Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wellnessurlaub in Deutschland - die besten Reiseziele und Tipps

Wellnessurlaub in Deutschland - die besten Reiseziele und Tipps
Der Winter ist die perfekte Zeit für einen entspannenden Wellnessurlaub. Wenn es draußen kalt und frostig ist, gibt es etwas Schöneres als einen Urlaub in einem eleganten Wellnesshotel mit Sauna, Spa und Massagen? Das Beste an dieser Form der Erholung ist, dass auch wenige Tage schon viel bringen. Weit reisen müssen wir dafür auch nicht, denn in Deutschland gibt es eine große Auswahl an sehr schönen Wellnesshotels. Ein paar Tage ausspannen, sich verwöhnen lassen - das tut unserer Seele und unserem Körper gut.Worauf sollte man bei der Auswahl eines Wellnesshotels achten? Was sind die schönsten und beliebtesten Regionen in Deutschland?
Was genau erwarten wir von einem Wellnessurlaub?
Das Wort Wellness ist per Definition ein Synonym für "sich entspannen" oder "sich erholen". Wir erwarten einen angenehmen Aufenthalt in einer schönen Umgebung mit viel Natur. Wir freuen uns auf eine Unterkunft, die uns alle Annehmlichkeiten bietet. Und natürlich wünschen wir uns auch typische Anwendungen wie zum Beispiel Massagen, Bäder und eine großzügig gestaltete Saunalandschaft. Gutes Essen gehört für viele ebenso dazu. Das alles finden Sie in Deutschland an vielen Orten.
Die 10 schönsten Reiseziele für einen Wellnessurlaub in Deutschland
Die folgenden 10 Regionen Deutschlands zeichnen sich zum einen durch wunderschöne Natur aus. Hier können Sie herrlich entspannen und abgesehen von Wellnessanwendungen auch viel in der Natur unternehmen. Sie haben außerdem eine hohe Dichte an Wellnessangeboten und Wellnesshotels.

Die Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist durch ihre spektakulären Felsenlandschaften bekannt. In der Sächsischen Schweiz finden Sie aber auch die höchste Dichte an Saunen- und Thermen und eine große Auswahl an Wellnesshotels.

Sylt
Wenn es Sie eher an die See zieht, ist Sylt ein gutes Reiseziel für einen Wellnessurlaub. Die frische und saubere Luft der Nordseeinsel ist eine Wohltat, aber Sie finden hier auch ein großes Angebot an Wellnessunterkünften. Am besten entscheiden Sie sich für Sylt, wenn Sie in der Nebensaison verreisen möchten. Denn dann ist es hier deutlich ruhiger und auch die Preise sind etwas günstiger.
Bayrischer Wald
Der Bayerische Wald ist nicht nur das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, sondern auch ein wunderbarer Ort für Entspannung und Erholung. Der Bayerische Wald ist als Reiseziel für einen kleinen Wellnessurlaub sehr beliebt, denn die Dichte an Wellnesshotels, Thermen und Saunen ist hier sehr groß. Die Wälder des Bayerischen Waldes sind übrigens für Sie dann eine gute Wahl, wenn Sie gerne in flacheren Gegenden durch den Wald wandern möchtest. Anstrengende Hochgebirgstouren müssen Sie hier nicht absolvieren, um die Schönheit der Natur zu erleben.

Schwarzwald
Der Schwarzwald liegt im Westen von Baden-Württemberg, er grenzt an den Bayerischen Wald. Auch hier gibt es eine große Anzahl an Wellnessunterkünften, allerdings ist die Dichte im Vergleich zum Bayerischen Wald etwas geringer. Dafür überzeugt der Schwarzwald mit vielen Sehenswürdigkeiten, dicht gewachsenen Wäldern und einem großen kulinarischen Angebot für Feinschmecker.
Allgäu
Das Allgäu hat seinen ganz besonderen Reiz, je nach Ort sind die Berge nicht ganz so gewaltig, aber Sie können sie in der Ferne sehen. Das Hochgebirge des Allgäus hingegen ist ideal für aktive Urlauber, die die Herausforderung der Berge suchen. Im Allgäu finden Sie schöne Wellnesshotels und Unterkünfte in der Nähe von Thermen oder Saunen.
Weitere beliebte Reiseziele für einen Wellnessurlaub in Deutschland sind:
- Rügen
- Harz
- Ostfriesische Inseln
- Berchtesgadener Land
- Sauerland
Entspannen Sie sich bereits bei der Anreise und reisen nachhaltig mit der Bahn
Hier kommt ein wichtiger Tipp: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Auswahl des Hotels, sondern machen Sie sich auch Gedanken über eine entspannte Anreise. Wenn Sie mit dem Auto nach dem Wellnessurlaub im Stau stehst, ist ein Teil der Erholung vielleicht schon wieder verloren. Mit der Bahn erreichen Sie Ihr Reiseziel ganz entspannt. Sie können die Füße hochlegen, ein Buch lesen oder einfach entspannen. So stimmen Sie sich schon auf der Hinreise auf Ihren Wellnessurlaub ein. Ein wichtiger Vorteil der Bahn ist auch, dass diese Form der Reise nachhaltiger ist. Gute Angebote für Bahnreisen sind bei der Reiseplattform Omio zu finden.
Mit diesen Tipps wird Dein Wellnessurlaub perfekt
Haben Sie sich für eine Region entschieden, suchen Sie sich ein schönes Wellnesshotel aus. Bei der Auswahl des Hotels werden Sie sicher auf persönliche Vorlieben achten. Schauen Sie aber auch unbedingt das Wellnessangebot im Detail an. Wie groß ist die Saunalandschaft wirklich? Welche Massagen werden angeboten? Am besten lesen Sie auch Erfahrungsberichte von anderen Urlaubern im Internet, um verschiedene Hotels vergleichen zu können.
Sie müssen natürlich keinen Pauschalurlaub in einem klassischen Wellnesshotel buchen. Es gibt auch die Möglichkeit, Unterkunft und Wellnessanwendungen separat zu buchen. So könnten Sie zum Beispiel eine schöne Ferienwohnung suchen und in einem nahe gelegenen Wellnesshotel, einer Therme oder Sauna Anwendungen nehmen. Diese Form des Wellnessurlaubs empfiehlt sich vor allem für aktive Urlauber, die den Tag in der Natur genießen möchten und im Urlaub lieber etwas unabhängiger sind.
Zu einem entspannenden Wellnessurlaub gehört für viele auch die Kulinarik dazu. Bei Ihrem Vergleich sollten Sie also nicht nur auf Spa und Wellness achten, sondern auch auf das kulinarische Angebot.
Nicht zuletzt werdn Sie sich bei der Auswahl des Hotels sicher nicht auf blumige Formulierungen verlassen, sondern am besten bei Google Maps einen Überblick verschaffen. Wo genau liegt das Hotel? Ist es mit der Bahn gut erreichbar? Liegt es vielleicht an einer befahrenen Straße oder wirklich mitten in der Natur? Mit einem Blick auf Google Maps werden Sie Antworten auf diese Fragen ganz sicher schnell finden.
Deutschland bietet für Wellnesssuchende jede Menge Möglichkeiten. Egal ob Sie nur ein paar Tage oder eine Woche verreisen möchte - für einen Wellnessurlaub bietet sich eine Unterkunft in schöner Natur mit einem guten Angebot an Wellnessanwendungen an. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie sich bereits bei der Hinreise entspannen und der Urlaub wird außerdem nachhaltiger.
![]() |
![]() |
![]() |
Kurort der Könige: Bad Ems










Bad Ems an der Lahn ist seit 2021 UNESCO-Welterbestätte.
Alpine Wellness im Trentino, Italien
Spa mit Aussicht und heilende Thermalquellen im norditalienischen Trentino.
Die Kraft des Wassers - Krimmler Wasserfälle
Krimmler Wasserfälle lassen Allergiker aufatmen.
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Kneippkurorte, Thermen und Mineralquellen im Nordosten Deutschlands.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Kur und Wellness in Tschechien
Tschechische Heilbäder haben Jahrhunderte lange Tradition.
Fango-Tango am Abend in Bad Tatzmannsdorf
Entfliehen Sie mit dem REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ins Reich der Sinne.
Bad Tatzmannsdorf - das Tor zum Südburgenland
Entdecken Sie das Südburgenland mit ihren versteckten Kellergassen und romantischen Orten.
Nachhaltiger Gesundheitsurlaub in Bad Tatzmannsdorf
Bad Tatzmannsdorf seit 400 Jahren Vorreiter in Sachen "Naturheilmittel".
Gesundheitskompetenz in Bad Tatzmannsdorf
Im Südburgenland können mit der Kraft der Natur die Kraftreserven wieder gefüllt werden.
» Alle Einträge der Kategorie Wellness und Kur »