Ab 30. November geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Wiener Kaiser Wiesn-Fest 2024
Wiener Wiesn-Fest 2024
Von 26. September bis 13. Oktober lautet das Motto auf dem Wiener Kaiser Wies`n-Fest „Das Leben is a Fest“. 18 Tage lang können auf dem zwei Hektar großem Areal den Flair des Wiener Kaiser Wiesn-Festes mitten in der Großstadt genossen werden.Am 26. September um 11:30 Uhr wird mit dem traditionellen Einzug der Gösser Bierkutsche, die Festrede und der feierliche Bieranstich durch Ski-Legende Hans Knauß das Event eröffnet. Das Wiener Wiesn-Fest unterhält die Besucher mit Stars wie Die Lauser, Brääm&Brass, Nordwand, Die Dirndlrocker, Desperate Brasswives, Mountain Crew, Bengels Reloaded, Wildbach, The Vitamins, Chaos die Partyband, Eiersparer, Studi Wiesn - O`zapft is!, Grabenland Buam, DJ Wiesn powered by Prater Dome oder Die Südsteirer und Wir sind Spitze. Zusätzlich laden die zünftigen Almen nachmittags zu einer Pause im Schanigarten und zu späterer Stunde zu ausgelassenen Après-Ski-Events ein. Im jö Wiesn-Dorf stellen Produzenten aus ganz Österreich ihre regionalen und herzhaften Schmankerl vor und verlocken zum Gustieren.
Programmhighlights während des Wiener Kaiser Wiesn-Festes
Bundesländertage
An den neun Bundesländertagen lernt man regionale Traditionen, lokale Köstlichkeiten, Musik und Bräuche der jeweiligen Bundesländer kennen. Somit ist ganz Österreich mit seinen schönsten Regionen zu Gast in Wien.
Das Festgelände
Es gibt zwei Eingänge (Tor 1 über den Gabor-Steiner-Weg und Tor 2 über die Prater Hauptallee) zum Festgelände: Kaiser-, Gösser-, Wiesbauer-Zelt, Kaktus Stadl, Kaktus Alm, ORF Alm, Schladming-Dachstein Hohenhaus Tenne, Gasteiner Alm
Details zum Wiener Kaiser Wiesn-Fest 2024
Wann: | 26. September bis 13. Oktober 2024 |
Uhrzeit: | Montag bis Samstag, 11:30 bis 01:00 Uhr | Sonntag, 11:30 bis 20:00 Uhr |
Wo: | Kaiserwiese beim Riesenrad im Wiener Prater, 1020 Wien |
Kosten: | Tagesprogramm bei freiem Eintritt. Für die Abendprogramme von Mittwoch bis Samstag bzw. für Themenveranstaltungen in den Festzelten sind Party-Tickets erhältlich. |
Buchung / Ticketreservierung: | Über das Online-Formular unter www.kaiserwiesn.at |
Über das Wiener Kaiser Wiesn-Fest
Traditionelles Brauchtum, mehr als 700 Stunden volkstümliche Musik in drei Festzelten mit Feierlaune und eine große Portion Lebensfreude – all das steht auf dem Programm, wenn das Wiener Kaiser Wiesn-Fest vom 26. September bis 13. Oktober 2024 auf der Kaiserwiese im Wiener Prater einzieht. Österreichs größtes Brauchtums- und Wiesn-Fest hält zahlreiche Attraktionen bei freiem Eintritt ab 11:30 Uhr parat. Tickets sind nur für Abendveranstaltungen von Mittwoch bis Samstag bzw. für Sonderveranstaltungen erforderlich. Bei den Bundesländertagen präsentieren sich auch heuer wieder alle Bundesländer mit ihren Bräuchen und Traditionen. Neben den drei Festzelten öffnen auch fünf zünftige Almen ihre Pforten.
Weitere Informationen:
www.kaiserwiesn.at
Ein Freizeit- & Festivaltipp von 55PLUS-magazin.net.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Krampusläufe in der Region Schladming-DachsteinPillerseertaler Adventmarkt am Wasser
Die Weihnachtszeit im malerischen Pillerseetal genießen.
Mit der Wachaubahn zum Advent in der WachauDen Advent in der UNESCO-Welterbestätte Wachau mit der Wachaubahn erleben.
Salzburg made in HollywoodEntdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Festival-Zeit in GrazKöstliche Trüffel und kunstvolle Installationen in der steirischen Landeshauptstadt Graz.
Almsommer-Ausklang im Brixental, TirolEnde September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Römerfest in Petronell-Carnuntum, NiederösterreichEine historische Veranstaltung der Superlative am 14. und 15. September 2024 in Petronell-Carnuntum, nahe Wien.
Das Fest wurde aufgrund des schlechten Wetters ABGESAGT!
Der Bauernherbst in GasteinDas Fest wurde aufgrund des schlechten Wetters ABGESAGT!
Von Schafhirten und Schwerttänzern - Kulinarik-Veranstaltungen stellen regionale Produkte in den Fokus Gasteins.
Die Feuerbilder im Brixental, ÖsterreichDie Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 24. August 2024.
Bauernherbst im SalzburgerLandDer Bauernherbst im SalzburgerLand bzw. GasteinerTal ist ein traditioneller Brauch, die Bauern für ihre Arbeit und die Erhaltung der Kulturlandschaft zu feiern.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »