Heute ist Montag, der 24.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Winterwandern in der Sächsischen Schweiz

Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Nur wenige Kilometer von Dresden entfernt überrascht eine der poetischsten Naturlandschaften Deutschlands: die Sächsische Schweiz. Majestätische Tafelberge, mystische Schluchten, dichter Naturwald und tausende freistehende Felstürme prägen das fast 400 Quadratkilometer große Gebiet kurz vor der Grenze zu Böhmen. Die intensivste Art, diese Landschaft zu erleben, ist das Wandern – besonders im Winter, wenn die tief stehende Sonne das Profil der Felsen betont, die Wege einsam sind und die Stille allgegenwärtig ist. Pünktlich zum Beginn der Winterwandersaison gibt der ansässige Tourismusverband eine neue Winterwanderkarte mit 30 Tourenempfehlungen heraus. Das sind fünf Highlights daraus:Durch den Canyon: Polenztalweg (15 Kilometer)
Eiszapfen und Eisschollen in ihren erstaunlichsten Formen begegnen dem Wanderer an kalten Tagen auf einer leichten, 15 Kilometer langen Tour durch das Polenztal bei Hohnstein. Hier windet sich das Flüsschen Polenz durch einen Canyon mit steil aufragenden Felswänden, an denen herabtropfendes Wasser gefriert. Ausgangspunkt der Tour ist die Haltestelle Porschdorf. Von da führt der Weg durch das Polenztal bis zur Burgstadt Hohnstein. Zurück verläuft er über die Brandstraße zum Balkon der Sächsischen Schweiz, der traumhaften Brandaussicht mit weitem Blick über die Felsenwelt. Am Kachelofen in der Brand-Baude kann man sich bei Tee, Glühwein und sächsischer Küche wieder aufwärmen. Der Rückweg über die Brandstufen zum Beginn der Tour verlangt Trittsicherheit.
Zu Fuß der Tafelberge: Drei-Steine-Route (11 Kilometer)
Ins Tal der Felsentürme: Herkulessäulen-Johanniswacht-Runde (6 Kilometer)
Grenzüberschreitend unterwegs: Zwei-Gipfel-Tour (15 Kilometer)
Vom Berg in den Badezuber: Schmilkaer Kessel (8 Kilometer)
Winterwanderkarte Sächsische Schweiz
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Der Tourismusverband Sächsische Schweiz ist ein seit 1991 eingetragener Verein mit Sitz in Pirna/Sachsen. Kernaufgaben sind die Vertretung touristischer Interessen im ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz sowie die überregionale und internationale Vermarktung der Destination Sächsische Schweiz. Aktuell zählt die Organisation etwa 400 Mitglieder und kooperiert mit mehr als 600 Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Privatpersonen.
Tourismusregion Elbsandsteingebirge/Sächsisch-Böhmische Schweiz
Das Elbsandsteingebirge – bestehend aus Sächsischer und Böhmischer Schweiz – ist eine der spektakulärsten Landschaften Europas. Die grenzüberschreitende Region befindet sich im äußersten Südosten Deutschlands sowie dem Norden Tschechiens und ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Landschaft fasziniert durch ihren Formenreichtum – mit Tafelbergen, Hochflächen, Felsenriffen, Felsnadeln, Schluchten, Wäldern sowie dem Elbtal. Ein Großteil der insgesamt etwa 710 Quadratkilometer großen Region mit seiner reichen Flora und Fauna ist beiderseits der Grenze als Nationalpark geschützt.
Planungsstipps und Winterbroschüre
Ideen und Planungshilfe für eine Winterauszeit im Elbsandsteingebirge liefert das offizielle Tourismusportal www.saechsische-schweiz.de/winter sowie die zum Download bereitstehende kostenlose Winterbroschüre „Wintertraum Sächsische Schweiz“. 15 Orte präsentieren ihre Angebote zu Übernachtung, Gastronomie, Kultur und Freizeit.
Nähere Informationen:
www.saechsische-schweiz.de
Ein Winter- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net
Lesen und sehen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Winterwanderungen in Bad Tölz mit Hund
Jährlich im Advent bringt der Weihnachtsmarkt Kempten festliche Stimmung nicht nur auf den Rathausplatz, sondern in die ganze Stadt.Panorama-Winterwanderweg im Westerwald, Rheinland-Pfalz








Entlang der Isar oder auf den Berg – gerne auch mal mit Hund: Die neuen Touren versprechen interessante Streifzüge durch die Voralpenlandschaft mit Mehrwert.
Weihnachtsmarkt Kempten


Winterlandschaften auf dem Klosterweg im Rengsdorfer Land.
Skigenuss in Oberstdorf, Bayern
Sonnen-Skiwochen und Frühlingslanglauf in Oberstdorf bis Anfang Mai.
Winterzeit im Erzgebirge erleben, Deutschland
Winter im Erzgebirge bedeutet Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern, Spitzensport und Winterwandern.
Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer
Bei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Winterwelt in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Tauchen Sie in nächtliche Abenteuer der zauberhaften Landschaft der Zugspitz Arena Bayern-Tirol ein.
Lenggrieser Kripperlweg
Adventstimmung am Lenggrieser Kripperlweg bis 6. Jänner.
Winterwanderwege in Bayerisch-Schwaben
Frische Luft, wunderschöne Landschaft und pure Lebensfreude genießen bei den Winterwanderungen in Bayerisch-Schwaben.
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Im Nahetal auf der Rentieralm in Niederhausen werden geführte Wanderungen mit den Hirschen des Nordens angeboten.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »