Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern

Das große Wegenetz im Tölzer Land lädt zu Erkundungstouren ein – auch, wenn der Schnee mal ausbleibt.
Tölzer Land, Oberbayern - Winterwandern

Winterwandern durchs Tölzer Land in Bayern

Auf den neuen Routen zwischen Wolfratshausen und Geretsried kann man beim Winterwandern auf geschichtlichen Spuren, entlang von Flüssen oder einer alten Bahntrasse viel Sehenswertes entdecken. Insgesamt gibt es im Tölzer Land ein Wegenetz von mehr als 300 Kilometern mit Touren für alle Ansprüche. Wer die Voralpenlandschaft mit einem fachkundigen Begleiter entdecken möchte: Auch im Winter informieren die Ranger der Region auf geführten Touren über schützenswerte Naturräume und ihre Bewohner. Gerade in der kalten Jahreszeit sind Ruhe und Ungestörtheit für die Tiere überlebenswichtig. 

Tölzer Land, Oberbayern - Loisach in Wolfratshausen

3-Flüsse-Rundtour

Startend in der Flößerstadt Wolfratshausen lernt man bei der „3-Flüsse-Rundtour“ Loisach, Isar und den verbindenden Loisach-Isar-Kanal kennen. Während die Loisach mit ihren Ufertreppen langsam durch die Innenstadt fließt, schlängelt sich die Isar wild an der Kleinstadt vorbei. Der Weg führt vom Ortszentrum an der Loisach entlang bis nach Gelting und weiter immer idyllisch am Kanal über einen Schotterweg, dann über den Isarradweg durch bewaldetes Naturschutzgebiet und entlang von alten Bahngleisen zurück zum Ausgangspunkt.

Historische Tour

Teilweise auf der gleichen Route, aber unter einem anderen Aspekt leitet die Rundtour um den Wolfratshauser Stadtteil Waldram. Hier steht das historische Erlebnis im Vordergrund. Dazu empfiehlt sich ein Abstecher zum Erinnerungsort Badehaus, das freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr und samstags bzw. sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden kann. 1940/41 war es tatsächlich als Badehaus für Rüstungsarbeiter eingerichtet worden. Nach dem Krieg fanden hier jüdische „Displaced Persons“ Zuflucht und ab 1956 wurde es eine neue Heimstätte für katholische Heimatvertriebene. Die sieben Kilometer lange Runde startet am Bahnhof, daher empfiehlt sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Lenggries, Bayern - Winter

Rundweg Lenggries

Die Wanderung auf die Lenggrieser Hütte für Skitourengeher lässt sich auch zu Fuß gut erreichen. Von Lenggries geht es über den Maria-Anna-Weg und den Ortsteil Mühlbach erst über eine Forststraße ins Hirschbachtal, danach auf den geräumten Winterwanderweg einbiegen, der zur Lenggrieser Hütte (1338 m) führt. Für die rund sechs Kilometer lange Strecke (einfach) mit 665 Höhenmetern sollte man ca. drei Stunden einplanen. Oben wird man mit Blicken ins Karwendel und bayerischen Schmankerl belohnt.

Geführte Wanderung mit Naturschutz-Ranger

Bei der geführten Winterwanderung im Tölzer Land begleiten Naturschutz-Ranger am 18. Dezember die Tour von Fall entlang des Sylvensteinstausees zur Mündung der Dürrach, einem Wildbach aus dem Karwendel. Dabei erfährt man vieles über die Isar und den Sylvensteinspeicher, über die Menschen sowie die Natur im Isarwinkel. Auch gibt es einige Geschichten rund um Bräuche, die Flößerei und vom versunkenen Dorf Fall zu erzählen.
Im Winter bezaubert der zwischen Karwendel und den Isarbergen gelegene See auf ganz eigene Weise. Besonders, wenn das Lagerfeuer bei einbrechender Dunkelheit ab ca. 17:00 Uhr angezündet wird und die gemeinsamen Stunden bei einem warmen Getränk und Feuerkartoffeln ausklingen. Los geht es jeweils um 15:00 Uhr vom Parkplatz in Fall (am Feuerwehrhaus); die acht Kilometer lange Route hat keine nennenswerten Steigungen.

Tölzer Land, Oberbayern - Isar

Isar-Wanderung

Am 14. Januar wird die Isar von Bad Tölz aus entdeckt. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr geht es circa vier Kilometer zunächst am Ufer entlang, dann auf den Kalvarienberg. Dabei lauscht man Geschichten über die Bedeutung des Flusses für die Region – schon im 15. Jahrhundert befuhren mutige Männer den Fluss mit Flößen, auf denen Kreide, Kalk, Seide, Wein und natürlich Holz bis nach München und Wien transportiert wurden. Außerdem können Wasservögel beobachtet werden, zum Schluss gibt’s vom Kalvarienberg Panoramablicke auf Bad Tölz, das Isartal und die Voralpenlandschaft. Treffpunkt ist am Amortplatz an der Brücke zur Marktstraße.

Tourenplanung

Wer seine eigene Tour planen möchte, sollte auf ausgewiesene Schutzgebiete und Schutzzeiten besonderer Tierarten aufpassen. Über eine naturverträgliche Reiseplanung und Freizeitgestaltung informiert das Onlineportal der Region www.dein-toelzer-land.de.

Für alle Wanderungen gilt:

Bitte wintertaugliche Schuhe, warme Kleidung und gerne auch Ferngläser mitbringen. Anmeldung bei Tölzer Land Tourismus. Die Teilnahme ist gratis.

Das Tölzer Land

repräsentiert als Tourismusmarke die 21 Städte und Gemeinden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Region erstreckt sich südlich von München bis zur Tiroler Grenze. Der Starnberger See im Nordwesten, Kochel- und Walchensee im Südwesten und der Sylvenstein-Stausee im Süden bieten ganzjährig zahlreiche Erholungsmöglichkeiten – ebenso wie Isar und Loisach, die sich als blaue Bänder durch die Bilderbuchlandschaft schlängeln. Der höchste Gipfel ist der Schafreuter (2101 m). Bergbahnen führen sommers wie winters auf den Herzogstand (1731 m) am Walchensee, auf das Brauneck (1555 m) in Lenggries und auf den Blomberg (1248 m), dem Hausberg von Bad Tölz.

Weitere Informationen:
Tölzer Land Tourismus
www.toelzer-land.de/winterwandern

Ein Winter- & Wintersporttipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Winter

Garmisch-Partenkirchen, Bayern - Skifahrer in Action
© Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH
Winterzauber in Garmisch-Partenkirchen
Tallinn, Estland - Vorweihnachtszeit
© Elisabeth Hewson, Wien
Tallinn, Estland
Bosco Gurin, Schweiz - Winter
© Schweiz Tourismus / Roland Gerth
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Trentino, I - Altopiano delle Pale
© Enrico Pallaver Photography
Winterabenteuer im Trentino, Italien
Skitourengehen im Winter
© Österreichische Bundesforste / Uwe Grinzinger
Sicherheit bei Skitouren
Nahetal, Rheinland-Pfalz - Rentiere
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Kitzbüheler Alpen, Tirol - Winterwunderland
© Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden
Weitwandern im Schnee der Kitzbüheler Alpen

Winter

Eisfischen im Melchsee, Schweiz
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Eisgenüsse in der Schweiz
Donovaly, Slowakei - Snowboarder
ƒ visitbratislava.com und slovakia.travel
Unentdecktes Wintersportparadies Slowakei
Madonna di Campiglio, Italien - Dolomiti di Brenta
© Trentino Marketing / Paolo Bisti Luconi
Pistenzauber beim Trentino Ski Sunrise
Alta Badia, Südtirol - Skiworldcup
© Freddy Planinschek
Skifahren im Herzen der Dolomiten
Montafon, Vorarlberg - Skifahren
© Silvretta Montafon / Andi Frank
Wintersportgenuss im Montafon
Jungfrau Region, CH - Schilthorn
© Jungfrau Region By-line:swiss-image.ch/Jost von Allmen/ Schilthornbahn AG
Bergerlebnis pur auf dem Schilthorn in der Jungfrau Region
St. Gallen, CH - Drei Weieren am Freudenberg
© www.mySwitzerland.com
Winterwunderland St. Gallen, Schweiz
Rigi, Schweiz - Schneeschuhwanderung
Schweiz Tourismus, swiss-image.ch/Beat Mueller
Kulinarische Schneeschuh-Tour auf die Rigi, Schweiz
Kössen, Tirol - Ballon Berge
© Flora Jädicke, Regensburg
Mit dem Heißluftballon über die Alpen
Ausblick über die Bergwelt
© Flora Jädicke, Regensburg
Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland
Schlittel mit den Schweizer Alpen
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Snow and Fun in der Schweiz
Oberstdorf, Allgäu - Wintersporterlebnisse
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Winterhighlights in Oberstdorf, Allgäu
Interlaken, CH - Winterkajak Brienzersee
© Interlaken Tourismus
Zauberhaftes Winterlaken
Weissensee, Kärnten
© Elisabeth Hewson, Wien
Einzigartiges Eiswunder: Der Weißensee
Bergwelten Oberaudorf, Bayern - Rodelbahn Bruennstein
© Tourist-Information Oberaudorf / Yvonne Tremble
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten Oberaudorf
Andermatt, Schweiz - Gemsstock
© Switzerland Tourism / Silvano Zeiter
Wintervergnügen in der Schweiz
Grindelwald First, Schweiz
Jungfrau Region Tourismus AG
Winter Reise Ideen - Schweiz
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel