Heute ist Sonntag, der 22.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wiener Alpen - Advent in Stadt und Land

Wiener Alpen: Advent in Stadt und Land
In der Vorweihnachtszeit gibt es in den Wiener Alpen viel zu schauen, zu gustieren und zu hören. Kleine, feine Adventmärkte in Wiener Neustadt laden zum Bummeln ein. Weihnachtsfahrten mit der Schneebergbahn verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Stimmungsvolles erwartet Besucher auch oben auf der Rax, sowie in der Buckligen Welt und im Wechselgebiet.Bewährte und neue Advent-Treffpunkte in Wiener Neustadt
Rund 30 Minuten dauert die Zugfahrt von Wien nach Wiener Neustadt, um durch die beleuchteten Gassen zu spazieren, Kaffee- oder Glühweinstopps einzulegen, in den Geschäften und auf den Adventmärkten Neues zu entdecken: An allen vier Adventwochenenden verwandelt sich ein anderer Platz in Wiener Neustadt in einen vorweihnachtlichen Treffpunkt. Wärmende Getränke offerieren den ganzen Advent hindurch Stände karitativer Organisationen am Hauptplatz.
Vom 26. bis 28. November lädt Mary’s Coffeepub zum Advent im Stadtpark ein. Am Nachmittag stehen Konzerte, am Samstag ein Krampuslauf mit den „Zeiselmauer Teifl’n“ auf dem Programm.
Von 3. bis 5. Dezember verwöhnt der Advent am Dom mit adventlichen Köstlichkeiten. An rund 30 Marktständen gibt es Schmückendes und Praktisches zu kaufen. Auch ein Kinderprogramm findet statt.
NEU und mit Schwerpunkt auf Kunsthandwerk, regionalen und saisonalen Produkten, musikalisch umrahmt sowie einem netten Kinderprogramm präsentieren sich zwei Adventmärkte: Entlang der historischen Stadtmauer lohnen die Genussstände beim Advent in der Beethovenallee vom 10. bis 12. Dezember einen Besuch. Neu dabei ist auch der Advent im Bürgermeistergarten, der vom 17. bis 19. Dezember vor dem Museum St. Peter an der Sperr stattfindet.
Wandern und genießen in Puchberg am Schneeberg
Mit dem Zug ist Puchberg am Schneeberg ab Wien in rund eineinhalb Stunden erreichbar, um eine Winterwanderung zu unternehmen, Landluft zu atmen und kleine feine Adventveranstaltungen zu besuchen: Für genussvolle Besuche in der Vorweihnachtszeit bietet sich der PuchBergAdvent an.
Vom 4. bis 8. Dezember bringt die Schneebergbahn Gäste zum Adventdorf bei der Haltestelle Baumgartner. An den Ständen sind Geschenke, kulinarische Schmankerl und Getränke erhältlich. Musik spielt, Kinder können basteln. Am Heiligen Abend ist die Schneebergbahn zwischen 10:30 und 17:00 Uhr mit Weihnachtsfahrten von Puchberg bis zur Hengsthütte unterwegs.
Am 4. und 5. Dezember bietet der Adventmarkt im Alten Eiskeller die Möglichkeit, stilvoll gestaltetes Kunsthandwerk aus Holz, Ton und Kupfer sowie regionale Produkte von geräuchertem Fisch über Marmeladen bis Schnaps zu erstehen.
Weitere Veranstaltungen ergänzen das Programm, zum Beispiel der Adventmarkt beim Hauwirt im Rohrbachtal (20. November) und das Adventkonzert „A ganz bsond`re Zeit“ im Alten Eiskeller (12. Dezember).

Advent auf der Rax, in der Buckligen Welt und am Wechsel
Zur Besinnlichen Bergweihnacht geht es am 9. und am 11. Dezember auf die Rax. Die Besucher wandern gemeinsam zum Ottohaus, lauschen im Berggasthof einer Lesung mit Musikbegleitung, genießen Punsch und Maroni, wärmen sich am Kaminfeuer und erfreuen sich an vorweihnachtlicher Kulinarik. Zwischen 21:00 und 22:00 Uhr, in der Dunkelheit der Nacht, fahren die Gäste mit der Seilbahn wieder ins Tal.
► Tipp: Wer ein Adventwochenende mit Übernachtung in Reichenau einplant, kann zudem auch dem nahe gelegenen Adventmarkt in der Schlossgärtnerei Wartholz einen Besuch abstatten.
In Kirchschlag in der Buckligen Welt verbreitet der Advent am Schlossberg am 4., 5. und 8. Dezember Weihnachtsstimmung. Kunsthandwerker bieten ihre Produkte an. Am Samstag, den 5. Dezember kommt der Nikolaus auf den Hauptplatz, um die Kinder mit Süßigkeiten zu verwöhnen und gemeinsam zur Burgruine zu spazieren. Chöre und Ensembles spielen Musik.
► Tipp: Zum Advent in der Krumbacher Einschicht öffnen einzelne Betriebe am 21. und 22. November sowie am 27. und 28. November ihre Pforten. Holzdeko gibt’s in Außerlehen, Edelbrände und Whisky in Kraxenberg, Kräuterprodukte in Feichten und handgearbeitete Alpaka-Produkte in Unterhaus.
Der Gasthof zur 1000-jährigen Linde in Kirchberg am Wechsel ist am 4. und 5. Dezember Schauplatz eines Adventmarktes der Kirchberger Hobbykünstler und der Pfadfindergruppe. Drinnen gibt’s Kunsthandwerk und selbstgemachte Bäckereien, draußen einen Bauernmarkt und Christbaumverkauf.
Kombinieren lassen sich Adventmarktbesuche in den Wiener Alpen in Niederösterreich auch mit einem belebenden Aufenthalt in den Wellness- und Thermenhotels. Zur Wahl stehen mehrere Wohlfühloasen - www.wieneralpen.at/wellnesshotels-thermenhotels
Nähere Informationen:
www.wieneralpen.at/advent
Ein Adventtipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Sanfter Winter in der Region Dachstein Salzkammergut










Schneeschuhwandern, Ski-Touren und Winterwandern im Salzkammergut.
Schneeschuhwandern in St. Johann in Tirol
Ruhe und Entspannung bei den Winterwanderungen inmitten der Berge Tirols.
Winterzauber in der Region Hall in Tirol
Im Panorama-Skigebiet Glungezer in Tirol genießt man Ausblicke auf über 400 Alpengipfel.
Winterwandern in der Wildschönau, Tirol
Entspannung pur beim Winterwandern in den Tiroler Bergen.
Art on Snow 2022 in Gastein, Salzburg
Das Art on Snow-Festival steht vom 29. Jänner bis 3. Februar 2022 unter dem Motto "Europa zu Gast in Gastein".
Winterwandertipps in Niederösterreich
Egal ob Most-, Wein-, Waldviertel, Wienerwald, Wiener Alpen oder Donau-Auen - in Niederösterreich werden alle Wanderfreunde fündig.
Winterwelt in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Tauchen Sie in nächtliche Abenteuer der zauberhaften Landschaft der Zugspitz Arena Bayern-Tirol ein.
Eislaufmöglichkeiten in Niederösterreich
Eislauftipps in Niederösterreich - worauf ist zu achten.
Winter in Wien
Winterliche Gärten, Rodelhügel, Eislaufplätze und Eisstockschießen bietet die Stadt im Winter.
Mit den Schneeschuhen unterwegs
Mit den Schneeschuhen waren schon Generationen vor uns in den schneebedeckten Bergen unterwegs.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »