Heute ist Samstag, der 04.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wechseljahre

Wechseljahre: Wenn das "Selbst" auf den Kopf gestellt wird (Teil I)
Die Wechseljahre, mehrere Tausend Frauen stecken in Österreich gerade inmitten dieses natürlichen Verlaufs, der ein Leben ganz schön auf den Kopf stellen kann. Darüber gesprochen wird kaum. Möglichst lange jung und fit wirken, gesellschaftliche Begebenheiten machen es Frauen schwer, mit dieser vielfach als "Tabuthema" angesehenen "Entwicklungsstufe" umzugehen.Zwischen 45 und 55 Jahren tritt im Zuge der Menopause die letzte Regelblutung auf und der Vorrat von Eizellen geht zur Neige. Die Eierstöcke hören auf, Eier reifen zu lassen und Stück für Stück vermindert sich auch die Hormonproduktion von Östrogenen und Gestagenen. Begleitet wird der biologische Schritt von körperlichen und seelischen Erscheinungen, die einmal mehr, einmal weniger intensiv wahrgenommen werden. "Es handelt sich hierbei eher um depressive Verstimmungen aufgrund von körperlichen Symptomen durch die Umstellung. Viele Frauen haben im Wechsel etwa Schlafstörungen. Daraus können sich auch psychische Beschwerden entwickeln", sagt der Hormonspezialist Univ. Prof. Dr. Ludwig Wildt im Gespräch. Das Gefühl nicht mehr leistungsfähig und nicht mehr gewachsen zu sein, belastet oftmals zusätzlich.
Körperliche und soziale Veränderungen
Neben körperlichen Symptomen wie Gelenksschmerzen, Schwankungen des sexuellen Verlangens, Konzentrationsstörungen, Hitzewallungen oder Reizbarkeit können soziale Veränderungen weitere Spannungen bewirken. Es kommt zu Problemen in der Partnerschaft, es folgen Trennungen, Kinder verlassen das Elternhaus, die eigenen Eltern sind eventuell pflegebedürftig, die Psyche wird auf das Äußerste gefordert. Nicht alle Frauen haben im Wechsel jedoch solche Beschwerden. Laut Statistik spürt ein Drittel nur leichte Anzeichen, ein Drittel bleibt sogar gänzlich beschwerdefrei. Vielfach ist das Ausmaß der Beschwerden auch auf familiäre Veranlagung zurückzuführen.
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wenn das Liebesleben älter wird










Vielleicht im Alter etwas Neues erleben?
Tipps für mehr Freude an der Erotik
Die erotischen Fantasien ausleben.
Mehr LebensfreudeIst Glücklichsein auch in schwierigen Phasen möglich?
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Insektenstiche richtig behandeln. Tipps von Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de.
Gesund, fit und vital in den Frühling
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man gesund, fit und vital in die Frühjahrssaison geht.
Kaltbaden als Energieschub im Winter
Mit Mütze und Schlapfen zum Badehaus.
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Mit täglichem Gehirntraining geistig fit bleiben.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Fit durch die GartensaisonWer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt bessere koordinative Fähigkeiten.
Wichtiger UV-Schutz
Vom Couchpotato zum Naturburschen: Warum UV-Schutz jetzt besonders wichtig ist.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »