Heute ist Freitag, der 25.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Weinherbst in Niederösterreich

Große Weine gehören groß gefeiert: Drei Gründe, die den Weinherbst Niederösterreich so besonders machen.

© Raimo Rudi Rumpler / Weinfest, Niederösterreich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Weinherbst Niederösterreich

Seit 1996 markenrechtlich geschützt, ist der "Weinherbst Niederösterreich" die größte weintouristische Initiative Europas. Die Winzer verbinden dabei Tradition und Innovation. Der Weinherbst Niederösterreich ist die schönste Zeit, um die ersten Fassproben oder traditionelle Bräuche kennenzulernen.
 
Erfolgreiche Winzer: Tradition trifft Innovation

Niederösterreichische Winzer vertrauen auf langjährige Weinbautradition, gehen innovative Wege und nutzen den besonderen Boden des weiten Landes, um vor allem die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder und Chardonnay anzubauen.

© Herbert Lehmann / Wagram, NÖ _ Blick von der Wagramkante / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas mit seinen 2.000 Jahren älteste Weingut Österreichs, der Nikolaihof in Mautern, zählt international zu den Pionieren im Demeter-Weinbau.
Die Familie Leth in Fels am Wagram hat ein Gespür für Top-Weine, daher finden sich in ihrem Sortenweingarten 250 Sorten des edlen Getränks.
Mit dem Projekt "wildwux" sensibilisiert die Bio-Pionierin Ilse Maier vom Geyerhof in Furth bei Göttweig sensibilisiert den Naturschutz in und außerhalb der Weingärten.
Viktor Fischer in Wagram ob der Traisen gewann den internationalen Bioweinpreis.
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Weintraube rot / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Winzer Jurtschitsch und Arndorfer holten die alte, französische Schaumweinmethode „Pet Nat“ nach Österreich und gründeten dafür das gemeinsame Weingut „Fuchs & Hase“ in Langenlois.
Auch Christina Hugl nutzt im Veltlinerland den guten Grundwein für hervorragende Schaumweine.
Christian und Franziska Fischer produzieren in einem der Urhäuser von Sooß nicht nur exzellente Rotweine, sondern auch „Verjus“.
Bei der Winzerin Birgit Wiederstein in Göttlesbrunn erzählt jeder Wein seine eigene Geschichte.
Der Weinhauer Philipp Grassl aus Göttlesbrunn wurde von Falstaff als „Winzer des Jahres 2018“ ausgezeichnet.

Die schönsten Orte: Vielfalt der Regionen

© Michael Liebert / Ketzelsdorf, NÖ / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit rund 30.000 Hektar ist Niederösterreich Österreichs größtes Weinland, auch ist die mittlerweile 830 km lange Weinstraße Niederösterreich die längste Weinstraße Europas. Der Weinherbst Niederösterreich ist ein idealer Anlass, am Weingut direkt beim Winzer zu urlauben. Die acht Weinregionen Niederösterreichs und Winzervereinigungen in rund 150 Winzergemeinden laden ein.
 
Veranstaltungsreigen: Vielfalt der Feste

Im Rahmen des Weinherbst Niederösterreich von August bis November stehen neben ursprünglichem Brauchtum auch Jungwein-Präsentationen in Vinotheken und Weinwelten, Kellergassenfeste, Weinkulinarien, Wanderungen durch die Weingärten, Weinseminare, Lesungen und Kunstausstellungen auf dem Programm.
 
Weinherbst Niederösterreich im Überblick:

1. bis 2. und 8. bis 9. September: Genussmeile Thermenregion Wienerwald
„Die längsten Schank der Welt“: Am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg präsentieren 80 Betriebe auf zehn Kilometern ihre Weine.

9. September: Ge(h)NUSS-Fest in Ebenthal (Südliches Weinviertel)
In Ebenthal schmeckt Wein und Nuss bei Gesang und Tanz.

28. bis 30. September: Retzer Weinlesefest (Westliches Weinviertel)
Der historische Hauptplatz von Retz wird zum lebendigen Hauermarkt. Musikdarbietungen, Gratisweinbrunnen, Winzerumzug und ein Riesenfeuerwerk am Sonntag finden sich am traditionsreichsten Weinfest Österreichs.

26. Oktober: Traisentaler Jungweinpräsentation
Im stilvollen Ambiente des Augustinussaales im Stift Herzogenburg präsentieren die Traisentaler Winzer ihre Jungweine mit einem zünftigen Bauernbuffet.

17. und 18. November: Göttlesbrunner Leopoldigang (Carnuntum)
Rund 20 Winzer öffnen ihre Keller und präsentieren den neuen Jahrgang: Von Weingut zu Weingut flanieren, mit Winzern plaudern und neue Weine verkosten. Die Wirtshauskulturwirte Johannes Jungwirth und Adi Bittermann bewirtschaften am Dorfplatz köstliche Labstellen. Shuttlebusse werden organisiert.

23. November: Kamptaler Weinnacht
Die Kamptaler Weinnacht bildet den Abschluss des Weinherbst Niederösterreich. Bei der Gala im Schloss Grafenegg werden die besten Weine aus dem Kamptal präsentiert und prämiert. Dafür wird ein eigenes Weinherbst-Menü kreiert.

Nähere Informationen:
http://www.niederoesterreich.at
http://www.tourismus.niederoesterreich.at

Ein Wein- & Genusstipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Freitag, der 25.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel