
Zürich mit allen Sinnen
Festival Food Zurich
Die Zürcher sind Gourmands, welche die altbewährten Rezepte ebenso zu schätzen wissen wie neue Kreationen mit exotischen Zutaten. Was liegt da näher, als ein eigenes Food Festival ins Leben zu rufen. Ob Schweizer Klassiker, dampfende Straßenküchen, sogenanntes "Slow Food" oder mit Sternen ausgezeichnete Spitzengastronomie - von
6. bis 16. Juni 2024 legt
FOOD ZURICH den Fokus komplett auf Kulinarik.
Ein Muss: Zürcher Geschnetzeltes 
Die Restaurant-Szene in der Stadt am Zürcher See ist außerordentlich vielfältig. In der Gastronomie trifft man auf typische Schweizer Käse-Spezialitäten wie Fondue oder Raclette in einem traditionellen Zunfthaus, Muscheln in einer ehemaligen Fabrikhalle oder frischer Fisch aus dem Zürichsee. Was aber kein Besucher in Zürich verpassen darf, ist das traditionelle
Zürcher Gschnetzelte. Das Ragout aus Kalbfleisch an einer Rahmsauce wird traditionellerweise mit Rösti serviert. Das sind geriebene Kartoffeln, die in einer Pfanne zu einem Fladen ausgebacken werden. In Zürich bekommt man das Geschnetzelte vielerorts, jenes im
Zunfthaus zur Waag oder in der Rôtisserie des Hotel Storchen seien die besten, wird gemunkelt.
Originell und innovativ Die Zürcher Gastronomie ist aber auch voller innovativer Ideen. Das älteste vegetarische Restaurant der Welt ist das Haus Hiltl in der Innenstadt. 1898 noch für seine Idee belächelt, war Ambrosius Hiltl seiner Zeit deutlich voraus, denn vegetarisches Essen ist heute voll im Trend. In
Zürichs Westen ist 2012 zwischen modernen Geschäftsbauten und alten Fabrikgebäuden Frau Gerolds Garten entstanden. Das ist eine farbige, urbane Oase, die Open-Air-Gastronomie mit einem Stadtgarten und kleinen Design-Shops verbindet.
Von Street Food bis Spitzenküche 
Seit einigen Jahren werden die Straßenküchen in Zürich immer beliebter und auch hier kennt die Kreativität der Gastronomen keine Grenzen. Man findet palästinensische Mezze beim Palestine Grill, Bratwürste beim Sternen Grill oder asiatische Dumplings am wöchentlichen Markt im Hauptbahnhof Zürich (immer Mittwochs). Dazu im Gegensatz stehen die über 50 mit Gault Millau-Punkten ausgezeichneten Restaurants der Stadt.
Kulinarik am Schiff 
An Sonn- und Feiertagen bietet sich ein Brunchgenuss auf dem Schiff an. Während das Schiff auf dem Zürcher See seine Runde dreht, genießen wir den reichhaltigen Brunch. Von süßen Frühstücksköstlichkeiten über Spiegelei mit Speck bis zu herrlichen Käsespezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Variante eines Genusses mit allen Sinnen ist nicht nur anlässlich der Food Zurich eine Möglichkeit, die Spezialitäten der Region kennen zu lernen.
Ein Fest fürs Essen 
Das von Zürich Tourismus organisierte
FOOD ZURICH Festival wurde ursprünglich im Frühjahr gefeiert, findet aber seit der Corona-Krise Anfang September statt. Während 11 Tagen dreht sich dann alles rund ums Essen. Rund 100 Anlässe – darunter Degustationen, Stadtführungen und ausgefallene Dinners – verwandeln die Limmatstadt vom
6. bis 16. Juni 2024 in ein kulinarisches Mekka für Feinschmecker und "Foodies".
Nähere Informationen:
www.zuerich.com Ein Städte- & Kulinariktipp von
Edith Spitzer.
Anreise: Swiss International Air Lines (
www.swiss.com)
Reisen innerhalb der Schweiz: Swiss Travel System (
www.swisstravelsystem.ch)
Information und Beratung Schweiz Tourismus:
www.MySwitzerland.com 00800 100 200 30 (kostenlos - es können lokale Gebühren anfallen)
Sehen und lesen Sie auch: