Heute ist Sonntag, der 14.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Worauf Sie beim Wintersport achten müssen

Rückenfreundlicher Wintersport – worauf Sie achten sollten
Kaum ist der Winter da, zieht es viele zum Sport in den Schnee. Am beliebtesten ist dabei das Skifahren, auch Ski Alpin genannt. Dabei wird allerdings der Rücken besonders gefordert – zudem kann diese Sportart auch gefährlich sein. Grund dafür sind steile Abfahrten, unebenes und eisiges Gelände sowie zum Teil belastende Drehbewegungen. Hohes Tempo und auch andere Ski-Fahrer, die das Sportgerät noch nicht beherrschen, sind nur wenige Gründe, warum Unfälle passieren können. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. weiß, wie der Rücken beim Skifahren entlastet und geschützt werden kann und welche Sportarten rückenfreundliche Alternativen darstellen.Tipps für Ski-Anfänger
Für Ungeübte und Anfänger des Skisports ist es sinnvoll, Zeit in die Saisonvorbereitung zu investieren und gezielt Rumpf- und Beinmuskulatur zu stärken. Denn je gekräftigter der Körper ist, desto sicherer ist man auf der Piste. Neben Kraftübungen ist auch ein Koordinationstraining notwendig, um den Körper auf die ungewohnten Belastungen beim Skifahren vorzubereiten. Hier bieten sich neben Skigymnastik Wandern, Joggen, Balancieren und Fahrradfahren als gutes Grundtraining an. Vor der Abfahrt auf der Piste sind leichte Aufwärmübungen ratsam, um den Körper auf die Fahrt vorzubereiten. Anfänger sollten zu Beginn eine flache Piste, fernab von anspruchsvollen Buckelpisten wählen. Um den Rücken im Falle eines Unfalls zu schützen, ist es sinnvoll, einen Rückenprotektor während des Ski-Fahrens zu tragen, da dieser den gesamten Oberkörper schützt. Unabdingbar ist zudem das Tragen eines Schutzhelmes.
Es gibt Alternativen
Neben der klassischen Skifahrt (Ski Alpin) gibt es weitere rückenfreundliche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung im Winter. Besonders gut für den Rücken ist etwa der Langlauf - fließende Bewegungen auf ebenen Flächen schonen Gelenke und Rücken. Die gleichmäßige Beanspruchung sorgt für eine Stärkung der gesamten Muskulatur. Außerdem fördert Langlaufen die Ausdauer und ist für alle Altersgruppen geeignet. Wer es dynamischer mag, dem sei das Schlittschuhlaufen als Alternative ans Herz gelegt. Schlittschuhfahrer üben sich aktiv an ihrer Koordination und kräftigen neben den Beinen auch die Rückenmuskulatur. Eine weitere rückenfreundliche Wintersportart sind Schneewanderungen. Dabei ist vor allem auf das richtige Schuhwerk zu achten. Denn nur, wenn Fuß und Schuh auch zusammen passen, können unerwünschte Begleiterscheinungen wie Schmerzen oder Blasen vermieden werden. „Die Schuhe sollten deshalb über eine gute Dämpfung verfügen und eine gute Passform haben“, erklärt Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken.
Weitere Informationen zu Ursachen, Therapie und Prävention von Rückenschmerzen:
Aktion Gesunder Rücken e. V.
www.agr-ev.de
Ein Gesundheitstipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Rückenfit im Sommer










Achten Sie beim Sommersport auf den Rücken.
3 Tipps für einen aktiveren Alltag
Ganz einfach mehr bewegen.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
Berührung hält gesund.
Sportlich aktiv mit Home-WorkoutsDem Bewegungsmangel mit rückenfreundlichem Ganzkörper-Workout trotzen.
Online-Bewegungsprogramm Fit mit IlseÖsterreichische Forscherinnen und Forscher stellen anlässlich der Corona-Krise Teile eines sportwissenschaftlich fundierten und speziell für die Generation 55+ entwickelten Bewegungsprogramms online zur Verfügung.
Covid-19-Isolation: Wichtig ist jetzt, aktiv zu bleiben
Fit-Tipps von Sportmedizinern.
Drau Paddelweg in Kärnten
Inzwischen können 11 Etappen auf dem Drau Paddelweg von Lienz bis Ferlach befahren werden.
Hochsaison für Unfälle auf dem Eis
Jahr für Jahr verletzen sich viele Menschen beim Eislaufen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause
Auf der faulen Haut liegen war gestern - diese fünf Sportgeräte stärken den Rücken von zuhause aus.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegung »