


Weingut und Heuriger Wieninger in Wien-Stammersdorf
Weingut und Heuriger Wieninger
Stammersdorfer Straße 78 - 80
A-1210 Wien
Telefon: +43-1-2901012
Fax: +43-1-29010123
Email: weingut@wieninger.at
www.wieninger.at
Telefon: +43-1-2924106
Fax: +43-1-2928671
Öffnungszeiten: Mi bis Fr ab 15.00, Sa/So/Feiertag ab 12.00 (Wintermonate bis März nur Fr bis So geöffnet)
Email: office@heuriger-wieninger.at
www.heuriger-wieninger.at

„Wien - Wein - Wieninger“


Am nördlichen Stadtrand von Wien (Straßenbahn 31 vom Zentrum 30 Minuten bis Endstation, ca. 5 Gehminuten) befindet sich das Weingut Wieninger. „Wein - Wien - Wieninger“ steht für das hohe Image des Wiener Weines, der sehr viel dem "Weinbau-Pionier" Fritz Wieninger verdankt, dessen Logo die Stadtsilhouette, den Stephansdom und das Riesenrad, zeigt. „Uniformer Wein ist für mich das Schrecklichste, und die größte Herausforderung ist, die Unterschiede von Jahrgang, Terroir und Charakteristik des Weingartens in die Flasche zu bringen.“








"Mein Markt ist die ganze Welt"
Ein Drittel der 250.000 Flaschen (2007) wurde in 25 Länder exportiert (z. B. Deutschland, Schweiz, USA, Russland, Hongkong, Singapur, Sri Lanka). Das durchschnittliche Wachstum lag bei jährlich fast 20%. Das Weingut errang unzählige Auszeichnungen und ist neben Christ, Edlmoser und Zahel Mitglied der Winzergruppe WienWein.
Wiener Gemischter Satz 2007


(13,0% Vol.) Elegant, süffig, Rebstöcke aus den 1960er Jahren, hohe Qualität und Lagerfähigkeit durch rigorose Selektionsarbeit (der Grüne Veltliner ist die Export-Hauptsorte).
Chardonnay Grand Select 2004
(13,5% Vol.) Sehr kräftig, Weingarten über 30 Jahre alt, "Weißwein-Flaggschiff", feingliedrig, reiche ausgewogene Aromatik (26 Monate Barrique-, drei Monate großes Holzfass).
Wiener Trilogie 2006


Danubis Grand Select 2005
(13,5% Vol.) Tiefdunkles Rubingranat, Duft nach Beerenkonfit und tabakiger Süße, Erdbeeren am Gaumen, "fetter" Top-Cuvée (10% Zweigelt, 50% Cabernet-Sauvignon, 40% Merlot), u.a. bei russischen Weingeniessern sehr beliebt.
(13,5% Vol.) "Großer Bruder der Trilgogie", duftet nach Kräuteraromen und Orangenzesten, süß am Gaumen, rotbeerige Frucht im Abgang (26 Monate Barrique-, vier Monate großes Holzfass).
Weißweine: EUR 6,- bis etwa 27,-; Rotweine: EUR 10,- bis ca. 32,- (2007)
Winzer- und Weintipps von Christian Eizinger.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |