Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wein - Rauschmittel oder Arznei?

Gilt der edle Tropfen als Rauschmittel oder Arznei - da sind sich Mediziner und Weinliebhaber gar nicht einig.

Wein wird in Deutschland gern und viel getrunken, immerhin sind es 17 Millionen Hektoliter pro Jahr. Ob der edle Tropfen aber Rauschmittel oder Medizin ist, da sind sich Mediziner und Weinliebhaber gar nicht einig. Welche Vorzüge hat der Wein.

55PLUS Erhard Mörwald, Weinflaschen

Studien haben gezeigt, dass Weintrinker zum Beispiel seltener einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen. Das liegt vermutlich an zwei Substanzgruppen, die im Wein enthalten sind. Zum einen in Polyphenolen. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die eine Arterienverkalkung vorbeugen. Polyphenole stecken auch in Traubensaft, Obst und Gemüse. Zum anderen ist es der im Wein enthaltene Alkohol, der die Durchblutung verbessern kann. Aber Vorsicht! Die Studien sagen auch, dass nur moderate Mengen Alkohol einen gewissen Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall bieten.

Und moderat bedeutet nicht annähernd so viel, wie man vielleicht denken mag:

Als moderat gelten 20 Gramm Alkohol pro Tag für Männer, also etwa ein viertel Liter Wein oder ein halber Liter Bier. Bei Frauen ist es die Hälfte, weil sie Alkohol langsamer abbauen. Wichtig ist auch, die schützenden Effekte von Alkohol gelten für Herz und Gefäße, für andere Organe, vor allem die Leber aber auch für die Nerven, sind schon kleinste Mengen Alkohol schädlich.

Gefährlich kann Wein werden, wenn man täglich mehr von ihm trinkt:

Schon bei moderaten Mengen verdoppelt sich das Risiko, zum Beispiel an Speiseröhren- oder Kehlkopfkrebs zu erkranken, auch das Brustkrebsrisiko steigt und dazu kommt natürlich die Suchtgefahr. Was jetzt nicht heißt, dass man Alkohol verteufeln sollte. Man sollte sich aber klar sein, alkoholische Getränke, wie Wein, sind Genussmittel und keine Heilmittel, wie sehr man die Gesundheitseffekte auch aufbauscht.

Eine Tabelle mit dem Alkoholgehalt verschiedener Getränke und Tipps für Diabetiker, was sie über Wein wissen sollten, finden Sie im Diabetiker Ratgeber.

Quelle: Apotheken-Magazin & Diabetiker-Ratgeber, DE

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Getränke

Getränke  -Wein
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Ein Glaserl in Ehren - Alkohol im Alter
Tee
© Österreichisches Teeinstitut
Tee-Mythen
Tee serviert
© Österreichisches Teeinstitut
Tee als Begleiter zu Speisen
Tee
© Österreichisches Teeinstitut
Was Sie schon immer über Tee wissen wollten
Tag des Tees_Sujet
© Österreichisches Teeinstitut
Tag des Tees am 3. November
Tee
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Tee - der perfekte Durstlöscher an heißen Tagen
Mineralwasser Natur
Foto © Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)
Mineralwasser - das gesunde Naturprodukt

Getränke

Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel