Butter
Mehl, Salz
15 Zwetschken - Zwetschgen

Butter
100 g Semmelbrösel
50 g Kristallzucker
1 P. Vanillinzucker
Zimt

55PLUS Zwetschkenknödel

Zubereitung Zwetschkenknödel - Zwetschgenknödel:
Die in Wasser gekochten Kartoffel schälen und mit einer Kartoffelpresse auf ein Nudelbrett geben. In der Mitte eine kleine Mulde bilden und Butter (wegen der leichteren Weiterverarbeitung sollte die Butter Zimmertemperatur haben), Grieß, Ei, Salz und Mehl hinzugeben. Die Zutaten zu einer festen Masse kneten.

Vom Teig eine Scheibe abschneiden, eine Rolle formen und ca. 3 cm kleine Stückchen abtrennen. Den Teig um die vorher gewaschenen, getrockneten und entkernten Zwetschken wickeln und Knödel formen. Tipp: Wenn die Zwetschken zu sauer sind, kann man den Kern durch ein Stück Zucker ersetzen. Den ganzen Teig verarbeiten - von der Masse gehen sich ca. 15 Zwetschkenknödel aus. Die Knödel in das kochende Salzwasser geben und ca. 10 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit ein nussgroßes Stück Butter in einer Pfanne zerlassen, Semmelbrösel, Kristallzucker, Vanillinzucker hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit einer Prise Zimt abschmecken. Die fertig gekochten Zwetschkenknödel in der Bröselmasse wälzen! Fertig - guten Appetit!

Ein Kochtipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Desserts

Granatapfel-Tiramisu
© Miriam Primik
Granatapfel-Tiramisu
Erdbeermousse
© Christian Theny
Erdbeermousse
STROH Scheiterhaufen
© Stroh Austria GmbH
Scheiterhaufen
Eierweinbrand Knödel
© S. Spitz GmbH
Eierweinbrandknödel
Erdbeeren_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erdbeeren mit Vanille-Joghurt
Herzkirschen_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Kirschen-Topfen-Dessert
Schoko-Bananen-Knödel_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Schoko-Bananen-Knödel
Baba au Rumtopf_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Baba au Rumtopf
Mohnsouffle_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und Beerenröster

Ein köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
[mehr...]

Zwetschkenröster
© 55PLUS Medien GmbH, 2015
Zwetschkenröster

Desserts

Erdbeer Lasagne
Foto: © AMA
Erdbeer-Lasagne
Holundersorbet
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Sorbet von der Holunderblüte
Polenta und Nüsse - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Polenta und Nüsse
Kärntner Zimtbuchteln
© Johannes Puch
Kärntner Zimtbuchteln
Erdbeeren_detail
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erdbeersulze
Creme Brulee
© Léa Linster, Luxemburg
Crème Brûlée
Mandelhippen
© Léa Linster, Luxemburg
Mandelhippen
Maronenmoussetörtchen
© Christian Theny
Maronenmoussetörtchen
Rhabarbermousse
© Christian Theny
Rhabarber-Mousse
Schokoladentrüffel
© Kaiserhof
Schokoladen-Trüffel
Burgschenke Finkenstein - Burgnockerln mit Beerenmousse
© 55PLUS Medien GmbH; 2013
Burgnockerln
Hollerblütenmus
© Brigitte Kaufmann, Villach
Holunderblüten-Mus
Krafi aus Labin
© www.55plus-magazin.net
Flambierte Krafi
Kürbis-Milchreis
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Milchreis
Creme Brùlée vom Kürbis
© Brigitte Kaufmann, Villach
Creme Brùlée vom Kürbis
Vanillerahm
© Brigitte Kaufmann, Villach
Vanillerahm
Kürbisstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisstrudel auf Vanillerahm
Kürbisbuchterl
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Ricotta-Buchterln auf Vanillerahm
Holunderschmarrn
© Brigitte Kaufmann, Villach
Holunderblüten-Schmarrn
Buttermilchdessert
© www.55plus-magazin.net
Ribisel-Buttermilch-Mousse im Glas
Heute ist Sonntag, der 13.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel