Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wildschönau in Tirol, Österreich

Für die “wild-schönsten“ Tage des Jahres – das romantische Tiroler Hochtal bezaubert mit unberührter Natur und gelebtem Brauchtum.


Tourismusinformation Wildschönau
A-6311 Wildschönau, Oberau 337
Telefon: +43-5339-82 55-0
www.wildschoenau.com

Wildschönau, Tirol - Berglandschaft

Wild ging es einst zu in der Wildschönau. Das Hochtal war nur über Schleichwege oder die Kundler Klamm erreichbar und deshalb auch Rückzugsgebiet im Tiroler Freiheitskampf. Noch heute kann man beim Sollererwirt den schwarzen Klapptisch sehen, auf dem Speckbacher seinen Aufruf zum gemeinsamen Freiheitskampf mit Andreas Hofer verfasste: „Wer kein Schießgewehr hat, möge Spieße oder Mistgabeln an lange Stangen machen!“

Wildschönau, Tirol - Fronleichnamsprozession / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Tradition und Brauchtum wird in der Wildschönau hoch gehalten. So führt z. B. die Fronleichnamsprozession von der imposanten Barockkirche in Oberau, dem sogenannten Wildschönauer Dom, zu zahlreichen festlich geschmückten Altären. Oder zeigen im Bergbauernmuseum z`Bach jeden Donnerstag über 20 Handwerker das traditionelle Können der Region: Spinnen, Korbflechten, Filzen, Drechseln, Trachtenstickerei, Glasmalerei.
Wildschönau, Tirol - Trachten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn der Küche des in einem alten Bauernhof untergebrachten Museums bereitet Franzi „Schmalznudeln“ zu, eine Wildschönauer Spezialität aus Hefeteig, die entweder mit Sauerkraut oder Preiselbeeren gegessen wird. Im alten Ofen vor dem Museum wird frisches Bauernbrot gebacken.
Den Weg zum Museum kann man mit einem Spaziergang über den Franziskusweg verbinden. Auf dem Weg von ca. drei Kilometern Länge wird mit neun 3 Meter hohen Skulpturen der Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi dargestellt.

Wildschönau, Tirol - Drachenflieger / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Die Natur in allen Höhenlagen zu genießen: 300 Kilometer Wanderwege laden dazu ein, dazu kommen Nordic Walking Strecken, die größte Paragleitschule Tirols, Mountainbiken und der neue Hochseilgarten.
Zwei Bergbahnen bringen die Gäste bis auf 2000 Meter, wo nach einer Wanderung die Almen zur Einkehr einladen.

Wildschönau, Tirol - Kapelle / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Zahlreiche Gastwirte bieten kulinarische Spezialitäten aus der Region wie die „Breznsuppe, Schlutzkrapfen, Pressknödel, Kaspatzl“. Ein absolutes Muss in der Wildschönau ist der Krautinger, ein Schnaps aus der weißen Stoppelrübe, der im Hochtal als Heilmittel für allerlei Wehwehchen gilt.

Ein Reise- und Wandertipp von Edith Spitzer.


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel