
Winterwärme im Salzkammergut
Im Ö3-Wecker in Österreich gibt es das Gegensatzspiel. Was ist das Gegenteil von "Sommerfrische" -> "Winterwärme". Und die wird nun im Salzkammergut propagiert. Erleben Sie die Vielfalt und die Behaglichkeit der Winterwärme im Salzkammergut.
Winter im Salzkammergut Der Schnee taucht die Region in eine weiße Hülle, die Flocken fallen leise auf die Häuser und der Lärm der Städte wird gedämpft. Erinnerungen an die Kindheit werden wach. Jetzt raus aus der Stadt und die ersten Spuren im Schnee genießen. So mache ich mich auf, um im Salzkammergut die weiße Pracht zu erleben. Wanderungen unter der herrlichen Kulisse der schneebedeckten Berge, Schneeschuhwandern oder Langlaufen auf speziell ausgeschilderten Wegen mit 700 Loipen-Kilometer.
St. Wolfgang 
Mit dem Pferdeschlitten geht es von
St. Wolfgang nach Ried zur Wellness-Alm der Familie Falkensteiner. Hier hat sich Sigi Falkensteiner seinen Traum erfüllt.

Auf 3.500 m
2 entstand ein Wellness- und Erlebnisbad, das dafür sorgt, dass die winterlichen Temperaturen vergessen werden. Neben dem Spa-Bereich gibt es eine umfangreiche Sauna-Landschaft, die auch den größten Skeptiker überzeugt.
St. Gilgen 
In
St. Gilgen fahren wir mit der Gondelbahn auf das Zwölferhorn. Wunderschön, die schneebedeckten Alpen und das Salzkammergut mit seinen über 70 Seen liegen uns zu Füßen. Auf 1.700 Meter Höhe hat uns die Kälte fest im Griff, so dass wir uns auf unsere nächste "Winterwärme" freuen. Auf nach Mondsee!
Mondsee 
Bevor wir uns dem lukullischen Mahl widmen, besuchen wir die Kirche von
Mondsee. Die Kirche hat durch den Film "Song of Music" mit Julie Andrews Berühmtheit erlangt, denn in dieser wird geheiratet. Das Gotteshaus wird von Amerikanern, Japanern und Chinesen geradezu überrannt, jeder will die barocke Kirche sehen.
Aufwärmen werden wir uns im
Eichingerbauerhof. Ein in vierter Generation geführtes Familienhotel, das gekonnt Tradition mit Moderne verbindet. Holzelemente harmonieren mit Stein und Mosaik und lassen keinesfalls die Bequemlichkeit und Behaglichkeit der Jetztzeit vermissen. Gekrönt wird das 4-Sterne-Hotel mit einem kulinarischen Schmankerl, das uns der Küchenchef serviert.
Hallstatt 
Das Salzkammergut ohne einen Besuch in
Hallstatt am Hallstätter See geht gar nicht. Die Salzstadt direkt am See zeigt sich bedeckt und beinahe mystisch im Nebel.

Nach der Besichtigung des Friedhofs und des Gebeinhauses machen wir einen Spaziergang durch Hallstatt. Wir wollen mehr über die geschichtsträchtige Stadt wissen und begegnen im Museum den historischen Anfängen.
Bad Mitterndorf 
Weiter geht es auf die
Knödl-Alm in Bad Mitterndorf. Auf rund 1.200 Meter serviert der Biobauer Fred alle Köstlichkeiten rund um das Knödel. Sauerkraut mit Knödel, Stelze/Haxn mit Kraut und Knödel bis hin zu Marillen- oder Zwetschkenknödel. Ein kulinarisches Erlebnis! Natürlich müssen wir das Schnapsquiz machen, 18 von 20 möglichen Punkten können wir gewinnen.
Bad Aussee 
Nach der Kälte ist wieder einmal Aufwärmen angesagt. Dies wollen wir in der
Narzissentherme in Bad Aussee versuchen. Die 2010 errichtete Therme gilt als Erlebnistherme der Region. Verschiedene Innen- und Außenbecken, Saunalandschaft und Beautybereich überzeugen.
Bad Ischl 
In
Bad Ischl ist für Abwechslung gesorgt. Nach einem Rundgang in der k.u.k.-Stadt mit anschließendem Besuch und süßem Genuss bei der Konditorei Zauner werden wir vom Urenkel des Kaisers Franz Joseph I. durch die Räume der Kaiservilla geführt. Anekdoten und Geschichten um Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn machen den Rundgang zum Erlebnis. Der Besuch der Kaiservilla sollte zu jedem Bad Ischl-Besuch zählen.

Aufgewärmt wird in der
Eurotherme. Das Hotel hat eine weitläufige Spa-Landschaft, Saunabereich und Wellness-Anwendungen aller Art zu bieten. Köstlich sind die beiden Papageien in der Lobby - "Grüß Gott" oder ihr Pfeifen lenken die Besucher mit Sicherheit auf die Vögel.
"
Winterwärme" - Ursprünglich eine Aktion von fünf Hotels in Bad Ischl hat sich "Winterwärme" nun auf das Salzkammergut ausgeweitet, wobei sich 22 Betriebe an der Aktion beteiligen.
Nähere Informationen:
www.salzkammergut.at/winterwaerme Ein Winter- & Reisetipp von
Edith Spitzer.