Heute ist Montag, der 27.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz

Ybbstalradweg -
das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Ab sofort lockt der Radweg auf 107 km Länge zwischen Ybbs an der Donau und Lunz am See alle radelnden Familien und Genießer.Sicher im Sattel – zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See
Kaum Steigungen, keine Autos, dafür eine großzügige Breite von 2,5 Metern und durchgängige Geländer machen das neue Herzstück zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See zum idealen Rad-Ausflugsziel. Auf den neu gestalteten Rast- und Ruheplätzen lässt es sich bequem Kraft tanken und im glasklaren Wasser pritscheln und abkühlen.
Zahlreiche imposante Naturschauspiele am Weg bieten Abwechslung – da wartet das Ofenloch, eine Schlucht die sich nur mit dem Rad entdecken lässt. Oder auch malerische Rundbogenbrücken und ein Tunnel. Nicht zu vergessen, die verlockenden Badeplätze denen man an heißen Sommertagen nur schwer widerstehen kann.
Radeln gegen den Strom

Am Ende des Radweges – in Lunz am See – sollten Sie unbedingt zum Lunzer See radeln. Der einzige natürliche See Niederösterreichs lässt sich am besten mit dem Boot erkunden. Badenixen und Wasserratten empfehlen wir einen Sprung ins frische Nass.
Von der Donau bis zum Bergsee und zurück: Die Mehrtagestour
Insgesamt misst der Ybbstalradweg 107 Kilometer in seiner gesamten Länge von Ybbs an der Donau bis Lunz am See. Wer seinem Weg folgt, erlebt die gesamte Vielfalt des Mostviertels: Die Weiten der Donau, die Hügel der Moststraße, die Talengen der Eisenstraße und die Mostviertler Alpen. In Lunz am See kreuzt der Ybbstalradweg die Ötscherland-Radroute – eine ideale Gelegenheit für eine Rundfahrt zurück an die Donau.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Radkarte „Fluss-Radeln“, kostenlos erhältlich unter http://www.mostviertel.at/neu-1
Nähere Informationen:
www.mostviertel.at/ybbstalradweg
Ein Radfahr- und Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
3 Tipps für einen aktiveren Alltag










Ganz einfach mehr bewegen.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
Berührung hält gesund.
Sportlich aktiv mit Home-WorkoutsDem Bewegungsmangel mit rückenfreundlichem Ganzkörper-Workout trotzen.
Online-Bewegungsprogramm Fit mit IlseÖsterreichische Forscherinnen und Forscher stellen anlässlich der Corona-Krise Teile eines sportwissenschaftlich fundierten und speziell für die Generation 55+ entwickelten Bewegungsprogramms online zur Verfügung.
Covid-19-Isolation: Wichtig ist jetzt, aktiv zu bleiben
Fit-Tipps von Sportmedizinern.
Drau Paddelweg in Kärnten
Inzwischen können 11 Etappen auf dem Drau Paddelweg von Lienz bis Ferlach befahren werden.
Hochsaison für Unfälle auf dem Eis
Jahr für Jahr verletzen sich viele Menschen beim Eislaufen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause
Auf der faulen Haut liegen war gestern - diese fünf Sportgeräte stärken den Rücken von zuhause aus.
Das ergonomische Fahrrad
Beim Radfahren rücken immer mehr individuelle Bedürfnisse in den Fokus.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »