Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandern im Tal der Schmetterlinge

Bei individuellen Tagestouren durch die Klammen oder auf zwei geführten Nachtwanderungen trifft man auf bunte Schmetterlinge und geht dem Geheimnis der seltenen Falter auf den Grund.

© Tiroler Umweltanwaltschaft / Alpbachtal, Tirol / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Wandern im Tal der Schmetterlinge

Wussten Sie, dass Brandenberg im Alpbachtal Seenland das Tal der Schmetterlinge genannt wird? In geführten (Nacht-)Wanderungen wird dem Besucher die Welt von Augsburger Bär und Grasminierfalter bzw. von über 800 Schmetterlingsarten näher gebracht.

Viele der heimischen Schmetterlingsarten wie Spanische Fahne, Augsburger Bär, Ulmen-Zipfelfalter oder Gelber Hermelin sind selten geworden. Doch eine Studie der Österreichischen Bundesforste hat erwiesen, dass im Tiroler Brandenbergtal zahlreiche spektakuläre Falterarten, genauer 824, existieren. Manche von ihnen sind extrem selten geworden oder sogar vom Aussterben bedroht. Bei individuellen Tagestouren durch die Klammen und Wälder oder auf zwei geführten Nachtwanderungen können Gäste im Alpbachtal Seenland nun dem Geheimnis der Falter auf den Grund gehen.

Geführte Nachtwanderungen zu den Schmetterlingen

Die Studie hat Schmetterlinge mit so wohlklingenden Namen wie Gelbringfalter, Quendel-Ameisenbläuling, Gelber Hermelin oder Grasminierfalter dokumentiert. Erstmals wurde der Grasminierfalter in Mitteleuropa nachgewiesen, bisher war sein Lebensraum nur aus Finnland bekannt. An zwei Terminen im Juli finden geführte Nachtwanderungen durch das Tal der Schmetterlinge statt, denn ein Großteil der seltenen Falter ist nachtaktiv. Mittels spezieller Techniken können die Gäste gemeinsam mit Benjamin Wiesmair, Schmetterlingsexperte der Tiroler Landesmuseen, das nächtliche Leben der Schmetterlinge beobachten und kennenlernen.

Termine: 19. und 26. Juli, jeweils 19:00 Uhr.
Dauer ca. 4 Stunden, Preis 9 Euro/Person.

Wilde Waldvielfalt Brandenberg

Im Rahmen des Angebots „Wilde Waldvielfalt Brandenberg“ gibt es neben den Schmetterlingstouren auch geführte Wanderungen zur „Orchideenblüte im Juni“ (21. Juni und 12. Juli). Bei der Wanderung „Was macht die Kuh im Wald?“ am 16. und 23. August geht es über die für die Region typischen Waldweiden und am 6. und 13. September kommt es zu „Spannenden Begegnungen im Wald“.

Weiter Informationen:
http://www.alpbachtal.at

Ein Freizeit- & Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel