Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Weinsegnung Winzer Krems

Der braune Lipizzaner-Hengst "Favory Aquileja" ist Namensgeber eines Blauen Zweigelt der Winzer Krems.

Weinsegnung bei Winzer Krems


© Winzer Krems / Plakette Winzer Krems

Ein Rotwein des Jahrgangs 2010, ein Blauer Zweigelt, wurde nach einem ganz besonderen Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule benannt, nämlich nach dem braunen Hengst "Favory Aquileja".

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll stand Pate für diesen Blauen Zweigelt 2010 aus dem Haus Winzer Krems. Nach „Conversano Dagmar“, einem Grünen Veltliner aus der Riede Kremser Goldberg, der bereits im Jahr 2008 ebenfalls nach einem Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule genannt wurde, fand damit die langjährige Kooperation zwischen Winzer Krems und der Spanischen Hofreitschule mit der Weinsegnung von „Favory Aquileja“ eine ganz besondere Fortsetzung. Weinfreunde können nun einen „Weißen“ und einen „Roten“ Lipizzaner im Glas genießen.

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll: „Bei dieser wohl einzigarten Kooperation bin ich gerne Pate und auch stolz, sind doch die Winzer Krems mit ihren internationalen Erfolgen ein ganz besonderer Botschafter für Niederösterreich und die Spanische Hofreitschule mit ihrem Sommerquartier am Heldenberg ein absolutes touristisches Highlight für unser Bundesland“.

Dir. Franz Ehrenleitner, Geschäftsführer der Winzer Krems zeigte sich dabei von der langjährigen Zusammenarbeit überzeugt: „Zwei so wichtige österreichische Kulturgüter, nämlich die Spanische Hofreitschule und die Weine der Winzer Krems, finden im Ausland seit Jahren große Anerkennung. Es freut mich ganz besonders, dass wir diese Zusammenarbeit nun im fünften Jahr mit einer weiteren Weinsegnung untermauern können. Diese Kooperation passt auch perfekt zu den internationalen Auszeichnungen, etwa zuletzt drei mal Gold bei der diesjährigen Internationalen Wein Challenge in London, und den Exporterfolgen der Winzer Krems.“ Mit einem Exportumsatzanteil von 40% freute dabei Dir. Ehrenleitner vor allem die Entwicklung in den Märkten Deutschland, Holland, USA und Japan.

Blauer Zweigelt 2010 „Favory Aquileja“

Den im großen Holzfass ausgebauten Blauen Zweigelt 2010 beschrieb Dir. Ehrenleitner als besonders ausgewogen, in sich ruhend, mit feiner Würze, am Gaumen die klare Frucht von Wildkirsche, Lorbeer und Wacholder, besonders gut eingebunden ins Holz mit einer samtigen Tanninstruktur und zarten Anklängen von Bitterschokolade im Abgang. Bei hohem Lagerpotential passt der „Allrounder“ zu vielen Speisen, am besten natürlich zu Bratgeflügel sowie zu kräftigen Wildgerichten, aber auch zu Steaks und vielen Hartkäsen.

Edles Pferd trifft edlen Wein

Der Lipizzaner-Hengst „Favory Aquileja“ ist mit seinen 16 Jahren natürlich schon „gereifter“ als der nun gleichnamige Rotwein. Zusammen mit seinem Bereiter Marcus Nowotny präsentiert der sanfte Hengst in Solo-Vorführungen alle Gänge und Touren der Hohen Schule. Seine Besonderheit liegt in der dunklen Farbe, da nur rund zwei Prozent der Lipizzaner-Pferde dunkel bleiben.

WINZER KREMS eG
A-3500 Krems, Sandgrube 13
Telefon: +43-2732-85511
www.winzerkrems.at

Ein Tipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel