Heute ist Montag, der 17.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz

Ybbstalradweg -
das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Ab sofort lockt der Radweg auf 107 km Länge zwischen Ybbs an der Donau und Lunz am See alle radelnden Familien und Genießer.Sicher im Sattel – zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See
Kaum Steigungen, keine Autos, dafür eine großzügige Breite von 2,5 Metern und durchgängige Geländer machen das neue Herzstück zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See zum idealen Rad-Ausflugsziel. Auf den neu gestalteten Rast- und Ruheplätzen lässt es sich bequem Kraft tanken und im glasklaren Wasser pritscheln und abkühlen.
Zahlreiche imposante Naturschauspiele am Weg bieten Abwechslung – da wartet das Ofenloch, eine Schlucht die sich nur mit dem Rad entdecken lässt. Oder auch malerische Rundbogenbrücken und ein Tunnel. Nicht zu vergessen, die verlockenden Badeplätze denen man an heißen Sommertagen nur schwer widerstehen kann.
Radeln gegen den Strom

Am Ende des Radweges – in Lunz am See – sollten Sie unbedingt zum Lunzer See radeln. Der einzige natürliche See Niederösterreichs lässt sich am besten mit dem Boot erkunden. Badenixen und Wasserratten empfehlen wir einen Sprung ins frische Nass.
Von der Donau bis zum Bergsee und zurück: Die Mehrtagestour
Insgesamt misst der Ybbstalradweg 107 Kilometer in seiner gesamten Länge von Ybbs an der Donau bis Lunz am See. Wer seinem Weg folgt, erlebt die gesamte Vielfalt des Mostviertels: Die Weiten der Donau, die Hügel der Moststraße, die Talengen der Eisenstraße und die Mostviertler Alpen. In Lunz am See kreuzt der Ybbstalradweg die Ötscherland-Radroute – eine ideale Gelegenheit für eine Rundfahrt zurück an die Donau.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Radkarte „Fluss-Radeln“, kostenlos erhältlich unter http://www.mostviertel.at/neu-1
Nähere Informationen:
www.mostviertel.at/ybbstalradweg
Ein Radfahr- und Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Tipps für die Laufsaison










Mit den besten Tipps vom Orthopäden in die Laufsaison 2023 starten.
Chronische Schmerzen - diese 5 Übungen helfenDrei Therapiesäulen führen bei Schmerzen zum Erfolg.
PilatesSieben Gründe, warum Pilates das ultimative Fitnesstraining für jeden ist.
Mit Shiatsu dem Leistungsdruck entgegenwirken
Wie man dem Leistungsdruck mit ein paar einfachen Tricks entgegenwirken kann.
Sport im Freien - Brille oder Kontaktlinse?
Rund 40 Prozent der Freizeitsportler mit einer Fehlsichtigkeit tragen keine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen. Zum Teil auch deswegen, weil sie gar nicht wissen, was ihre Augen wirklich brauchen. Die Österreichischen Augenoptiker schildern, wie man für sich die beste Lösung findet.
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Rückenfit im Sommer
Achten Sie beim Sommersport auf den Rücken.
3 Tipps für einen aktiveren Alltag
Ganz einfach mehr bewegen.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
Berührung hält gesund.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegung »