die burgundermacher Kontakt: Georg Schneider
Badner Straße 3
A-2523 Tattendorf, Niederösterreich
Telefon: +43-2253-81020
Email:
office@burgundermacher.at www.dieburgundermacher.at

Grundsätze, Ziele 

Acht Winzer aus dem Steinfeld, der
Burgunderinsel in der Thermenregion, schlossen sich im Jahr 2003 zur Winzervereinigung
die burgundermacher zusammen. Durch umfassendes Wissen, viel Leidenschaft und einer kreativen, dynamischen Weiterentwicklung sollen die besten Pinot Noirs und St. Laurents Österreichs zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis vinifiziert werden. Es werden charaktervolle, finessenreiche und elegante Weine mit einem
eigenständigen Profil und eine klare Positionierung innerhalb der Österreichischen Rotweinszene geschaffen
- hochwertiger Rotwein wird hier nicht nur authentisch gelebt, sondern auch zelebriert und
mit Festen gefeiert.
die burgundermacher haben sich zum Ziel gesetzt, dass bei den Burgundersorten in Österreich, aber auch international, kein Weg an ihnen vorbeiführt. „Der Ausbau von Pinot Noir und St. Laurent zu Topweinen in Topqualität wird für den Kenner mehr Abwechslung in die Weinlandschaft bringen und diese Sorten zu Trendsettern machen“, so
die burgundermacher.
St. Laurent, Pinot Noir

Die burgundermacher keltern sowohl klassische, fruchtbetonte Rotweine als auch komplexe, im Barrique ausgebaute und lagerfähige Reserve-Weine. Der dunkelrote
St. Laurent mit Aromen nach Weichseln, Kirschen und Brombeeren ist die wichtigste Rotweinsorte rund um Tattendorf, der hellrote
Pinot Noir mit seinen rotbeerigen Aromen und seiner Finesse und Eleganz hat eine Jahrhunderte lange Tradition in der Thermenregion.


Beide Rotweine, die wegen ihrer hohen Ansprüche zu Unrecht oft als "Diven" bezeichnet werden, freuen sich auf ein genußvolles Trinken aus dem bauchigen Burgunderglas, welches die einzigartige Aromenvielfalt voll zur Geltung bringt.
Gemeinsame Produkte, gemeinsames Auftreten 

Die acht Weinbaubetriebe sind in den Gemeinden Tattendorf (
Landauer-Gisperg, Schneider, Auer, Heggenberger, Dopler und Reinisch), Teesdorf (
Gisperg) und in Oberwaltersdorf (Hartl) zu Hause. Das Zusammenarbeiten wird durch gemeinsame Produkte unterstrichen. Zum jährlichen
Jungwein, zum
burgundermacher-Pinot Noir oder zu den
Wein-Schokoladen steuern alle Winzer ihren Anteil bei. Um die Faszination für die Burgundersorten noch stärker einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, wurde z.B. im Jahr 2006 ein neuer Bus der Firma Blaguss mit den Porträts der acht Burgundermacher-Winzer und der Internet-Adresse "verziert" - und selbstverständlich wird in den Reisebussen künftig auch Burgundermacher-Wein ausgeschenkt.
Präsentation von „Der Junge“ am 25. Oktober

Seit dem Jahr 2004 präsentieren die burgundermacher
jährlich am 25. Oktober in der Tattendorfer Scholl-Halle die Rotweincuvée
Der Junge (aus Blauem Portugieser, Pinot Noir und St. Laurent) als erste Vorboten eines Jahrganges. Im Rahmen dieses "Fest der Sinne" werden nach einem
Begrüßungssekt weitere ausgewählte Weine jedes Betriebes zum Probieren gereicht, kulinarische


Köstlichkeiten angeboten und mit Jazz- und
Dixiland-Musik für eine entspannte, gemütliche Atmosphäre gesorgt. Dem interessierten Publikum wird in einer
Multimedia-Präsentation Wissenswertes und Humorvolles rund um den Wein unter dem Motto "Handwerk - Wein als individuelles und charaktervolles Produkt" geboten
und das Thema Wein kreativ und informativ in Szene gesetzt. Damit man den Abend auch unbeschwert ohne eigenen PKW genießen kann, wird von den burgundermachern im Umkreis


von 15 km für einen
Gratis-Shuttledienst mit Busen oder Taxis gesorgt - wirklich vorbildlich! Den 25. Oktober 2008 sollte sich der Weinfreund also schon rot im Kalender anstreichen.
Auszeichnungen & VerkaufDass
die burgundermacher Weine von internationalem Format vinifizieren, beweisen
Spitzenplätze bei renommierten Verkostungen. Seit Jahren untermauern sie mit
zahlreichen Prämierungen wie Salon-Wein-Sieger (Landauer-Gisperg), Landessieger, Salon-Wein-Nominierung (Landauer-Gisperg, Hartl),


Große Goldmedaille beim Mondial du Pinot Noir oder Top-Bewertungen in Falstaff (z.B. Landauer-Gisperg, Gisperg), Vinaria (Gisperg, Schneider), A la Carte (z.B. Schneider, Dopler, Hartl) oder Gault Millau ihren qualitätsvollen Anspruch innerhalb der Österreichischen Rotweinszene. Georg Schneider wurde von Gault Millau zum
Weintalent des Jahres 2007 gekürt. Neben dem
Ab-Hof-Verkauf werden die Weine der burgundermacher verstärkt über den
Fachhandel und die
Gastronomie vertrieben. Kunden in Deutschland und Westösterreich werden mehrmals im Jahr direkt beliefert. Die burgundermacher-Produkte können auch direkt im
Online-Shop bestellt werden.
Wein- und Winzertipps von
Christian Eizinger.
Lesen Sie auch:
zurück