Heute ist Samstag, der 22.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Was tun bei Jetlag
In Windeseile werden weit entfernte Reiseziele mit dem Flugzeug erreicht. Am Zielort angekommen läuft allerdings die biologische Uhr nicht mehr mit der lokalen Ortszeit synchron.
Weit Gereiste können dem Jetlag vorbeugen


Spürbar wird diese Unannehmlichkeit, wenn drei oder mehr Zeitzonen überflogen werden, weil dann der normale Schlaf/Wach-Rhythmus deutlich unterbrochen ist. Aber auch Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskelkater und Magen-Darm-Probleme wie Verstopfung oder Durchfall gehören zu den klassischen Symptomen. Stress, Schlafmangel, trockene Luft, Austrocknung oder ein turbulenter Flug können zusätzlich alles nur noch schlimmer machen.
Im Allgemeinen gilt
Für jede Zeitzone (eine Stunde Unterschied), die man überwindet, braucht man einen ganzen Tag zur Anpassung. Wenn man zum Beispiel drei Zeitzonen überflogen hat, kann es dementsprechend auch drei Tage dauern, bis die innere Uhr wieder mit der Ortszeit synchronisiert ist.


Einige Tipps, wie man den Jetlag vermeidet
Versuchen Sie Folgendes:
- Landen Sie auf Ihrem Zielflughafen möglichst am späten Nachmittag! Dadurch haben Sie genug Zeit, Ihre Übernachtungsmöglichkeit zu erreichen, einen kleinen Imbiss zu nehmen und zu schlafen. Wenn möglich, sollten Sie Flüge vermeiden, die früh morgens ankommen.
- Starten Sie Ihre Reise ausgeruht! Gönnen Sie sich vor der Reise genügend Schlaf. Das hilft Ihnen bei der schnellen Anpassung.
- Trinken Sie während des Fluges ausreichend Flüssigkeit, damit Sie nicht austrocknen! Schränken Sie aber den Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken ein. Diese erschweren die Anpassung an die neue Ortszeit und verhindern vielleicht den Schlaf, sobald Sie am Ziel angekommen sind.
- Nehmen Sie keine Schlaftabletten während des Fluges! Schlaftabletten können Schläfrigkeit verursachen, die noch lange nach dem Aufwachen anhält. Wenn Sie trotzdem einige Tage nach Ihrer Ankunft Schwierigkeiten mit dem Einschlafen haben, können Sie eine niedrig dosierte Schlaftablette in Betracht ziehen, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen davon abgeraten.
- Sprechen Sie eventuell mit einem Schlafspezialisten über den Umgang mit Tageslicht! Ob und wann Sie sich dem Tageslicht aussetzen sollten, hängt von der Flugrichtung und der Anzahl der Zeitzonen ab.
- Jetlag-Symptome können sich verschlimmern, wenn man zur falschen Zeit dem Tageslicht ausgesetzt ist.
- Machen Sie kein Nickerchen! Wenn Sie früh am Tag ankommen und müde sind, verkneifen Sie sich das Nickerchen. Sonst wird die Anpassung nur noch schwerer.
Kanadische Wissenschaftler haben allerdings vor eine Studie durchgeführt mit dem Ergebnis, dass sie keinen Beweis dafür finden konnten, dass das Hormon die Schlafprobleme verbesserte, die durch den Jet-Lag oder Schichtarbeit verursacht wurden.
Quelle: www.gesundesleben.at / Mayo Clinic
![]() |
![]() |
![]() |
Was meinem Darm im Urlaub guttut










Magen-Darm-Probleme im Urlaub - ein Interview mit Dr.med. Gerhard Wallner.
Sonnen ohne Reue
Sonnenschutz ist unerlässlich, denn Sonnenbrände erhöhen das Hautkrebsrisiko.
Verdauung auf Reisen
Du bist, was du verdaust.
Jetlag im Griff
Wenn der Körper durch Zeitzonen wandert.
Reiseimpfungen: Vorsorge für den Urlaub
Mit individuell abgestimmten Reiseimpfungen können die Ferien mit gutem Gewissen genossen werden.
Thrombose-Risiko
Das Thrombose-Risiko auf Langstreckenflügen wird unterschätzt.
Hautkrebs - Tipps für gesunden Sonnengenuss
Damit Sie die Sonne genießen können.
Fliegen belastet den Körper
Oftmaliges und langes Fliegen kann mit Problemen behaftet sein.
Reiseimpfungen
Die vorbeugende Impfung ist der beste Schutz.
Reiseapotheke
Was gehört in die Reiseapotheke? Tipps des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Reisevorbereitungen »