Heute ist Dienstag, der 17.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Weitwanderweg Kammweg Erzgebirge Vogtland

Weitwanderweg Kammweg Erzgebirge Vogtland
Auf einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands, dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland, heißt es ab Mai wieder "Dachs statt Dax- einsteigen und abschalten". Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft machen den Reiz des 285 km langen Qualitätsweges aus. Die eher anspruchsvolle Strecke über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes führt von Altenberg/Geising bis nach Blankenstein in Thüringen.
Im Spielzeugdorf Seiffen lohnt sich der Blick in eine der vielen Schauwerkstätten oder ins Spielzeug- und Freilichtmuseum, wo man die einzigartige Handwerkstechnik des Reifendrehens bestaunen kann. Ebenso lädt die Wendt & Kühn Figurenwelt in Seiffen ein, denn hier findet man die Vielfalt der berühmten Elf-Punkte Engel und Blumenkinder.

Auch lohnt ein Abstecher in die Werkstätten Flade. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen kleine Wunderwerke (Engel & Figuren) mit echtem Flachshaar.
Am Start des Etappenabschnitts 6 des Kammweges lockt an den Wochenenden ein Abstecher zum Kaffee-Kurt. Folgen Wanderfreunde im Schwarzwassetal den originellen Hinweisschildern, finden sie umringt von Korbtruhen und allerlei Dingen aus Uromas Zeiten den Unterstand des rustikalen Waldcafès.


Von Mai bis Ende Oktober kann der Kammweg dank seiner 285 km Länge als Fernwanderweg über mehrere Tage in Etappen erwandert werden. Den passenden Wanderurlaub wie z.B. "KAMM – ganz kurz", "KAMM- Woche", Standortwandern oder Themenwandern am Kammweg kann über den Tourismusverband Erzgebirge e.V. gebucht werden.
Weitere Informationen:
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
www.kammweg.de
*) Auf dem Weg zum Welterbe
Die „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ bewirbt sich um den Titel „UNESCO-Welterbe“. Im Juli 2019 wird eine Entscheidung erwartet. Auch entlang des Kammwegs können Wanderer die lebendige bergmännische Geschichte und Tradition der Montanregion erleben. 800 Jahre Bergbau – 2 Länder – 1 Erbe. www.montanregion-erzgebirge.de
Ein Reise- & Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern










Zu Fuß oder auf zwei Rädern das Dachauer Land in Oberbayern erkunden.
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Im Nürnberger Land werden Wanderer mit Themen-, Rund- und Qualitätswegen verwöhnt.
Die Tierwelt des Harzes
Von Hermelin bis Hirsch - das Tierwesen des Harzes ist vielfältig.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz unweit von Dresden lädt zum Winterwandern über einsame Tafelberge und durch stille Schluchten.
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Auf herbstlichen Wegen zu Ruhe-Oasen.
Kanonenbahn an der Mosel
Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Naturgeheimnisse in Ostbayerns Städten
Ostbayerns Städte begeistern mit im Sinne des Wortes "sagenhaften" Naturgeheimnissen, besonderen urbanen Wanderabenteuern.
Natur erleben in Dachau, Bayern
Radtour entlang der Amper, Wanderung durch das Dachauer Moos und Bienenlehrpfad im Schlossgarten.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »