Heute ist Samstag, der 18.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Weinherbst in Niederösterreich
Weinherbst Niederösterreich
Seit 1996 markenrechtlich geschützt, ist der "Weinherbst Niederösterreich" die größte weintouristische Initiative Europas. Die Winzer verbinden dabei Tradition und Innovation. Der Weinherbst Niederösterreich ist die schönste Zeit, um die ersten Fassproben oder traditionelle Bräuche kennenzulernen.Erfolgreiche Winzer: Tradition trifft Innovation
Niederösterreichische Winzer vertrauen auf langjährige Weinbautradition, gehen innovative Wege und nutzen den besonderen Boden des weiten Landes, um vor allem die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder und Chardonnay anzubauen.
Das mit seinen 2.000 Jahren älteste Weingut Österreichs, der Nikolaihof in Mautern, zählt international zu den Pionieren im Demeter-Weinbau.
Die Familie Leth in Fels am Wagram hat ein Gespür für Top-Weine, daher finden sich in ihrem Sortenweingarten 250 Sorten des edlen Getränks.
Mit dem Projekt "wildwux" sensibilisiert die Bio-Pionierin Ilse Maier vom Geyerhof in Furth bei Göttweig sensibilisiert den Naturschutz in und außerhalb der Weingärten.
Viktor Fischer in Wagram ob der Traisen gewann den internationalen Bioweinpreis.
Die Winzer Jurtschitsch und Arndorfer holten die alte, französische Schaumweinmethode „Pet Nat“ nach Österreich und gründeten dafür das gemeinsame Weingut „Fuchs & Hase“ in Langenlois.
Auch Christina Hugl nutzt im Veltlinerland den guten Grundwein für hervorragende Schaumweine.
Christian und Franziska Fischer produzieren in einem der Urhäuser von Sooß nicht nur exzellente Rotweine, sondern auch „Verjus“.
Bei der Winzerin Birgit Wiederstein in Göttlesbrunn erzählt jeder Wein seine eigene Geschichte.
Der Weinhauer Philipp Grassl aus Göttlesbrunn wurde von Falstaff als „Winzer des Jahres 2018“ ausgezeichnet.
Die schönsten Orte: Vielfalt der Regionen
Mit rund 30.000 Hektar ist Niederösterreich Österreichs größtes Weinland, auch ist die mittlerweile 830 km lange Weinstraße Niederösterreich die längste Weinstraße Europas. Der Weinherbst Niederösterreich ist ein idealer Anlass, am Weingut direkt beim Winzer zu urlauben. Die acht Weinregionen Niederösterreichs und Winzervereinigungen in rund 150 Winzergemeinden laden ein.
Veranstaltungsreigen: Vielfalt der Feste
Im Rahmen des Weinherbst Niederösterreich von August bis November stehen neben ursprünglichem Brauchtum auch Jungwein-Präsentationen in Vinotheken und Weinwelten, Kellergassenfeste, Weinkulinarien, Wanderungen durch die Weingärten, Weinseminare, Lesungen und Kunstausstellungen auf dem Programm.
Weinherbst Niederösterreich im Überblick:
1. bis 2. und 8. bis 9. September: Genussmeile Thermenregion Wienerwald
„Die längsten Schank der Welt“: Am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg präsentieren 80 Betriebe auf zehn Kilometern ihre Weine.
9. September: Ge(h)NUSS-Fest in Ebenthal (Südliches Weinviertel)
In Ebenthal schmeckt Wein und Nuss bei Gesang und Tanz.
28. bis 30. September: Retzer Weinlesefest (Westliches Weinviertel)
Der historische Hauptplatz von Retz wird zum lebendigen Hauermarkt. Musikdarbietungen, Gratisweinbrunnen, Winzerumzug und ein Riesenfeuerwerk am Sonntag finden sich am traditionsreichsten Weinfest Österreichs.
26. Oktober: Traisentaler Jungweinpräsentation
Im stilvollen Ambiente des Augustinussaales im Stift Herzogenburg präsentieren die Traisentaler Winzer ihre Jungweine mit einem zünftigen Bauernbuffet.
17. und 18. November: Göttlesbrunner Leopoldigang (Carnuntum)
Rund 20 Winzer öffnen ihre Keller und präsentieren den neuen Jahrgang: Von Weingut zu Weingut flanieren, mit Winzern plaudern und neue Weine verkosten. Die Wirtshauskulturwirte Johannes Jungwirth und Adi Bittermann bewirtschaften am Dorfplatz köstliche Labstellen. Shuttlebusse werden organisiert.
23. November: Kamptaler Weinnacht
Die Kamptaler Weinnacht bildet den Abschluss des Weinherbst Niederösterreich. Bei der Gala im Schloss Grafenegg werden die besten Weine aus dem Kamptal präsentiert und prämiert. Dafür wird ein eigenes Weinherbst-Menü kreiert.
Nähere Informationen:
http://www.niederoesterreich.at
http://www.tourismus.niederoesterreich.at
Ein Wein- & Genusstipp von 55PLUS-magazin.net.
Bergig schlemmen in der Region Zell am See
Genuss-Skitage in Zell am See und Kaprun am 16. und 17. März 2023.
Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis IphofenDas Fränkische Weinland - nicht nur des Weines wegen ein wunderschöner Landstrich in Deutschland.
Fränkisches Weinland - WürzburgIm ersten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir Würzburg, die Kulturstadt am Main.
Fränkisches Weinland - Volkacher Mainschleife und IphofenIm zweiten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir die Volkacher Mainschleife mit Sommerach und Volkach, sowie Iphofen.
Weinerlebnisse im Trentino, ItalienMildes Mikroklima und fruchtbare Böden machen den Trentino-Wein zu einem Besonderen.
Auszeit im Wein- und Wanderparadies St. Gallen, SchweizZwischen den Reben im Rheintal wandern.
Kamptaler WeinsommerEine Symbiose aus Wein und Kulinarik erfährt man beim Kamptaler Weinsommer in Niederösterreich.
Fassprobenverkostungen in der SüdsteiermarkBis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
Martini - Tradition im BurgenlandGansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Urlaubsregion Rheinland-PfalzWer im Herbst noch Lust auf Neues und Abwechslung hat, der ist in dem gemütlichen deutschen Bundesland an der richtigen Stelle gelandet.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »