Heute ist Samstag, der 19.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Weinviertler Blunzenwochen

Anlässlich der Weinviertler Blunzenwochen verwöhnen kulinarische Kreationen rund um die Blutwurst.
Weinviertler Küche, NÖ -  Blunzn

Weinviertler Blunzenwochen

Zahlreiche Wirte, Köche und Gastronomen der Region servieren in den Wintermonaten kulinarische Köstlichkeiten rund um die Blutwurst, denn bis Ende Februar dreht sich im Weinviertel alles um die Blunzen. Diese ist aus der traditionellen Küche des Weinviertels nicht wegzudenken. Daher wird sie im Jänner & Februar in den Mittelpunkt gerückt. Die Weinviertler Köche und Wirte laden zu den Weinviertler Blunzenwochen.

Weinviertel, NÖ - Blutwurstgericht

Das traditionelle Produkt wird dabei häufig neu interpretiert: Neben Klassiker, wie gebratene Blunzen mit Erdäpfeln oder das typische Blunzengröstl, reihen sich häufig auch moderne Kreationen der Weinviertler Köche. Serviert wird dazu am besten ein Achterl Weinviertel DAC.
 
Weinviertel, NÖ - Blunzen

Vom gehobenen Haubenlokal bis zum klassischen Heurigenbetrieb

Bei den Weinviertler Blunzenwochen findet jeder das passende Angebot, um der kulinarischen Vielfalt rund um die Blutwurst auf die Spur zu kommen. Seit Jahrtausenden ist die Blutwurst Bestandteil des europäischen Kulturraums, sie zählt zu einer der ältesten Wurstsorten und wird nachweislich seit der Antike produziert und genossen.
 
Weinviertel, NÖ - Blunzengericht

Wer die Köstlichkeiten der Weinviertler Wirte zu Hause nachkochen oder ganz eigene Kreationen in den heimischen vier Wänden ausprobieren möchte, ist bei den Produzenten im Weinviertel an der richtigen Adresse.

Weinviertel, NÖ - Blutwurst

Wie bei der Verarbeitung zu köstlichen Gerichten durch die Gastronomen, gibt es auch bei der Herstellung der Blunzen verschiedenste Geheimtipps und -rezepte. Meist zählen aber Fleisch, Blut, Semmelwürfel und Gewürze zu den Zutaten, die nach der Vermischung in einen Darm gefüllt und gekocht oder geräuchert werden. Neben der Blunzen selbst als Kranzl oder Stange sind auch verarbeitete Blunzenprodukte erhältlich, etwa ein spezielles Blunzenbrot.
 
Informationen zu den teilnehmende Betriebe & Rezept-Tipps:
www.weinviertel.at/blunzen
 
Poysdorf, NÖ - Kellergasse Radyweg

Das Weinviertel verbindet man vinophil mit dem Grünen Veltliner und landschaftlich mit seinen malerischen Kellergassen und den sanften Hügeln. Mit seinen übers Jahr verteilten Kulinarik-Schwerpunkten zeigt Österreichs größtes Weinbaugebiet, dass es auch kulinarisch eine spannende Vielfalt aus regionstypischen Zutaten zu bieten hat. Denn Saisonalität und Regionalität werden in der Weinviertler Küche zelebriert. Auf den Tisch kommt, was gerade wächst. Das schmeckt der Natur und auch den Gästen.

Weitere Informationen: 
www.weinviertel.at/kulinarik

Ein Reise- & Kulinariktipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Essen und Trinken

Immersium:Dining, Wien - Australien
© Edith Spitzer, Wien
Immersium:Dining
Bad Gastein, Salzburg - Dinner am Wasserfall
© TVB Bad Gastein / Marktl Photography
Dinner am Wasserfall in Bad Gastein
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Konstanz, DE - Park
© Edith Spitzer, Wien
Bodensee - Kulinarik und mehr
Langenlebarn, NÖ - Gastwirtschaft Floh_Schaffrischkäse
© Niederösterreich Werbung / Michael Reidinger
Schaffrischkäse mit Floh-Granola & Sonnenfrüchten

Essen und Trinken

Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Kals a.G., Osttirol - Glocknerblick
© Edith Spitzer, Wien
Kulinarik in Osttirol
Gressoney, Aostatal - ShowCooking
© Archivio Regione Autonoma Valle d‘Aosta
Gaumenschmaus im Aostatal, Italien
Steira Wirt, Trautmannsdorf - Villa Rosa_Außenansicht
© Lukas Kirchgasser
Villa Rosa beim Steira Wirt
Wiener Rösthaus, Prater - Gemälde
© Edith Spitzer, Wien 2018 / www.55PLUS-magazin.net
Kunst & Kaffee im Wiener Rösthaus
Bern, CH - Brauerei Altes Tramdepot
© Switzerland Tourism / Ivo Scholz
Angebot Taste my Swiss City
Sylt, DE - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing / Dominik Täuber
Die kulinarischen Hotspots auf Sylt
Millstätter See, Kärnten - Haubenküche unter der Glaskuppel
© MBN / Gert Perauer
Haubenküche unter der Glaskuppel
Bayreuth, Oberfranken - Museum
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - Bier & Lebensfreude
Heute ist Samstag, der 19.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel