Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

WANDERarena vom Pfälzerwald bis in die Nordvogesen

Das größte zusammenhängende Waldgebiet reicht vom Pfälzerwald bis nach Frankreich.

© WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen / H. Kröher / Pfälzerwald-Nordvogesen, DE - Wegelnburg / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

WANDERarena vom Pfälzerwald bis in die Nordvogesen

Die Region umfasst mit dem Pfälzerwald und den Nordvogesen das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas und reicht bis nach Frankreich. Zum Saisonstart stehen in der WANDERarena 35 Premiumwanderwege zur Verfügung, wobei das Angebot von der kurzen Halbtagestour bis zur erlebnisreichen Mehrtageswanderung reicht.

© Christian F. Gamio / Pfälzerwald-Nordvogesen, DE - Altschlossfelsen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAltschlosspfad
Wer die WANDERarena neu erkunden möchte, sollte den Altschlosspfad ins Visier nehmen. Allabendlich im Frühjahr "glüht" der Altschlossfelsen, das größte Felsenriff der Pfalz. Der Altschlossfelsen ist sicher eines der Highlights in der WANDERarena. Das Naturdenkmal aus Sandstein ist der Höhepunkt und Namensgeber eines Premiumwanderweges, der am größten Felsmassiv der Pfalz entlang bis fast ins Elsass führt. Die diffusen Farbenspiele, die bei jedem Tageslicht wechseln, und sein abendliches Glühen verwandeln den Altschlossfelsen in einen faszinierenden Schauplatz.

Genau das macht die WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen so einzigartig. Hier ist nicht allein der Weg das Ziel, hier gibt es auch am Ziel noch Ziele.

Teufelstisch

Alternativ gehts zur Teufelstisch-Tour im Hinterweidenthal, einer gemütlichen Familien-Rundwanderung mit schaurig-schönen Höhepunkten. Die bizarr geformte Felsformationen nennen sich Teufelsschmiede, Teufelsküche und Teufelstisch. Der Teufelstisch gilt als Wahrzeichen des Pfälzerwalds: ein senkrecht stehender Felsen, darauf eine bis zu vier Meter dicke und etwa 50 Quadratmeter große Platte, alles in allem 14 Meter hoch und 284 Tonnen schwer. Unterhalb vom Teufelstisch geht es dann ganz unteuflisch zu. Am großen Erlebnis-Spielplatz mit Riesenrutsche, Aussichtsbrücke und Minigolf-Anlage führt vor allem für die lieben Kleinen kein Weg vorbei.

© WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen / H. Kröher / Pfälzerwald-Nordvogesen, DE - Burgenweg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAnnweilerer Burgenweg

Für Familien ist auch der Annweilerer Burgenweg geeignet. Schon Burg Trifels lohnt den 7,5 Kilometer langen Weg. Die geschichtsträchtige Reichsfeste war einst die mächtigste Burg des Heiligen Römischen Reiches und der Lieblingssitz von Kaiser Barbarossa. Im Jahr 1193 hielt Heinrich VI, Barbarossas Sohn, auf Trifels den englischen König Richard Löwenherz gefangen und forderte von der englischen Krone unglaubliche 23 Tonnen Silber für seine Freilassung. In einem Stationentheater wird vom 5. Mai bis 27. Oktober sonnabends um 15 Uhr das Schauspiel „Die Befreiung des Richard Löwenherz“ aufgeführt, eine einstündige Zeitreise durch Burg und Geschichte.

Deutsch-Französischer Burgenweg

Noch mehr Burgen gibt es auf dem Deutsch-Französischen Burgenweg, einem grenzüberschreitenden Weitwanderweg ins Elsass und zurück in die Pfalz. In zwei Tagesetappen führt er auf 32 km an Burgen und Burgruinen vorbei, die Wegelnburg und Hohenbourg, Fleckenstein und Lutzelhardt heißen. Und alle erzählen ihre eigene Geschichte: Von Prinzessinnen, Raubrittern und dem blutigem Kampf zwischen Gunther und seinem Freund Hagen. Der Teufel ist auch wieder dabei.

Weitere Informationen:
Südwestpfalz Touristik e.V.
www.WANDERarena.com


Ein Wander- und Erlebnistipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel