Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland

Weg mit dem Weihnachtsspeck - Willkommen zur Winter-Wanderwoche im Erzgebirge.

© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März / Erzgebirge, DE - Winterwandern / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland

Das neue Jahr startet bekanntlich mit vielen guten Vorsätzen. Also raus in die Natur. Bewegung ist angesagt, und das in der frischen Winterluft.

Winter-Wanderwoche

© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Photoron / Erzgebirge, DE - Pöhlberg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVom 11. bis 19. Januar 2020 startet die Winter-Wanderwoche im Erzgebirge. Eine tolle Gelegenheit, die Natur im Winterschlaf zu entdecken. Zu Fuß oder mit Schneeschuhen geht es durch den erzgebirgischen Winter. Naturpark- und Wanderführer begleiten 35 thematische Touren mit Streckenlängen zwischen drei und 15 Kilometer und erzählen spannende Geschichten am Wegesrand. Sie führen quer durch reizvolle Landschaft, auf aussichtsreiche Gipfel, durch romantische Täler und idyllische Wälder.

Weltmeisterschaften

Sportlich hoch hinaus geht es unter anderem bei der Wanderung „Hier trainieren Olympiasieger“ rund um Altenberg. Wer schon einmal WM-Luft schnuppern möchte, begibt sich zur Bobbahn-Tour zum ENSO Eiskanal Altenberg, wo vom 17. Februar bis 1. März 2020 die Bob und Skeleton Weltmeisterschaften stattfinden.

Wintersportfans sollten die Juniorenweltmeisterschaft Ski Nordisch und die U23 Skilanglauf Weltmeisterschaft in Oberwiesenthal vom 28. Februar bis 8. März 2020 keinesfalls verpassen.

Winter-Wetterwanderung

© Stadt Altenberg / Erzgebirge, DE - Blick auf Altenberg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenViele weitere Touren starten in der Sportstadt Altenberg und Umgebung, so zum Beispiel auch die Winter-Wetterwanderung mit Wetterfrosch Norbert Märcz, der Gäste zu einem der kältesten bewohnten Orte Deutschlands führt.

Welterbe-Wanderung

Bei einem Welterbe Spaziergang kann man „Dippoldiswalde im Grubenlicht“ entdecken, ein Bestandteil der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Ein Erlebnis zwischen Bergbaugeschichte und Technik bietet die Tour „Mit Dampf durch den Geopark“ rund um Freital & Tharandt.

© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März / Erzgebirge, DE - Fichtelberg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Stadt Kurort Oberwiesenthal „kommt höchst gelegen“, so auch bei der Winter-Wanderwoche. Mit verschiedenen Schneeschuhtouren geht es in die Natur. So werden zum Beispiel die „Unruhe am Sonnenwirbel" oder „Ein Thron mitten im Tal“ grenzüberschreitend entdeckt. Die „Winterwanderung zum Fichtelberg“ – als höchste Erhebung Ostdeutschlands - darf als Klassiker nicht fehlen.

Wandern, Wandern....
  • © Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Studio2Media / Erzgebirge, DE Carlsfelder Fackelwanderung / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Spielzeugdorf Seiffen lädt innerhalb der Wanderwoche zur unterhaltsamen Montagswanderung ein.
  • Auf dem Kammweg geht es mit Start von Rübenau aus ins Natzschungthal bis nach Olbernhau. Auch eine Tour „Rund um Rübenau - Winter am Erzgebirgskamm“ wird geboten.
  • Wunderschöne Ausblicke auf Annaberg-Buchholz und Umgebung bietet die Schneeschuhwanderung zum Schreckenberg in der Bergbaulandschaft Frohnau.
  • Während der Dämmerung wird es im Schein der Fackeln und Laternen romantisch, so zum Beispiel bei abendlichen Fackelwanderungen in Neuhausen, Carlsfeld, Geyer oder Altenberg.
  • Von Schwarzenberg nach Bermsgrün führt die Pyramiden- & Lichtertour mit tollen Ausblicken auf die beleuchtete Perle des Erzgebirges.
  • Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet und werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt.
Wer lieber allein die Natur entdecken möchte, findet auch außerhalb der Wanderwochen zahlreiche Winterwander-Touren im Erzgebirge. Hierfür ist auch die ERZAppAktiv ein idealer mobiler Wegbegleiter. Diese ist als Premiumversion für iOS und Android verfügbar.

© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Studio2Media / Erzgebirge, DE - Gemütlicher Ausklang / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNach so viel frischer Luft, wird es dann drinnen gemütlich. Die Gaststuben & Landgasthöfe verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten, zudem Glühwein & Tee. Und wer noch mehr Wärme braucht, geht zum Schwitzen in einer der vielen Saunen und Thermen der Region, hier ist Entspannung angesagt.

Wanderwochen im Frühjahr und Herbst

Im Frühjahr (16. bis 24. Mai 2020) und Herbst (19. bis 27. September 2020) werden die Wanderwochen im Erzgebirge fortgesetzt.

Nähere Informationen:
www.erzgebirge-tourismus.de/Winterzeit

Ein Winter- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.


 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Garmisch-Partenkirchen, Bayern - Skifahrer in Action
© Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH
Winterzauber in Garmisch-Partenkirchen
Oberstdorf, Bayern - Frühjahrslanglauf
© Tourismus Oberstdorf / Dominik Berchtold
Skigenuss in Oberstdorf, Bayern
Nahetal, Rheinland-Pfalz - Rentiere
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Blaues Land, Bayern -  Raureifmorgen am Riegsee_detail
© Tourist Information Murnau
Winterwanderland Murnau, Bayern
Ausblick über die Bergwelt
© Flora Jädicke, Regensburg
Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland
Oberstdorf, Allgäu - Wintersporterlebnisse
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Winterhighlights in Oberstdorf, Allgäu
Bergwelten Oberaudorf, Bayern - Rodelbahn Bruennstein
© Tourist-Information Oberaudorf / Yvonne Tremble
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten Oberaudorf
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Tölzer Land, Oberbayern - Winterwandern
© oberbayern.de / Peter von Felbert
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern

Deutschland

Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Bayern - Isar_Oberlauf
© Elisabeth Hewson, Wien
Immer dem Plätschern nach
Christkindlzeit in Bad Tölz
© Archiv der Tourist-Information Bad Tölz
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Tölzer Land, Bayern - Winterspaziergang
© oberbayern.de / Peter von Velbert
Winterwanderungen in Bad Tölz mit Hund
Pfälzerwald, Rheinland Pfalz
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Panorama-Winterwanderweg im Westerwald, Rheinland-Pfalz
Zugspitzdorf Grainau, DE - Loipe Krepbach
© Foto Zugspitzdorf Grainau / Wolfgang Ehn
Winterwelt in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Lenggries, DE - Orientalische Krippe
© Tourismus Lenggries / Adrian Greiter
Lenggrieser Kripperlweg
Ammergauer Alpen, Bayern - Langlauf-Luft schnuppern auf der Loipe Graswangtal
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen
Santa Pauli Weihnachtsmarkt - Winterdeck
© Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Weihnachtsmotiv
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Tambach-Dietharz, DE - Huskyerlebnisse
© www.huskyerlebnisse.de
Winterurlaub in Thüringen
Berchtesgadener Land, Bayern - Watzmann
© Berchtesgadener Land Tourismus / Wendt
Eröffnung des Jenner-Skigebietes am Königssee, Bayern
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel