Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wechseljahre

Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Schwindel, die körperlichen Veränderungen sind meist unangenehm. Vielfach noch immer ein Tabuthema.

© MedCommunications Dr. W. Schuhmayer GmbH / Ludwig Wildt / Dr. Thomas Wildt / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Wechseljahre: Wenn das "Selbst" auf den Kopf gestellt wird (Teil I)

Die Wechseljahre, mehrere Tausend Frauen stecken in Österreich gerade inmitten dieses natürlichen Verlaufs, der ein Leben ganz schön auf den Kopf stellen kann. Darüber gesprochen wird kaum. Möglichst lange jung und fit wirken, gesellschaftliche Begebenheiten machen es Frauen schwer, mit dieser vielfach als "Tabuthema" angesehenen "Entwicklungsstufe" umzugehen.

Zwischen 45 und 55 Jahren tritt im Zuge der Menopause die letzte Regelblutung auf und der Vorrat von Eizellen geht zur Neige. Die Eierstöcke hören auf, Eier reifen zu lassen und Stück für Stück vermindert sich auch die Hormonproduktion von Östrogenen und Gestagenen. Begleitet wird der biologische Schritt von körperlichen und seelischen Erscheinungen, die einmal mehr, einmal weniger intensiv wahrgenommen werden. "Es handelt sich hierbei eher um depressive Verstimmungen aufgrund von körperlichen Symptomen durch die Umstellung. Viele Frauen haben im Wechsel etwa Schlafstörungen. Daraus können sich auch psychische Beschwerden entwickeln", sagt der Hormonspezialist Univ. Prof. Dr. Ludwig Wildt im Gespräch. Das Gefühl nicht mehr leistungsfähig und nicht mehr gewachsen zu sein, belastet oftmals zusätzlich.

Körperliche und soziale Veränderungen

Neben körperlichen Symptomen wie Gelenksschmerzen, Schwankungen des sexuellen Verlangens, Konzentrationsstörungen, Hitzewallungen oder Reizbarkeit können soziale Veränderungen weitere Spannungen bewirken. Es kommt zu Problemen in der Partnerschaft, es folgen Trennungen, Kinder verlassen das Elternhaus, die eigenen Eltern sind eventuell pflegebedürftig, die Psyche wird auf das Äußerste gefordert. Nicht alle Frauen haben im Wechsel jedoch solche Beschwerden. Laut Statistik spürt ein Drittel nur leichte Anzeichen, ein Drittel bleibt sogar gänzlich beschwerdefrei. Vielfach ist das Ausmaß der Beschwerden auch auf familiäre Veranlagung zurückzuführen.

Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Lebensfreude

Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen

Lebensfreude

hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
pexels shvetsa 5257495_detail
© Foto von Anna Shvets by pexels
Selbstliebe und Unabhängigkeit
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Partnersuche ab 50
Smartphones
© Foto von camilo jimenez auf Unsplash
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Die goldenen Jahre
ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
55PLUS: Strand
Foto: © Edith Spitzer, Wien
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Hademar Bankhofer - Schlafbedürfnis
© Prof. Hademar Bankhofer
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
mosquito 3743404 1920
© Bild von Егор Камелев auf Pixabay
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Hademar Bankhofer mit Akupressurpunkt
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund, fit und vital in den Frühling
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Tulpen im Garten
© Edith Spitzer, Wien
Fit durch die Gartensaison
Dr. Jens Altmann
© Bodenseeklinik
Wichtiger UV-Schutz
Almtal, OÖ - Baumwipfeln
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Waldness® - Erlebnis Wald
Waldness, OÖ - Almtal
© MTV Almtal / Foto Diensthuber
WALDNESS®.Winterwald erstmals in Europa im Almtal
Mikroskopische Endodontie
© www.csepregiphotography.hu
Keine Angst vor der Wurzelbehandlung
Akt seitlich
© Iris Jucies
Weibliche Lust
Hund mit weißen Pfoten
Foto © Edith Spitzer, Wien
Hat mein Kind Flöhe?
Bad Füssing - Thermalwasser
© Ostbayern Tourismus e.V.
Schluss mit Stress in Bad Füssing, Bayern
Skifahrer
© adidas Sport eyewear / Mirja Geh
Skifahrer sind oft im Blindflug unterwegs
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel