Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Was die Haut im Winter braucht, um schön zu bleiben
Herrlich so ein warmes, duftendes Bad bei dieser Jahreszeit, möglichst noch mit Teelichtern am Badewannenrand und einem Glas Wein in der Hand. So ein Vergnügen sollte man sich allerdings nur selten gönnen, denn ein Vollbad schadet der vom Winter gestressten Haut. Warum ist die Haut in der kalten Jahreszeit so empfindlich:
Die Haut braucht Fett und Feuchtigkeit und von beidem bekommt sie im Winter weniger. Zum einen, weil kalte Luft weniger Feuchtigkeit enthält und daher auch weniger Feuchtigkeit an die Haut abgeben kann. Zum anderen drosseln die Talgdrüsen bei niedrigen Temperaturen ihre Produktion, sodass der Haut zusätzlich Fett und Feuchtigkeit verloren gehen. Dazu kommt dann auch noch die trockene Heizungsluft, die für die Haut zusätzlichen Stress bedeutet.
Das Gesicht ist der Witterung und Kälte besonders ausgesetzt und muss darum intensiver gepflegt werden, um es vor starkem Austrocknen zu schützen. Am besten Cremes verwenden, die der Haut Fett und Feuchtigkeit spenden, also Cremes die hauverwandte Fette und Feuchthaltefaktoren enthalten. Feuchthaltefaktoren sind zum Beispiel Harnstoff - also Urea, Glycerin oder Vitamin E.
Auf die richtigen Wirkstoffe kommt es also an und das ganz besonders, wenn man unter Diabetes leidet. Erhöhte Blutzuckerwerte führen auf Dauer dazu, dass die Talg- und Schweißdrüsen nicht mehr richtig funktionieren. Folge ist, dass die Haut trocken wird, schuppig und rissig. Also eine regelmäßige und sorgfältige Hautpflege ist für Diabetiker besonders wichtig.
Und dazu gehört auch, dass man den Hals täglich mit einer Körperlotion pflegen sollte, da hier nur wenige Talgdrüsen sitzen. Auch Augen, Lippen und Händen sollte man sich intensiv widmen.
Quelle: Diabetiker Ratgeber
Natürliche Mittel gegen Haarausfall
Sowohl Männer als auch Frauen sind vom Haarausfall betroffen.
Geschenkideen für schöne und gesunde HautGeschenkideen für Weihnachten.
Peeling - tiefenreinigende Hautpflege mit GeschichteSchon Kleopatra machte sich die Kraft der Peelings für Ihre Schönheit zu Eigen und badete täglich in Ziegenmilch, dem ersten bekannten Milchsäurepeeling.
Behandlung von PigmentfleckenPigmentstörungen an Gesicht und Körper.
Häufige chronische HauterkrankungenNeurodermitis, Schuppenflechte und Akne inversa zählen zu den chronischen Hauterkrankungen. Was kennzeichnet sie? Und was kann man dagegen tun?
BauchdeckenstraffungDie Bauchdeckenstraffung ist eine der häufigsten ästhetische Operationen.
HaarausfallBrüchiges und dünnes Haar macht uns zu schaffen.
Hautstraffung: Mit Ribbonlift zum Aussehen nach WunschMit einer neuartigen Behandlung wird der Hautalterung entgegen gewirkt.
Hautstraffung: Wenn der Natur nachgeholfen wirdDie Haut hat jeden Tag Schwerstarbeit zu leisten.
Hautstraffung: Ästhetische Veränderungen im BlickpunktLaser, Spritzen, Ultraschall - mit welchen Mitteln den Problemzonen zu Leibe gerückt werden kann.
» Alle Einträge der Kategorie Haut und Haare »